Erster Hund - Welche Rasse die zweite...

  • Zitat

    Aber gerade bei so haarigen Hunden ist im Hochsommer nicht viel mit Joggen und Radfahren.


    Da stimm ich nur bedingt zu, Hunde mit langem Fell ahben nicht automatisch Probleme im Sommer. Klar, Nordischen ist schon wärmer, aber man muss bedenken, dass sehr viel kühlere Luft unten im Fell ist. Sprich, über dem Fell, also Außentemperautur ist sehr warm, "am Hund" ist es aber deutlich kühler. So zumindest ist es bei Eurasiern.


    WhichOne: Schau dich im Tierschutz um, wie schon gesagt. Oder der Eurasier oder Elo würde mMn ganz gut passen, kannst ja mal gucken.


    Muss es wirklich ein Nordischer sein? Es gibt sooo viele Rassen, da findest du bestimmt noch was passendes!

  • KHC, Eurasier, Elo, weißer Schäferhund: Rein charakterlich auch schon drüber gestolpert, gefallen mir leider nicht!


    Und ja, Ableinmöglichkeit ist absolutes Oberkriterium! Ich fahr ja nicht Radweg, sondern Mountainbike auf Abwegen. Da ist es aufgrund der Vegetation unmöglich eine Leine zu halten :)


    Der Islandhund war ein guter Tipp, gefällt mir sehr wenn er nicht zu "plüschig" ist :) Ich habe sonst alle FCI Rassen durchgeschaut und sonst war eigentlich nichts dabei, was für mich in Frage kommen würde.


    Nochmal zum Islandhund, was ich gefunden haben:
    "VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Der Islandhund ist ein robuster, wendiger, lautfreudiger Hütehund und deshalb äußerst nützlich beim Hüten und Treiben des Viehs auf den Weiden und in den Bergen sowie beim Aufspüren von Schafen, die sich verlaufen haben. Er ist von Natur aus wachsam und begrüßt jeden Besucher voller Begeisterung, ohne aggressiv zu sein. Sein Jagdinstinkt ist nur schwach ausgebildet. Der Islandhund ist fröhlich, freundlich, neugierig, verspielt und nicht ängstlich."


    Optisch als "kurzhaar" genau was ich suche und vom Charakter hört sich das auch genau nach dem an was ich suche. Wird es wohl eher selten im Tierheim zu finden geben? Gut, ich hab ja Zeit - aber die Wahrscheinlichkeit innerhalb des nächsten Jahres ist wohl schwingend gering, dass ich einen finde? Gibt es sonst Züchter, die einen Hund länger aufziehen und auf meine Bedürfnisse erziehen, bis er nach Eingewöhnung länger alleine bleiben kann?

  • Hallo WhichOne


    ich fahre auch Mountainbike, und habe einen 'Mountainbikebegleithund' daher verstehe ich das mit dem Ableinen. Da ich längere Touren fahre brauchte ich alerdings einen Hund der in den Rucksack passt und dir nicht gefallen wird ;)
    Unabhängig von der Rasse ist das selbst bei einem Hund mit kaum Jagttrieb nicht immer so einfach. Vom Rad kannst du nur sehr begrenzt eingreifen, der Rückruf muss echt sitzen, bei Wild, bei anderen Hunden etc und am bestn noch Kommandos für neben dem Rad und vorrauslaufen. Bis das alles funktioniert dauert es.


    Einen Islandhund wirst du kaum im Tierschutz finden. Ich weiß nicht wie es aussiehst wenn du z.B. direkt in Island schaust, bei Pferden ist der Import von da recht unkompliziert. Ansonsten haben Züchter auch mal ältere Tiere als 'Rückläufer' oder geben Zuchttiere ab. Wenn sie die Wahl haben aber eher zu jemandem wo der Hund nicht so lange alleine bleiben muss. Ich glaube kaum, dass ein Züchter deinen Hund so lange für dich erzieht, bis ein Hund so lange allein bleiben kann, kann es ein Jahr dauern, manche schaffen es nie. Und beim Züchter hat der Hund andere Hunde, wenn er da alleine bleibt tut er das noch lange nicht ohne Hundekumpels bei dir.


    Wenn du DEN passenden Hund suchst solltest du optisch Kompromisse machen. Ich habe schon Spitzmischlinge gesehen die dem Islandhund recht nahe kommen..

  • Habe nochmal weiter gelesen und Islandhunde scheinen sehr bellfreudig zu sein, also doch nicht "perfekt" =)


    Was wäre deiner Meinung nach ein geeigneter Hund mit optischem Kompromiss? Bitte nichts unter 40cm oder mit laaaaangem Fell.

