Hündin wann kastrieren lassen?
-
-
seid ihr nicht etwas OT inzwischen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Doch da gebe ich dir recht - deshlab von mir nurnoch eins zu dem Thema:
ZitatJa, aber ob eine Kastration zur weiteren Nutzung und Haltung eines HUNDES notwendigkeit ist steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Klausel bezieht sich im eigentlichen Sinne auf Nutztiere.
Worauf man eine Klausel interpretieren kann oder ehtisch betrachtet eher soll steht nicht zur Debatte. Fakt ist nunmal, dass es kein Gesetz gibt das Kastration ausdrücklich verbietet und deshalb die "Verboten-Keule" schlicht falsch ist.
Was man könnte sollte würde ist die eine Sache - was man rechtlich DARF die andere.....
-
Ich würde die erste Läufigkeit abwarten und dann entscheiden. Dann kannst du ja auch einschätzen, wie es Zuhause mit deinen Rüden und der Hündin klappt wenn diese Läufig ist.
Dann kannst du sie ja entweder nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen oder auch noch die zweite Läufigkeit abwarten. -
Ich würde mal behaupten, dass man NICHT alles mit Globuli und Homöopathie heilen kann, sowie du schreubst Bubuka.
Lehn dich bitte nicht dauernd mit deinem Homöopathiezeugs so weit raus, wenn da für alles ein Kraut gewachsen wäre, dann wären wir alle inklusive unserer Hunde gesund und hätten keine Probleme mehr....wie viele solcher Fälle hast du denn schon miterlebt und erfolgreich therapiert nur mittels Globuli? Das möcht ich gerne mal wissen.... -
Luzifer,
Verwechsle nicht Homöopathie mit Phytotherapie.;)Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
-
-
Zitat
Ich würde mal behaupten, dass man NICHT alles mit Globuli und Homöopathie heilen kann, sowie du schreubst Bubuka.
Nicht alles, das ist richtig. Aber weitaus mehr, als sich manche das vorstellen können.
Lehn dich bitte nicht dauernd mit deinem Homöopathiezeugs so weit raus, wenn da für alles ein Kraut gewachsen wäre, dann wären wir alle inklusive unserer Hunde gesund und hätten keine Probleme mehr....wie viele solcher Fälle hast du denn schon miterlebt und erfolgreich therapiert nur mittels Globuli? Das möcht ich gerne mal wissen....
Nach einer gelungenen homöopathischen Behandlung sind die Hunde meistens dauerhaft gesund, vor allem junge Hunde, die noch nicht chronisch krank sind.
Die Fälle, die ich kenne, kann ich gar nicht alle zählen.Was man sehr gut behandeln kann und auch fast immer dauerhaft weg bekommt: Probleme mit der Läufigkeit oder Scheinschwangerschaft, vergrößerte Prostata beim Rüden, Vorhautkatarrh, Hypersexualität, Scheidenentzündungen, Zysten.....
Das sind immer Schwachstellen in der Konstitution, wenn ein Hund solche Probleme bekommt.
Ich kann nur empfehlen, das einfach auszuprobieren.
-
Zitat
Nach einer gelungenen homöopathischen Behandlung sind die Hunde meistens dauerhaft gesund, vor allem junge Hunde, die noch nicht chronisch krank sind.
Die Fälle, die ich kenne, kann ich gar nicht alle zählen.Was man sehr gut behandeln kann und auch fast immer dauerhaft weg bekommt: Probleme mit der Läufigkeit oder Scheinschwangerschaft, vergrößerte Prostata beim Rüden, Vorhautkatarrh, Hypersexualität, Scheidenentzündungen, Zysten.....
Das sind immer Schwachstellen in der Konstitution, wenn ein Hund solche Probleme bekommt.
Ich kann nur empfehlen, das einfach auszuprobieren.
dazu brauch man aber auch jemanden,der sein Handwerk versteht und nicht drauf los doktort.Was in dem Bereich für Gestalten Mensch und Tier behandeln ist schon echt gruselig
-
Natürlich ist nicht jeder Heilpraktiker unbedingt gut in seinem Beruf. Das hat man bei Tierärzten auch. Es lohnt sich aber, etwas zu suchen, bis man den richtigen findet.
Hier mal eine Tierärztin zur Homöopathie, vielleicht überzeugt sie euch mehr, als ich das vermag.
ZitatMein Weg zur Homöopathie:
1995, als ich noch "überzeugte Schulmedizinerin" war, war mein Sohn gerade zwei Jahre alt und häufig krank. Mittelohrenzündung und Angina wechselten sich immer wieder ab. Innerhalb eines Jahres hatte er von unserem damaligen Hausarzt sicherlich sieben Mal Antibiotika, Entzündungshemmer, Fiebersenker, Schleimlöser, Inhalatoren und weitere Medikamente bekommen. Als mir mehr und mehr klar wurde, dass dieses Dilemma so nicht weiter gehen konnte, hörte ich von einer Homöopathin in unserer Nähe. Selbstverständlich war ich mehr als skeptisch. Schließlich habe ich jahrelang an unserer Universität gelernt, dass die Schulmedizin die einzig fundierte Methode sei, und alles andere höchstens mild belächelt wurde. Aber als verzweifelte Mutter möchte man ja auch nichts verabsäumen.
Als Mein Sohn das nächste Mal wieder an Ohrenschmerzen und hohem Fieber litt, fuhr ich mit ihm zur homöopathischen Ärztin. Sie gab ihm drei kleine Zuckerkügelchen Phosphorus und mein Sohn war bis zum Abend gesund. Ich wusste schließlich, wie das bisher immer abgelaufen war und konnte es einfach nicht für einen Zufall halten: Auch mit Antibiotika, Fiebersenker etc. hatte sich mein Sohn noch nie so rasch erholt. Aber noch verblüffter war ich über die Tatsache, dass er nie wieder eine Angina oder Mittelohrentzündung bekommen hat.
-
Ich habe doch gar nicht vom Unterschied zwischen Honöopathie und Phytotherapie geschrieben, den kenne ich auch...
man kann sicher keine vergrößerte prostata beim Rüden wieder klein bekommen durch Kügelchen.
Das ist so eine Glaubenssache und wenn man dran glaubt, hilft vieles, aber bitte hier nicht reinschreiben, dass dies DIE Lösung ist, das finde ich etwaws vermessen....Ich barfe auch meine Hunde und das ist eine Lösung für viele gesundheitliche Probleme, aber ich schreibe hier dann auch nicht, stelle deien Ernährung bei der und der Krankheit um, wenn man eigentlich richtige medizinische Hilfe braucht...
-
Zitat
Doch da gebe ich dir recht - deshlab von mir nurnoch eins zu dem Thema:
Worauf man eine Klausel interpretieren kann oder ehtisch betrachtet eher soll steht nicht zur Debatte. Fakt ist nunmal, dass es kein Gesetz gibt das Kastration ausdrücklich verbietet und deshalb die "Verboten-Keule" schlicht falsch ist.
Was man könnte sollte würde ist die eine Sache - was man rechtlich DARF die andere.....
Yep, so siehts nämlich aus. Eine Kastration im Sinne des unfruchtbarmachens ist grundsätzlich erlaubt.
Ich bin immer erstaunt wie viel Kastrationsgegner hier hineininterpretieren, statt einfach das so zu lesen wie es da steht.
Danke für Deinen Beitrag ! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!