Plötzlich Angst vor Gewitter

  • Also meine kleine hat seit meinem Umzug auf einma angst vor Gewitter, ich weis nicht woher das jetzt kommt.


    ich fang mal am anfang an:


    bis zu silvester machten ihr schussgerüche gar nichts aus, auch anfang an silvester machte es ihr nichts aus (also solang sie im haus war) der Nachbar hat ein kleinen kind und um 8 Uhr schon sehr viel geböllert, nur ab und an hat sie mal das licht angebellt, sonst war es ihr egal.
    um 24 uhr dann war auch alles ok ich meinte ihr würde das nichts aus machen und da unsere ältere Hündin immer mit draussen war nahm ich sie einfach mit. Naja das war der größte fehler den ich machen konnte, sie hatte total panik, wir sind dann gleich wieder rein doch es war vorbei. die ersten paar wochen war gewitter und alles war sie wie ein böller oder schuss anhörte find sie an zu zittern. doch danach legte sich das wieder, nur eben wenn es mehr als 2 mal geknallt hat fing sie an, aber gewitter war ihr egal.


    jetzt bin ich vor 4 monaten umgezogen, anfangs alles ok, war auch 2 gewitter war noch nichts, doch dann fing es auf einmal an, sie ging unters bett udn zitterte, nahm keine leckerchen mehr. war aber nur ein vorfall und dann wieder nix.


    vir ca 4 wochen dann war hier nach einen fest ein feuerwerk und sie verfiel in panik, seit dem ist es bei gewitter ganz schlimm sie versucht sich extrem zu verkriechen und zittert total, :verzweifelt: sie tut mir dann echt leid, aber da ich sie ja nicht bemitleiden möchte lies ich sie erst mal in ruhe.doch dann blieb sie stunden in der phase, also hab ich gelesen dass ich sie da rausholen muss, tat ich dann auch


    ich holte sie unterm bett raus nahm sie mit ins wohnzimmer (da kann sie sich nicht verkriechen) und legte ich leckerchen vor die füße. ich habe nicht mit ihr groß gesprochen, ich habe sie nicht bedauert und auch nicht gestreichelt. sie kam dann auch sehr schnell wieder runter (10 min)


    jetzt dachte ich mir so kann das nicht weiter gehen und las im internet wie ich meinen hund schuss fest bekomme. gut mit einer CD die geräuche, da mir die zu teuer ist hab ich sie im internet abgespielt mir bilder. machte es ganz groß und laut und gab ganz viele leckerchen.


    es machte ihr überhaupt nichts aus: sie schaute auf dem bildschirm und nahm die leckerchen und hatte keinerlei anzeichen von angst :???:


    jetz weis ich mir keinen rat mehr, wie kann ich ihr helfen dass sie keine angst mehr hat? es macht auch nichts wenn ein hund dabei ist der keine angst hat, das interessiert sie nicht und wenn der zu sehr nervt wird sie auch giftig :fear:


    so ist sie zum teil in fremden situationen etwas unsiche,r aber wenn sie erst mal schnuffeln durfte ist alles wieder in ordung, sie bleibt bei dingen cool wo andere hunde panik bekommen, Boot fahren, zug, auto, bus, in die luft schmeißen, hecktische bewegungen, grobes spielen.... sie geht durch tunnel, durch bällebad (so hoch dass man hund nciht mehr sieht), über reifen, unter decken und planen, sie taucht, springt von erhöhnungen, klettert auf ganz dünne stämme (wo sie auch schon mal beinnahe ausgerutscht ist) sie geht selbst auf so einen gummihund ( der geht mir zur hüfte und wackelt die ganze ziet) steht oder sitzt locker drauf.


    das gewitter und feuerwerk sind ihre die eizigen sachen die ihr wirklich angst machen. und das erst seit sie 11 Monate alt ist. was kann man bei erlenter angst tun? vor allem scheint sie es mit was bestimmten zu verknüpfen sonst hätte sie da auch so angst...

  • Die Geräusche CD hilft bei vielen Hunden nicht, weil die elektrischen Ladungen bei Gewitter oder der Pulvergeruch beim Feuerwerk fehlen! Da Hunde situationsbedingt verknüpfen, helfen da nur die Geräusche leider wenig!

  • Zitat

    Die Geräusche CD hilft bei vielen Hunden nicht, weil die elektrischen Ladungen bei Gewitter oder der Pulvergeruch beim Feuerwerk fehlen! Da Hunde situationsbedingt verknüpfen, helfen da nur die Geräusche leider wenig!


    ich hab auch das gefühl als wenn sie kurz horcht nach draussen schaut merkt kommt nicht von da , dann ist alles ok :???:


    nur wie könnte ich es machen dass sie eben keine angst mehr haben braucht? oder zumindest nicht gleich in panik verfällt

  • So ein Problem hatte ich GsD noch nicht.
    Bei einigen Hunden aus meiner Umgebung haben hom. Mittel gewirkt, bei anderen Bachblüten und noch bei anderen diese D.A.P Pheromone.
    Dazu würde ich aber eine THP oder TA mit naturheilkundlicher Zusatzausbildung befragen!
    Alle Mittelchen, die wirken, haben auch Nebenwirkungen!
    Und Training muss dann trotzdem sein, es unterstützt nur die Ansprechbarkeit.

