Zuchtzulassung?

  • Hallo


    Ich habe vom folgenden Thema absolut keine Ahnung und weiß leider auch nicht so genau, wo ich mich am Besten informieren kann (den Züchter mag ich nicht fragen, der hält mich bestimmt für total verblödet, wenn ich so gar keine Ahnung habe). Deswegen dachte ich, ich frage hier kurz nach. Vielleicht bekomme ich ja eine kleine Einweisung.


    Wir bekommen in einigen Wochen einen Rassehund mit Papieren aus Belgien. Laut Züchter eine Anpaarung auf die er selber sehr stolz ist. In dem Wurf sind nur 2 Rüden, einen möchte der Züchter selber behalten, den anderen bekommen wir.


    Wenn dieser Hund sich gut entwickelt, wäre es ja eigentlich für den Genpool der Rasse förderlich, wenn man ihn zur Zucht einsetzen würde.


    Wie läuft sowas ab? Muss der Hund (wie Pferde) gekört werden? Ausstellungen besuchen?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zuchtzulassung?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich nehme an der belgische Züchter züchtet in einem Verein, der der FCI angehört.


      Ich weiß nun leider nicht welcher Rasse dein Hund angehört, aber die Kriterien für die Zuchtzulassung sind von Rassehundezuchtverein zu RZV verschieden.


      In diesem Link, http://www.vdh.de/welpen/rasse


      unter Rasselexikon kannst Du deine Rasse suchen, findest den oder die dazu gehörigen Vereine und solltest da die Zuchtordnungen finden.


      In der ZO wird alles Nötige für eine erfolgreiche Zuchtzulassung aufgezählt.


      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Um welche Rasse handelt es sich denn?
      Wenn der Welpe belgische FCI-Papiere hat, kannst du den Hund in den entsprechenden Rassezuchtverein hier in Deutschland eintragen lassen.
      Die Anforderungen an den Zuchthund sind von Rasse zu Rasse und von Verein zu Verein verschieden, dazu liest man sich am Besten die Zuchtordnung durch, darin sind alle Anforderungen aufgeführt. Bei meiner Rasse z.B. war das:
      Gesundheit:
      - HD und ED-Röntgen
      - Gentest auf PRA
      - Jährliche Augenuntersuchung beim DOK-Tierarzt
      - Beurteilung des Zahnstatus
      Wesen:
      - Wesenstest beim DRC
      - Nachweis der Schussfestigkeit
      Leistung:
      - Eine rassetypische Arbeitsprüfung (wir haben die jagdliche Brauchbarkeit gemacht)
      Aussehen
      - Beurteilung des Hundes auf einer Zuchtzulassungsprüfung des DRC


      Wenn man alles beisammen hat, schickt man die Nachweise samt der Ahnentafel an der Verein und bekommt die Zuchtzulassung .

    • Der Hund muss estmal nach den Richtlinien des VDH bzw FCI gezüchtet sein, am besten schaust Du dir die Homepage des VDH mal an, da findest Du alle VDH- Infos und auch eine alphabetische Liste der 156 Rassehunde- Vereine. Da findest Du weitere Infos....nicht nur was die Zuchtzulassung angeht (die kann man früher machen als das Kören), als auch, was der Hund dazu braucht.


      Was sind das für Papiere, die Du da bekommst?

    • In so einem Fall wäre der Züchter für mich der erste Ansprechpartner!
      Normalerweise möchte doch jeder Züchter, das sein Nachwuchs die Zuchtzulassung erhält und die Linie weiterträgt,
      dann sollte er auch daran interessiert sein, seine Welpenkäufer auf die richtige Spur zu bringen.

    • Danke für die Antworten!


      Der Welpe ist ein D.ogo Argentino.


      Ja, den Züchter werde ich auch darauf ansprechen, aber ich möchte mir vorher ein wenig Grundwissen aneignen.


      Ich weiß nicht, was für Papiere das sind ... Wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung. Wir hatten davor immer Tierschutzhunde ;)


      @ Laurentide Danke für die Aufzählung.

    • Zitat

      In so einem Fall wäre der Züchter für mich der erste Ansprechpartner!
      Normalerweise möchte doch jeder Züchter, das sein Nachwuchs die Zuchtzulassung erhält und die Linie weiterträgt,
      dann sollte er auch daran interessiert sein, seine Welpenkäufer auf die richtige Spur zu bringen.



      Bringt nur nicht viel wenn der Zuechter im Ausland lebt. Der kann nicht von allen RZV seiner Rasse in allen Laendern die Richtlinien zur ZZL kennen..



      Anscheinend gibt es gerade gar keinen RZV fuer diese Rasse im VDH!?

    • Zitat

      Bringt nur nicht viel wenn der Zuechter im Ausland lebt. Der kann nicht von allen RZV seiner Rasse in allen Laendern die Richtlinien zur ZZL kennen..


      Viele belgische und holländische Züchter, die ich kenne, haben Kontakte nach D und könnten Ansprechpartner nennen!
      So aus der Welt ist Belgien ja nun auch nicht!

    • Zitat

      Bringt nur nicht viel wenn der Zuechter im Ausland lebt. Der kann nicht von allen RZV seiner Rasse in allen Laendern die Richtlinien zur ZZL kennen..



      Anscheinend gibt es gerade gar keinen RZV fuer diese Rasse im VDH!?


      scheint wahr zu sein..ich hab´s auch gerade ausprobiert...die VDH- Seite liefert nichts...
      in Österreich gibt es den Dogo-Argentino Club (Austria), die sind im ÖKV und der FCI angeschlossen.


      Es gibt einen europäischen Dogo Argentino Club und auf deren Homepage ist zu lesen:


      "The Dogo Argentino Club Germany stopped his work.
      To all Friends and Helpers of this Club feel free to join us.
      [email='Info@el-dogoargentino.com'][/email]"

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!