Hündin wann kastrieren lassen?
-
-
So ein Verhalten kann aber tatsächlich durch eine Kastration deutlich verstärkt werden.
vom Handy getippt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So ein Verhalten kann aber tatsächlich durch eine Kastration deutlich verstärkt werden.
vom Handy getippt
Das hat mir meine TA auch gesagt als ich ihr das Verhalten damals geschildert habe.Ich hatte das Gefühl sie ist weder Fisch noch Fleisch.
-
Zitat
So ein Verhalten kann aber tatsächlich durch eine Kastration deutlich verstärkt werden.
vom Handy getippt
Ja, oder die Kastration hat keinerlei Einfluss auf dieses Verhalten. Ich glaube nicht, dass man das daran festmachen kann. Dieses Verhalten kann ohne Kastration genauso auftreten, wie mit.
-
Wie kommt man denn darauf, dass sie nach JEDER Läufigkeit "geistig reifen"?
Meine kastrierte Hündin ist nach ihrer Kastration auch weiter gereift und erwachsener geworden. Das kann man doch so nicht sagen! Dann würde sich ja kein kastrierter Hund mehr weiterentwickeln, das stimmt doch einfach nicht.
Hunde entwickeln sich genau wie wir durch die gewonnenen Erlebnisse und Erfahrungen weiter und nicht durch Geschlechtszyklen.
Es fehlen Hormone und vl gewisse Eigenschaften, die daraus resultieren, aber sie entwickeln sich doch auch trotzdem weiter, das ist doch schlichtweg falsch, dass sie sich mit jeder Läufigkeit weiterentwickeln, das tun sie doch auch ohne Läufigkeiten.Dann würden wir Frauen uns ja auch mit jeder Menstruation weiterentwicklen, was für ein Quatsch....sorry...
-
Zitat
Ja, oder die Kastration hat keinerlei Einfluss auf dieses Verhalten. Ich glaube nicht, dass man das daran festmachen kann. Dieses Verhalten kann ohne Kastration genauso auftreten, wie mit.
Sicher kann so ein Verhalten bei intakten wie bei kastrierten Hunden vorkommen. Der Hormonhaushalt eines Hundes hat jedoch einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Verhalten. Außerdem stehen viele der Hormone mit einander in Wechselwirkung. Greif man also in den Hormonhaushalt ein und hemmt die Bildung eines bestimmten Hormons, beeinflusst man nicht nur das direkt durch dieses Hormon ausgelöste Verhalten, sondern auch welche, für die zwar grundsätzlich ein anderes Hormon zuständig ist, dieses aber mit dem gehemmten Hormon in wie auch immer gearteter Wechselwirkung steht.
Was allerdings nicht bedeutet, dass eine Kastration aus verhaltenstechnischen Gründen immer falsch sein muss. Man sollte nur wirklich sehr genau darauf achten, was man da tut.
Ich empfehle in diesem Zusammenhang die Lektüre von diesen beiden Büchern, für diejenigen, die wirklich daran interessiert sind, was eine Kastration mit dem Hund macht, welches Verhalten gehemmt werden kann und welches sich im Zweifel verstärkt zeigt:Zur Kastration vor der ersten Läufigkeit:
Davon würde ich ganz entschieden abraten. Die Hormone (auch die Sexualhormone) haben eine nicht unwesentliche Wirkung nicht nur auf die Entwicklung von Charakter und Verhalten (und da würde ich bei einer solchen Spätzünderrasse wie dem DSH eher eine Läufigkeit zu lang als zu kurz warten) sondern auch auf die körperliche Entwicklung. Besonders Organe und Skelett werden maßgeblich ihn ihrem Wachstum von den Sexualhormonen beeinflusst. Daher sollte eine komplette körperliche Reife in meinen Augen in jedem Fall erreicht sein, bevor der Hund unters Messer kommt, will man nicht irreparable Schäden an z.B. den Gelenken Vorschub leisten.... -
-
Ich habe eine frühkastrierte TH Hündin und sie ist ein ganz normaler Hund geworden. Zumindest normal in dem Sinne der Entwicklung - sie hat zwar einige nervliche Probleme aber die hätte sie auch ohne die Kastration gekriegt.
Ich gebs ganz ehrlich zu - ICH selber möchte keine heiße Hündin haben. Schon alleine aus dem Grund weil ich sonst nur unkastrierte Rüden habe. Freiwillig kommt mir keine unkastrierte Hündin ins Haus.
Aber man hat ja Gott sei Dank immernoch die Auswahl daran was man sich für einen Hund anschafft. Und solange mir keine unkastrierte Hündin "vor die Füße fällt" muss ich ja keine nehmen. Der Welpe jetzt ist auch wieder ein Rüde und in Zukunft sprich "auf ewig bin ja noch jung"
sind auch nur Rüden geplant.
-
Zitat
Ja, oder die Kastration hat keinerlei Einfluss auf dieses Verhalten. Ich glaube nicht, dass man das daran festmachen kann. Dieses Verhalten kann ohne Kastration genauso auftreten, wie mit.
Ja, kann auch ohne auftreten. Aber viele kastrierte Hündinnen werden rüdiger wegen dem Testosteron. Und deswegen manche irre aggressiv. Muss nicht sein, kann aber passieren.
-
Kann man eine Hündin nicht sterilisieren lassen? Also nur Eileiter kappen statt ausräumen? Wäre mir für mein Mädchen noch die liebste Lösung weil es uns nur um Verhütung geht.
Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
-
Zitat
Kann man eine Hündin nicht sterilisieren lassen? Also nur Eileiter kappen statt ausräumen? Wäre mir für mein Mädchen noch die liebste Lösung weil es uns nur um Verhütung geht.
Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
Ja klar, kann man, dann bleibt alles, auch die Läufigkeit, wie es ist,nur kann dann die Hündin nimmer trächtig werden. Klar, natürlich, das geht durchaus.
-
Wäre völlig ausreichend für meine Bedürfnisse. Ich möchte nur keinen Nachwuchs.
Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!