Wann ist der richtige Zeitpunkt?
-
-
Wir haben noch mal geredet und uns entschlossen, in den nächsten Monaten einen Hund zu holen
Dann haben wir noch genug "ruhige" Zeit, bevor es mit Job & Co losgeht.
Jeden Gedanken an den Hund im Tierheim versuche ich im Moment von mir fernzuhalten, auch weil die Entscheidung ja nicht bei mir liegt (erstmal die Interessenten, dann die Tierheimleitung).Gleichzeitig wollen wir trotzdem einen Hund aus dem Tierheim, aber wenn man sich mal diverse Homepages der entsprechenden Tierheime anschaut, scheint es ziemlich schwierig, als "Anfänger" einen Hund zu finden. Ist in dem Tierheim, wo ich Gassi gehe, auch so: Da gibt es eine Liste, und nur 3 der Hunde sind geeignet, bei einer handvoll ist es noch unklar (so wie auch der, in den ich mich verliebt habe). Und wenn doch, sind es oft kleine Hunde. Auch wenn ich es einerseits nachvollziehen kann, dass da so sortiert wird - ist ja sowohl im Interesse des Hundes, als auch des Halters - finde ich es auch ein Stück weit unfair. Ich kenne genug Leute mit "Hundeerfahrung" die eigentlich gar keine haben, weil der Hund eh macht was er will. Es ist doch auch wichtig, engagiert bei der Sache zu sein (auch wenn das nur die Theorie ist, aber ich habe schon sooo viele Hundebücher gelesen).
Hat irgendwer Erfahrungen mit Hunden aus dem Ausland? Ich weiß zwar gar nicht, wie gut ich diese Option finde - man kann das Tier nicht kennen lernen und ob sich dann Katzen & Hund verstehen, kann man auch nicht vorab testen - aber würde gern wissen, ob das prinzipiell eine ganz gute Möglichkeit wäre oder nicht... Zumindest da gelten viele Hunde als für "alle" passend, nicht nur für hundeerfahrene.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es schön wie viele Gedanken du dir vor der Anschaffung machst.
Prinzipiell gibt es im Leben eh nie 100%tige Gewissheit, d.h. auch die Beste Ausgangssituation bei der Anschaffung eines Hundes kann sich in den 10-15Jahren die der Hund lebt verändern.Ich finde deine Situation nicht so schlecht.
Wichtig ist dass ihr euch darüber Gedanken macht was mit dem Hund passieren soll wenn ihr beide vermutlich mind. 9 Stunden am Tag arbeiten seid. Alleine lassen finde ich über so langen Zeitraum nicht gut, d.h. entweder eine Betreuung über Familie, Freunde, Bekannte, Menschen über Anzeige suchen, Hundetagesstätte oder einen Gassigänger der den Hund in der Mittagszeit mal für 1-2 Stunden raus lässt.
Oder vielleicht die Möglichkeit dass einer von euch zweien einen Job findet bei dem der Hund mit kann, das ist inzwischen ja garnicht mehr sooo unmöglich.
Viele der Möglichkeiten sind mit einem nicht extrem großen Hund vielleicht einfacher z.b. mit ins Büro, eine Betreuung/ Gassigänger findet sich vielleicht auch leichter wenn der Hund nicht zu groß ist, da ihm dann mehr Menschen körperlich gewachsen sind.Außerdem sollte man sich auch Gedanken über Urlaub usw. machen. Weltreisen mit Hund funktioniert nicht so gut, d.h. Macht man Urlaub nur da wo man mit Auto hinkommt oder hat man eine gute Betreuung für den Hund?
Je nach dem kann ein Hund auch die Freizeit etwas einschränken, d.h. man muss immer auch daran denken ob man den Hund irgendwo hin mitnehmen kann, ob man ihn so lange alleine lassen kann, ob man eine gute Betreuung hat usw.
Ich bin gespannt ob ihr euch für den Tierheimhund entscheidet oder euch anderweitig umschaut.
Ich vom Gefühl her würde eher sagen Nein, je nach dem wie stark sich die Auffälligkeiten Zeigen wenn der Hund bei euch eingezogen ist halte ich ihn nicht für einen Anfängerhund. -
Zitat
Hat irgendwer Erfahrungen mit Hunden aus dem Ausland? Ich weiß zwar gar nicht, wie gut ich diese Option finde - man kann das Tier nicht kennen lernen und ob sich dann Katzen & Hund verstehen, kann man auch nicht vorab testen - aber würde gern wissen, ob das prinzipiell eine ganz gute Möglichkeit wäre oder nicht... Zumindest da gelten viele Hunde als für "alle" passend, nicht nur für hundeerfahrene.
Hier kann ich auch noch berichten, ich habe selbst 2 Hündinnen aus dem Auslandstierschutz, beide über übers Internet gesehen & mit 4 Monaten direkt aus dem Ausland übernommen. Beides sind traumhafte, unkomplizierte Hunde.
