Würmer oder nicht? Was denn nun?
-
-
Zitat
Hat eigentlich irgendwer meinen Beitrag gelesen? Nicht dass ich das jetzt schnippisch oder beleidigt meine, aber ich hab n bißchen das Gefühl, es ist egal, was man schreibt und wie man es begründet, es will einfach niemand hören?! Dann nehmt doch ruhig Kokos nd Möhren, schaden tuts jedenfalls nicht.
Und wie man mit WURMtabletten die Darmflora (=Bakterien!!) zerstören will, ist mir auch schleierhaft.. Dann lieber andere Hunde und kleine Kinder gefährden. Hrmpf.ich halte es wie du und entwurme auch regelmäßig, da unser hund mit kindern zusammenlebt.
mein hund ist immungeschwächt, aber eine wurmkur verträgt er trotzdem sehr gut. ich denke bei kokos und möhren, da muss man schon selbst dran glauben, dass dadurch die würmer verschwinden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ABER würde ich diese kranken Tiere hochgradig verwurmen lassen und sie DANN entwurmen, würde ich vielleicht um ihr Leben kämpfen. Und zwar deswegen weil die meisten Tiere nicht auf die WK reagieren sondern auf das unter Umständen massenweise absterben (wenn hoher Befall vorliegt) der Würmer und das ausscheiden dieser. Sie vergiften sich quasi selber damit und die Leber versagt möglicherweise.
Selbst schon bei meiner Stute erlebt (jedoch bei andern Parasiten), die tagelang Infusionen für die Leber bekommen musste damit sie diese Prozedur überlebt. Nicht schön.Die vorsorgliche Wurmkur ist definitiv die gesündere Alternative.
Ich werde nie verstehen wie man da so eine große Glaubenssache draus machen kann. Die sind heutzutage absolut nicht mehr schädlich und gut verträglich.Ich werde auch nicht verstehen wie man einen positiven Befund (egal wie hoch) unbehandelt lassen kann
.
Danke! Stimmt, ich habe auch schon so manches Katzenbaby erlebt, das die Wurminvasion leider nicht überlebt hat. Vielleicht hätten die Besitzer der Mama mal lieber eine Tablette statt einer Kokosnuss gekauft..
Und @ Wuschelsam: Genau denke ich auch immer
Wobei es sicher nicht schadet, beides zu füttern, denn wer weiß, vielleicht beugt es wirklich irgendwie den Würmern vor. Allein darauf verlassen würde ich mich allerdings nie.
-
Zitat
. ich denke bei kokos und möhren, da muss man schon selbst dran glauben, dass dadurch die würmer verschwinden...
Es gibt nun mal den Unterschied zwischen wurmwidrig und wurmwirksam und den sollte man schon kennen und auch wie diese natürlichen Mittel wirken!
http://www.cheyennevommoehnese…r_%20u._%20entwurmung.htm
Karotten (Möhren), bei täglicher Fütterung von pürierten Karotten, weitgehender Schutz vor Würmern; ätherische Öle der Karotte wirken lähmend auf Würmer, so das sie ausgeschieden werden können.
Soll mit einer Kotprobe nachgewiesen werden, daß der Hund unter Wurmbefall leidet, so gibt man ihm ein paar Tage vorher vermehrt Karotten. Die meisten Hunde mögen Karotten sehr gerne, sie können aber auch als Saft oder pulverisiert (Karottensamen) gegeben werden.
Kokosfett, Kokosraspel, wurmwidrig und zur Prophylaxe; Kokosraspel: hoher Gehalt an Ballaststoffen, wirkt leicht abführend; Stoffe in der Kokosnuß können sogar bei Befall des Darms, mit Candida albicans helfen; Kokosfett: kann ausgezeichnet bei Welpen zur Wurmbehandlung prophylaktisch
eingesetzt werden, hierbei ausschließl. kaltgepresstes Kokosöl zum Einsatz bringen.
Empfehlung zur Dosierung: Je nach Größe des Hundes 1/2 Teel. bis zu 1 Eßlöffel, täglich über einen längeren Zeitraum geben.Echter Schwarzkümmel, wurmwirksam, pulverisiert in die Mahlzeit, tötet Würmer wirksam ab.
Natürlich spielt auch das Immnunsystem des entsprechenden Hundes eine Rolle und dieses liegt nun mal überwiegend im Darm.
LG Sabine
-
Kann dies auch nur bestätigen. Man sollte das Immunsystem seines Tieres nicht mit unnötiger Chemie belasten, sondern lieber Stoffe, die gt verträglich sind verwenden. Jedoch solltest du dich eben frage woher dieses eine Bandwurmei denn nun stammt. Vorsorge ist manchmal besser, bevor es schlimmer wird
Wie wirkt eine Wurmkur?
Wurmkuren beinhalten unterschiedliche Wirkstoffe, die verschiedene Wurmarten angreifen. Bei der Auswahl der Wurmkur durch den Arzt oder Tierarzt ist es für diesen daher sinnvoll zu wissen, um welche Wurmart es sich handelt. Kotproben können hierüber Auskunft geben.
Je nach Wurmkur werden die Würmer dann durch sie getötet oder mittels Lähmung unschädlich gemacht, sodass sie schließlich mit dem Kot ausgeschieden werden können. Wurmkuren können dabei jedoch nur die adulten Tiere, nicht aber die Larven abtöten. Um eine Neuinfektion auszuschließen, sollte die Behandlung daher nach zwei Wochen wiederholt werden.
Die meiste Tiere lassen eine Wurmkur nicht ohne Gegenwehr über sich ergehenDie meisten Tiere lassen eine Wurmkur nicht ohne Gegenwehr über sich ergehen
Obwohl eine Wurmkur die Parasieten zuverlässig abtötet, kann sie niemals prophylaktisch wirken. Außerdem ist jede Wurmkur auch eine Belastung für die Darmflora, weswegen sie weder beim Menschen, noch beim Tier eine unnötige Anwendung finden sollte. Besser als die strikte Entwurmung nach Plan bieten sich gerade bei Wohnungstieren regelmäßige Kotuntersuchungen an, sodass nur bei Bedarf entwurmt werden muss.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!