  • Lässt Du einen ziternden Hund in Panik in ´Ruhe´, stundenlang sich verkriechen......bevor Du ihn unter dem Bett rausholst, an einen Ort verbringst, wo er sich nicht verkriechen kann, redest nicht mit ihm, bedauerst ihn nicht...streichelst ihn nicht...


    Da solltest Du schon erstmal an Dir arbeiten, bevor Du am Hund arbeitest....

  • Zitat

    nur wie könnte ich es machen dass sie eben keine angst mehr haben braucht? oder zumindest nicht gleich in panik verfällt


    Du hast es im Grunde schon ganz richtig gemacht. Bring den Hund an einen Ort an dem er sich nicht vollkommen verkriechen kann. Das allerwichtigste ist, dass du dabei absolute Ruhe und Selbstsicherheit ausstrahlst (und am besten auch dabei empfindest ;) ), denn daran orientiert sich der Hund hauptsächlich.
    Nicht durch Streicheln, beruhigendes Zureden o. ä die Situation zu etwas besonderem machen ist richtig, dass würde den Hund nur noch nervöser machen. Eher dem Hund nonverbal vermitteln: Es ist gar nichts, alles wie immer.


    Was du machen könntest, ist in der Zeit eine Art Training. Also übe mit ihr sehr häufig in Nicht-Gewitterzeiten in dem Raum in dem sie dann auch bei Gewitter soll: Sitz - Bleib - Komm bis sie es sehr zuverlässig kann. Am besten immer auf der gleichen Stelle und in genau der gleichen Art. Versuche das dann genau identisch zu machen in der Gewitterzeit ohne Hektik usw. genauso wie ihr immer trainiert habt. Also lass sie Sitzen 20 Sekunden oder so (je nachdem wie es klappt), ruf sie zu dir und lob sie. Und wieder von vorn.

  • Zitat

    Du hast es im Grunde schon ganz richtig gemacht. Bring den Hund an einen Ort an dem er sich nicht vollkommen verkriechen kann. Das allerwichtigste ist, dass du dabei absolute Ruhe und Selbstsicherheit ausstrahlst (und am besten auch dabei empfindest ;) ), denn daran orientiert sich der Hund hauptsächlich.
    Nicht durch Streicheln, beruhigendes Zureden o. ä die Situation zu etwas besonderem machen ist richtig, dass würde den Hund nur noch nervöser machen. Eher dem Hund nonverbal vermitteln: Es ist gar nichts, alles wie immer.


    Was du machen könntest, ist in der Zeit eine Art Training. Also übe mit ihr sehr häufig in Nicht-Gewitterzeiten in dem Raum in dem sie dann auch bei Gewitter soll: Sitz - Bleib - Komm bis sie es sehr zuverlässig kann. Am besten immer auf der gleichen Stelle und in genau der gleichen Art. Versuche das dann genau identisch zu machen in der Gewitterzeit ohne Hektik usw. genauso wie ihr immer trainiert habt. Also lass sie Sitzen 20 Sekunden oder so (je nachdem wie es klappt), ruf sie zu dir und lob sie. Und wieder von vorn.


    du meinst im grunde beschäftigung durch gehorsam oder sonstigem? habe ich das richtig verstanden?

  • Zitat

    Lässt Du einen ziternden Hund in Panik in ´Ruhe´, stundenlang sich verkriechen......bevor Du ihn unter dem Bett rausholst, an einen Ort verbringst, wo er sich nicht verkriechen kann, redest nicht mit ihm, bedauerst ihn nicht...streichelst ihn nicht...


    Da solltest Du schon erstmal an Dir arbeiten, bevor Du am Hund arbeitest....


    das hab ich doch so gar nicht geschrieben... ich hab es einmal zu gelassen das war aber auch mitten in der nacht und ich hab auf dem bett unter dem sie auch war geschalfen .....


    sonst hol ich sie immer gleich raus bzw. lass es gar nicht erst zu dass sie da unters bett kriecht ... ich mach die türen zu und hol sie zu mir ....


    udn wie du schreibst sollte ich sie bedauern ihr gut zu reden dass ihre angst berechtig ist :headbash:

  • Unser letzter Hund hatte vor Gewitter und der Knallerei an Sylvester auch große Angst. Was ihm immer geholfen hat, war, dass wir alle normal geblieben sind. Wir haben ihm nicht gut zugeredet und ihn "betüddelt", wir haben ihn aber auch nicht ignoriert. Ich habe mich dann oft zu ihm auf den Boden gesetzt, er durfte sich an mich kuscheln und ich habe z.B. gelesen. Das habe ich aber auch gemacht, wenn es nicht gewittert hat.


    Es gibt noch eine tolle Anleitung von Animal Learn, wie man mit Sylvesterangst bei Hunden um gehen kann, ich versuch mal, den Link hier rein zu kopieren (ich hoffe, das ist erlaubt).


    http://www.animal-learn.de/images/tipps/Hilfe.pdf


    LG, Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!