Es gibt ja beim Auslandstierschutz nicht nur die Möglichkeit die Hunde über Bilder aus dem Internet zu sehen, sondern fast jede Organisation arbeitet auch mit Pflegestellen in Deutschland, so dass man sich viele Hunde dann auch hier anschauen kann. Hat einen großen Vorteil zu Tierheimen in Deutschland, denn die Hunde leben dort in Familien und lernen so schon viel kennen & die Familien können genauere Angaben zu den Hunden machen.
Von daher halte ich das für eine gute Option. Schau doch mal im Internet nach Tierschutzorgas in deiner Umgebung, schau dir die Homepages an, dann siehst du meist schon ob es Pflegestellen gibt.Wenn du deine PLZ angibst kann dir hier vielleicht sogar jemand seriöse Orgas in deiner Nähe nenne.
Viel Erfolg bei der Suche :)
-
Also falls keiner den Hund zur Arbeit mitnehmen kann (ist ja leider unrealistisch auf so einen Job zu hoffen
), hatte ich an einen Gassigeher und/oder eine Betreuung nachgedacht. Und im Idealfall kann man so nah an den Arbeitsplatz ziehen, dass man mittags noch mal nach Hause kann.
Das mit dem Urlaub ist gar nicht schlimm, die letzten vier Jahre waren wir z.B. in Frankreich, da hätte ein Hund super mitgekonnt (von der langen Fahrt abgesehen) - hundefreundliches Mobile Home direkt am Hundestrand :) Wir stehen beide nicht auf Fliegen, und falls es einen doch mal irgendwo hinzieht, wo der Hund nicht mitkann, dann wäre sicherlich meine Mutter bereit, sich in der Zeit zu kümmern.Ich glaube auch nicht, dass der Hund aus dem Tierheim problemlos ist. Abgesehen davon, dass es ohnehin ziemlich unwahrscheinlich ist, dass wir ihn übernehmen (können), glaube ich aber auch an sowas wie Liebe auf den ersten Blick. Wir waren jetzt schon mit einer Reihe Hunden Gassi, und keiner hat mich so "berührt". Aber wie gesagt, ich denke, es soll nicht sein. :/
Wir werden uns dann, wenn wir in die andere Wohnung ziehen im Oktober/November, in Tierheimen dort umschauen. Hoffentlich findet sich dann ein Hund, der für Anfänger geeignet ist UND den wir toll finden :)SweetEmma: Wir wohnen im Moment noch im Ruhrgebiet, dann in Nordhessen :)
-
Hallo,
im Prinzip kann ich nur sagen, wenn ihr einen Hund so sehr wollt, dann macht es! Es ist so toll, ich bin jeden Tag überglücklich, dass wir nun zu dritt sind.
Was mich aber ein wenig stört, dass ihr beide keine Jobaussichten habt (im Moment). Was ist, wenn ihr so schnell nach dem Studium nichts findet? Bezahlt dann dein Vater, der ja eigentlich gegen den Hund ist?
Also bei uns (auch beide noch Studenten) war die Voraussetzung, dass mein Freund eine feste Jobaussicht nach dem Studium hat (1 Semester noch). Als er die Zusage dazu hatte, haben wir uns endgültig für den Hund entschieden. Ich bin zwar noch lange am Studieren, aber dafür hat einer einen festen Job (ich habe auch einen Nebenjob) und ein Hund ist ja schon ein "Luxus". Miete usw. will ja auch noch bezahlt werden.
Wenn ihr euch für einen Hund entscheidet, dann viel Spaß :) Es ist ein ganz anderes, tolles Leben. Ich könnte es mir ohne Hund gar nicht mehr vorstellen! Wir haben uns auch entschieden, obwohl viele sagen würden, wir hätten es lassen sollen, aber es war die beste Entscheidung überhaupt. Ich habe auch vor, meine Zukunft nach dem Hund auszurichten, es wird ja nicht der letzte gewesen sein ;-) .
-
-
Zitat
Was mich aber ein wenig stört, dass ihr beide keine Jobaussichten habt (im Moment). Was ist, wenn ihr so schnell nach dem Studium nichts findet? Bezahlt dann dein Vater, der ja eigentlich gegen den Hund ist?
.Finanziell sind wir erstmal für ne Weile abgesichert :) Und ja, auch wenn das jetzt nicht gerade meine Wunschvorstellung ist, würden meine Eltern mir sicherlich noch ein Weilchen unter die Arme greifen, wenn es wirklich nötig wäre. Aber wie gesagt, ich hab auch selbst Rücklagen, die einen Hund gut finanzieren können. :)
-
Ich denke auch, dass das gar nicht soo problematisch ist. Auch ein Hund kann mal ein paar Monate "auf Sparflamme" leben
Ich würde auch eher Hunde auf Pflegestellen anschauen, da ich persönlich den Kauf von ungesehenen Hunden nicht für gut halte! Aber das ist nur meine persönliche Meinung!
Ich finds toll, dass ihr euch für Hundi entschieden habt und will natürlich auf dem Laufenden gehalten werden
-
Ich glaube das weiß man nie. Sofern mangenug Zeit aufwenden kann. Würde ich sagen, dass immer der richtige Zeitpunkt ist.
-
Weiß jemand, ob Tierheime nur in einem bestimmten Umkreis vermitteln? Also um den Hund besuchen zu können usw.?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!