Erhöhte Eosinophile, Hund schlapp - Erfahrungen, Ratschläge?
-
-
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum du zögerst alles auszuschließen was man schnell ausschließen kann. Du hast einen jungen Hund, dem es echt dreckig geht und das schon so lange...
Wenn es tatsächlich eine Allergie ist, dann ist es oft ein langer Weg bis man den Auslöser gefunden und ausgeschlossen hat. Bis dahin hast du schon 1000 Mal einen Giardien-Schnelltest gemacht. Und wenn es Giardien sind, dann freue dich, denn dann kennst du den Feind und kannst etwas dagegen tun.Wo kommt deinen Hündin denn her? Wenn sie aus dem Mittelmeerraum kommt, würde ich auch die Dilofilariose noch in die Liste der Differentialdiagnosen aufnehmen.
Ich drücke euch die Daumen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Erhöhte Eosinophile, Hund schlapp - Erfahrungen, Ratschläge?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
gibts was neues? Wie gehts deiner Hündin? -
Also soweit unverändert. War vorige Woche beim TA und wollte einen Giardien-Test machen. Sie riet mir aber dazu, ein paar Tage den Kot zu sammeln (hatte leider nur den vom Vormittag mit, da sie nachmittags kein Häufchen gemacht hat) und dann gleich einen umfangreicheren Kot-Test im Labor machen zu lassen.
Also sammle ich nun... und dann hoffe ich, dass sich daraus irgendwas sehen lässt. -
Bei so unregelmäßigen Magen-Darm Geschichten würde ich IMMER sofort 3 Tage Kot sammeln und einen Parasiten Test (natürlich inkl. Giardien) machen lassen .
Ich habe hier einen Futtermittelallergiker mit chr. Gastritis die gleichzeitig auch immer wieder mal Probleme mit Giardien hat. Auch bei ihr ist der Eosinophile immer mal wieder erhöht.
Ich kann dir nur raten deinem Hund ab sofort nur noch selbst gekochtes zu geben und Abstand von diesem ganzen Tierärztefutter (RY, Hills usw...) zu nehmen. Da ist auch nur Müll drin und solltest du einen Hund mit Unverträglichkeiten haben wird es ihm davon nicht zwangsläufig besser gehen.
Außerdem würde ich erstmal die KP abwarten und dann über weitere Diagnostig nachdenken, wie z.B. testen der Bauchspeicheldrüse, untersuchen auf Magen-Darm-Entzündungen ect.Übrigens kann häufiges Gähnen auf Übelkeit hinweisen und/oder Gastritis. Würde ich mal im Hinterkopf behalten.
Und nochmal warte bitte nie wieder so lange mit einer KP
.
Eins noch: Meine Hündin hat zur Zeit leider auch wieder Giardien und ist seit Tagen völlig symptomfrei.
Hat also auch nichts zu sagen.
-
Die Eos können auch bei läufigen Hündinnen physiologisch erhöht sein und es gibt eine RASSESPEZIFISCHE Erhöhung der Eos bei Deutschen Schäferhunden (!) - gut möglich, dass die Eos gar nicht das Problem deiner Hündin sind. Zumindest der genaue Grund dafür ist bisher nicht genau geklärt.
Natürlich würde ich Parasitosen abchecken lassen (Kotproben, Giardien-SnapTest) und evtl. nochmal komplett entwurmen. Dirofilariose ist auch ein guter Hinweis gewesen -> kann man sehr gut im Blutausstrich nachweisen!
Hat sie mal Cortison bekommen und sind die Symptome darunter deutlich besser geworden? -> Dies würde zum Beispiel für eine immunologisches Geschehen sprechen. Sprich Futtermittelallergie, eosinophile Gastritits ... was auch immer.
Eine normale Gastritis wird unter Cortison eher schlimmer. Auch Parasitosen werden unter Cortison nicht besser.
Bei Leistungsschwäche würde ich aber auf jeden Fall auch mal an den Herz-Kreislaufapparat denken - völlig losgelöst von den Eos. Hechelt sie mehr? Hustet sie vielleicht ab und an?
Waren die Elektrolyte und Organwerte im Blutbild alle in Ordnung? War die Hündin mal im Ausland? Habt ihr nochmal Verlaufskontrollen der Eos gemacht?
Desweiteren sind sehr viel Hündinnen nach der Läufigkeit schlapp und lustlos. Ein hoher Progesteron und später ein erhöhter Prolaktinspiegel sorgen für eine "Scheinschwangerschaft".
-
-
Huhu,
also für morgen werden die Kot-Untersuchungsergebnisse erwartet.
