Hündin wann kastrieren lassen?
-
-
Wenn es gesundheitlich notwendig ist . ! ! !
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bubuka! Du tust es schon wieder.
Hast du den Hund während der Läufigkeit gesehen, hast du ihn untersucht oder weisst du vielleicht wie hoch der Leidensdruck bei Hündin und Halter ist?? Ich gehe mal davon aus, dass du keine der Fragen mit ja beantworten kannst.
Immer und immer wieder erzählst du uns, dass ein Hund ein Individuum ist. Sollte dann das Individuum Hund nicht individuell behandelt werden. Woher weisst du, dass es bei diesem speziellen Fall reicht, wenn man ihm ein paar Globuli ins Maul schiebt?? Und komm uns jetzt bitte nicht mit deinen Tierschutzhunden und deiner ach so unendlichen Erfahrung.
-
Wiso wird im Internet beim Thema Kastration eigentlich generell die "Verboten-Keule" geworfen
Dem nicht so wie man in §6 Absatz 5 ganz klar nachlesen kann.
Wenn dem wirklich so wäre (was nicht so ist) würde sich der gesamte Tierschutz und praktisch jeder TA strafbar machen
was ich persönlich schonmal für unrealistisch halten würde.
ICH ganz persönlich äußere meine Meinung zur Kastration nicht im Internet. Aber trotzdem ist es schlichtweg falsch zu behaupten es wäre generell verboten
-
Zitat
Eine Scheinschwangerschaft ist etwas Natürliches und kein Kampf.
Hat eine Hündin damit tatsächlich Probleme, hilft die Homöopathie sehr gut, das ist kein experimentieren.Da ist es ja wohl ein größeres "Experiment", die Hündin in Narkose legen zu lassen und den Bauch aufschneiden zu lassen, anstatt einfach ein paar Globulis ins Maul zu schieben.
Jeder Hund hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit.Natürlich ist jede OP ein Risiko und wahrlich nicht billig. Es wird wohl kaum jemanden geben, der das gedankenlos machen lässt.
Was die Diskussion an sich angeht, so frage ich mich immer wieder, wieviele Frauen hier die Pille nehmen und somit ein Gesundheitsrisiko eingehen und gleichzeitig gegen die Unversehrtheit des Hundes wettern.
-
Es ist ohne medizinische Indikation verboten, die Klausel wird leider sehr frei ausgelegt. Die Verhinderung von unkontrollierter Vermehrung mag bei Strassenhunden ein legitimer Grund sein, nicht aber bei privat gehaltenen Hunden in Deutschland.
-
-
Nein es ist NICHT verboten denn der Satz geht noch weiter:
http://www.gesetze-im-internet…JNR012770972BJNG000403377
Zitat: "oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird"
-
Auch wenn es OT ist: Mein Jungspund steht vor der 3. Läufigkeit. Natürlich war sie während der Scheinträchtigkeit nicht ganz auf der Höhe.Dickes Gesäuge,Mattheit,Lustlosigkeit und Appetitmangel sind für mich kein Grund zu kastrieren.
Erst wenn mit den Scheinträchtigkeiten,Gebärmutterentzündungen auftreten würde ich kastrieren. So hat es mir der Facharzt in der Klinik gesagt und der Züchter hat uns auch beruhigt und uns Tipps gegeben wie WIR mit der Scheinträchtigkeit umgehen können.
-
Zitat
Es ist ohne medizinische Indikation verboten, die Klausel wird leider sehr frei ausgelegt. Die Verhinderung von unkontrollierter Vermehrung mag bei Strassenhunden ein legitimer Grund sein, nicht aber bei privat gehaltenen Hunden in Deutschland.
Na dann sag das mal dem BMT, dem Bund gegen Mißbrauch der Tiere, da kriegste keinen unkastrierten Hund, alle frühkastriert. Schau dir mal die HP an.
-
Das weiss ich. Nicht nur die, auch viele andere Organisationen. Habe erst heute wieder einen total verängstigten, 12 Wochen alten Rüden gesehen, der wohl mit 10 Wochen oder noch früher kastriert wurde. Der wird seine Ängstlichkeit vermutlich nie ganz ablegen können dank der frühen Kastration. Ich könnte k***** wenn ich sowas sehe. Das ist für mich kein Tierschutz. Klar find ichs gut dass man Vermehrung verhindern will, aber gerade beim Rüden reicht dafür auch eine Sterilisation. Oder eben eine Vermittlung an fähige Besitzer.
-
Zitat
Nein es ist NICHT verboten denn der Satz geht noch weiter:
http://www.gesetze-im-internet…JNR012770972BJNG000403377
Zitat: "oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird"
Ja, aber ob eine Kastration zur weiteren Nutzung und Haltung eines HUNDES notwendigkeit ist steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Klausel bezieht sich im eigentlichen Sinne auf Nutztiere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!