Liegestellen an den Ellenbogen

  • Hat jemand Tipps, wie ich die Liegestellen an Paulas Ellenbogen pflegen kann, damit sie sich nicht weiter vergrößern.
    Sie sind mittlerweile etwa so groß wie eine 2 Euromünze.


    Ich möchte verhindern, dass die Haut rissig wird und sich evtl. entzündet, wenn beim Rumtoben über Stock und Stein ständig Dreck drankommt.


    Oder sollte ich es lieber so lassen wie es ist? Zum Thema Pfoten habe ich gelesen, dass man sie nicht zu oft eincremen sollte, weil sie sonst erst empfindlich und rissig werden.

  • Ich habe es damals mal mit Jodsalbe eingerieben. Ich denke allerdings, dass Melkfett oder aehnliches auch reicht.
    Am besten ist es den Hund weich liegen zu lassen ;)


    LG Anna

  • Hallo :)


    meiner hat auch im Moment an der Ferse? und an den Ellenbogen außen diese Liegeschwielen. Wir haben vom Tierarzt eine fetthaltige Creme (Dermoscent Bio Balm) bekommen mit der die Stellen langsam wieder verschwinden. Ich dachte immer, dass solche Schwielen nur bei Hunden auftritt, die draußen gehalten werden. Anscheinend reicht aber auch seine Vorliebe für die Fliesen in Bad und Küche.
    Ich denke jede andere fetthaltige Creme tut es aber auch ;) Ich creme ihm die Stellen täglich vor dem Spazieren gehen ein damit ich nicht die ganze Wohnung voller Fett habe :verzweifelt:

  • Ich nehme auch das Pflegeöl von Ballistol. Das bekommst du in jeder Apotheke. Heißt dann "Ballistol Animal". eine 100 ml Flasche kostet, glaub ich, um die 5 Euro und hält ewig. Ist auch super für den Winter um die Pfoten zu pflegen. Es macht die rauen Stellen schön geschmeidigt und regt das Fellwachstum an :smile:

  • Zitat

    Ich habe es damals mal mit Jodsalbe eingerieben. Ich denke allerdings, dass Melkfett oder aehnliches auch reicht.
    Am besten ist es den Hund weich liegen zu lassen ;)


    LG Anna



    Tja, wenn das so einfach wäre - zur Wahl stehen 3 Kuschelkörbchen, und was nimmt Madame: doch immer am liebsten den Holzboden :headbash:

  • Ich würde es auch einfach mal mit einer fetthaltigen Creme versuchen. Wobei mein Hund Liegestellen Zeit seines Lebens hatte und ich die nie ganz wegbekommen habe. Die haben sich allerdings auch nie entzündet. Er hat einfach lieber auf den Fliese gelegen als auf seinen weichen Decken :roll:

  • Ich weiss nicht, ob das so viel mit hartem Untergrund zu tun hat :???:


    Mücke hat Decken und sogar Kindermatratze zum Liegen gehabt, und hatte Liegeschwielen,
    Bandit hat überhaupt nix. Und der liegt mit Sicherheit nicht weicher... :???:


    Veranlagung würd ich sagen :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!