Herz wurde via Blut gecheckt - soll ok sein. TA meinte, dass alle Werte gut seien, bis auf den von den Eosinophilen.Auf eine Gastritis tippte ja der andere TA spontan...nur wurde das mit seinen Säurehemm-Tabletten nicht besser. Und müsste man das nicht am Blutbild sehen? Also eine Entzündung meine ich.
Was ich noch sagen wollte: Seit einigen Tagen ist der Kot hell - also so ocker/geblich bzw. mehrfarbig. Manche Teile sind dunkelbraun, andere heller und irgendwie schleimig sind mache Abschnitte auch.
Sie hechelt nicht unbedingt mehr, aber macht draußen halt den Eindruck, als wäre sie eine alte Dame. Im Haus rennt sie mir jetzt aber wieder nach und wirkt "wach". Sie geht wie gesagt langsam und oft speichelt sie mehr. Da ist dann an den Lefzen etwas Schaum.
Wegen Urlaub: Weiß nicht, ob sie in den Mittelmeerländern war. Glaube ich aber eher nicht. Husten tut sie nicht.Das mit dem Cortison hat nix gebracht, außer, dass sie totalen Hunger und Durst hatte. Juckerei wurde auch nicht weniger.
Das mit der Läufigkeit: Sie war ja ca. 2 Wochen vor der Läufigkeit schon so. Hab sie damals direkt nach der Frühjahrsläufigkeit bekommen und da war sie ganz happy und aktiv.
-
Ich tippe ganz stark auf Giardien.
Mein Allergikerhund reagiert total gut auf Kortison und ist dann symptomfrei.
Die Blutwerte habe ich letzte Woche erst checken lassen und die waren trotz chr. Entzündungen im Magen-Darm nicht abnormal. Also ist das schon mal kein Indiz.ZitatWas ich noch sagen wollte: Seit einigen Tagen ist der Kot hell - also so ocker/geblich bzw. mehrfarbig. Manche Teile sind dunkelbraun, andere heller und irgendwie schleimig sind mache Abschnitte auch.
Genauso sieht es aus wenn mein Hund Giardien hat.
Und mitunter gehts ihr dann auch vom Allgemeinbefinden richtig mies. Und sie hat oft so eine Art Schluckauf abends im Bett. Also stößt viel auf.
Und sie nimmt ab.
-
Zitat
Huhu,
also für morgen werden die Kot-Untersuchungsergebnisse erwartet.
Herz wurde via Blut gecheckt - soll ok sein. TA meinte, dass alle Werte gut seien, bis auf den von den Eosinophilen.Es gibt ein paar Werte, die man für den Herzmuskel bestimmen lassen kann. Aber die werden nicht routinemäßig in der klinischen Chemie gemacht - das würde mich wundern. Am Blutbild selbst kann man also nicht unbedingt erkennen, ob ein Herzproblem vorliegt. Dazu braucht man in der Regel einen Ultraschall und ein EKG ...
Zitat
Was ich noch sagen wollte: Seit einigen Tagen ist der Kot hell - also so ocker/geblich bzw. mehrfarbig. Manche Teile sind dunkelbraun, andere heller und irgendwie schleimig sind mache Abschnitte auch.Klingt schon sehr nach Giardien oder Pankreatitis ...
Zitat
Das mit dem Cortison hat nix gebracht, außer, dass sie totalen Hunger und Durst hatte. Juckerei wurde auch nicht weniger.Deshalb würde ich hier Allergie oder Hypersensivität ausschließen.
-
Schlauckauf hatte sie auch schon mal, aber erst ein einziges Mal. Sie stößt vor allem nach dem Fressen manchmal auf. Aber das hätte für mich auch daran liegen können, dass sie so hastig frisst und nicht kaut. Hmm
Also richtig schleimig ist der Kot nicht. Nur so stellenweise.
Und wegen dem Abnehmen: Da ich ja mehr so Daumen-mal-Pi ihre Leckerlies von der Futtermenge abziehe, kriegt sie mal mehr und mal weniger. Aufgefallen ist der TA aber schon, dass sie binnen einer Woche ca. 1 kg weniger wog. Allerdings habe ich da mit dem RC begonnen und da hab ich die Menge noch nicht so richtig gefunden.
-
Zitat
Also richtig schleimig ist der Kot nicht. Nur so stellenweise.Wechselnde Kotkonsistenz von fest bis schleimig mit Durchfall, Fettauflagerungen etc. ist sehr typisch für Giardien. Deshalb sind sie auch schwierig nachzuweisen, da sie nur intermittierend ausgeschieden werden.
Einmaliges Aufstoßen nach dem Fressen wäre jetzt für mich kein Grund zur Besorgnis ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!