Vollmers Trockenfutter
-
-
Hi ,
füttert von euch jemand Futter von Vollmers ?
Wie zufrieden seid ihr damit ?
Würdet ihr es empfehlen oder was spricht gegen dieses Futter ?Laut der Produktübersicht ---> http://www.vollmers.de/framehunde-menue.htm
enthält dieses Futter ja viel Fleisch , 70 -90 % Frischfleisch vor der Verarbeitung , je nach Sorte.
Wenn ich danach gehe , ist der Preis für 15 Kg natürlich auch super.Danke & Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, da gibst ein Menü, wo klar bei steht, bei 80% Frischfleischanteil, macht 28% (getrocknet)
und das ist nicht mehr als bei anderen Sorten
und in der Zusammensetzung steht dann:Truthahn mit Kartoffel
ZitatZusammensetzung: Kartoffelflocken (mind. 48%), Truthahnfleisch getr. (mind. 20%), Grieben getr.,
Geflügelfett, Rübenschnitzel, Karottentrester, Kieselgur, Geflügelleber hydrolisiert,
Fischmehl, Leinsamen, Natriumchlorid, Seealgenmehl, Gelatine,
Yucca schidigera, Muschelextrakt, Teufelskrallehaut mich spontan nicht vom Hocker
-
Von Vollmers gibt es Futter, das ich ganz gut finde und anderes, was ich nicht füttern würde. Es ist kein besonders hochwertiges Futter, was man aber bei dem Preis auch nicht erwarten kann. Ich denke, dass das Futter vergleichbar ist mit anderen aus der Preisklasse wie Josera, Köbers etc.
Ich fütter im Moment u.a. auch Vollmers, es wird gut vertragen und die Vorgängerin hat das ihr ganzes Leben lang bekommen. Als alleiniges Futter würde ich es aber nicht geben, hier gibt es nur 1x am Tag Trofu, sonst gibt es roh oder gekocht, event. auch (Reinfleisch-)Dose. Wenn ich ausschließlich Trockenfutter geben würde, dann würde ich schon nach etwas suchen, das hochwertiger ist und mehr Fleischanteil hat.
-
Was mich ja immer interessieren würde bei den % Anzahlen ist, ob die restlichen Zutaten in der "vor der Verarbeitung" Rechnung bereits in getrockneter Form vorliegen oder nicht. Denn wenn z.B. die Kartoffeln durchgetrocknet in Flocken vorliegen und z.B. 15% des "vor der Verarbeitung" ausmachen ist das ja was anderes, als wenn 15% frische Kartoffeln im Anteil sind, wegen des unterschiedlichen Wassergehaltes.
Was mich an der von Maanu zitierten Zusammensetzung stört ist, dass so viele Zusätze (Muschelextrakt, Gelatine, Seealgenmehl, Teufelskralle) drin sind, die ich eher im Bedarfsfall kurweise zufüttern würde.
-
Ich hab ne Weile Vollmers Anti-Allergie und die Crossies gefüttert, wurde beides ganz gut vertragen von den Hunden. Im Antiallergie ist leider noch Geflügelfett enthalten, ansonsten nur mit Kaninchen gemacht, was für meinen empfindlichen Hund sehr gut war.
Preis-Leistungstechnisch fand ich es ok. Es ist kein Spitzenfutter, kostet aber auch nicht soviel dabei. -
-
Kann man denn Anti-Allergie Futter,auch einem nicht allergischem Hund füttern ?
Das mit Kaninchen hatte ich im Auge und das Kaltgepresste .
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!