  • Würde halt auf wenig Jagt- und Schutztrieb achten. Zu den kein zu schwerer Hund wegen der Ausdauer und leichter erziehbar als die eher sturen nordischen.


    Komplett unabhängig von Aussehen fällt mir da ein: Kurzhaarcollie, Kooikerhondje, Großpudel, schlanke Labradore (nicht ganz einfach zu finden, wenn die nicht aus jagtlinie sind), große Peruanische und Mexikanische Nackthunde, sportliche Goldies (siehe Labrador), weißer schweizer Schäferhund..


    Aber ganz ehrlich du suchst ein erwachsenes Individuum. Schau im Tierschutz vielleicht tut es auch ein Mischling, mit etwas Suche wirst du was passendes finden. Würde dieses empfehlen: http://www.zergportal.de

  • Danke für den Link.


    Ja, ich denke in meiner derzeitigen Lebenssituation wird wohl maximal ein erwachsener Hund in Frage kommen. Wobei meine derzeitige Lebenssituation eigentlich ganz gut ist, nur eben nicht seeeehr Hundkompatibel ;)


    Zum späteren Zeitpunkt ist es mir ja vielleicht erlaubt mal einen Welpen auf zu ziehen (in Hinblick auf irgendwann mal eintretende Elternzeit....)

  • Hallo WhichOne


    Also ich habe einen kleinen Spitz-Mischling aus dem Tierheim geholt. Er war 5 Jahre alt und ist perfekt, aber glaube bitte nicht, dass er perfekt war bloss weil er schon "alt" war. Kein Hund wird dir perfekt erzogen übergeben!


    Ein Tierheim und auch der Tierschutz werden dir keinen Hund zeigen oder geben, wenn du nicht zuerst eine Lösung für dein 8-9 h Alleinsein hast. Auch wenn du das Thema erst einmal aussen vor lassen willst, ist es ein wichtiges Kriterium bevor du die Rasse suchst! Wir wurden auch von einem Tierheim abgewiesen, weil wir beide 100% arbeiten, obwohl wir einen Plan hatten! :???:


    Wir sind damals spontan in ein Tierheim gefahren und haben uns in einen Hund verliebt, der komplett gegen unsere Vorstellungen war. Natürlich hat man gewisse Pläne, wie der Hund sein soll und was er können sollte, aber das wirst du schnell über Bord werfen, wenn du nur einmal in ein Tierheim gehst!
    Nach reichlicher Überlegung waren wir noch 3 weitere Male im Tierheim, bis wir unseren Sparky gesehen haben. Optisch nicht der tollste, aber doch irgendiwe goldig. Wir waren Gassi und er war so ruhig und gelassen. Nach diesmal kurzer Überlegung haben wir ihn dann beim 2. Besuch einfach nicht mehr abgegeben :lol:


    Mein Freund hat krankheitsbedingt 3 Monate zu Hause verbracht und ihn Liebe und Erziehung geschenkt. Es ist wichtig, dass du auch einen älteren Tierheimhund eine gewisse Eingewöhnungsphase gibst und das nicht nur 2 Wochen lang. Im neuen Heim zeigt sich doch auch erst der richtige Charakter. Wir haben alles richtig gemacht und gehen nun auch wieder beide voll arbeiten. Unser Hund ist meist ca. 4 h allein bis zum Mittag und dann fahren wir heim zum Gassi gehen. Danach wieder allein. Ich weiss, dass das manche hier auch nicht toll finden, aber für uns und auch für unseren Liebling passt es so! Wir haben auch Nachbarn, die ihn nehmen und manchmal können wir beide Sparky auch mit auf Arbeit nehmen für einen halben Tag. Ausserdem besucht er einen Dogsitter einmal die Woche. Da wird er zu Hause abgeholt und wieder gebracht. Dort kann er sich richtig austoben.


    Unser Hund ist leider krank und kann deshalb nicht so viel laufen oder rennen, aber man sollte den Hund auch nicht nur so auspowern sondern auch Kopfarbeit machen. Itelligenzspiele, Fährten legen... Unser Fluffi ist danach noch kaputter als vom laufen, denn 7 Minuten Kopfarbeit ist wie 30 Minuten spazieren gehen! Demnach solltest du dann auch so etwas probieren, je nachdem was dein Hund machen kann...


    Fazit anch meinem langen Text: Auch wenn man 100% arbeitet, kann man einen Hund haben, aber man muss auf alles vorbereitet sein und Pläne haben! Dies solltest du dir vorher überlegen.


    Tipp: Besuche ein Tierheim und schau dir alle Hunde an, wenn dir wirklich nur "nordische" Rassen gefallen, rate ich dir zu einem Spitz, es gibt sicher auch eine Spitznothilfe oder so. Wir haben einen kleinen Mix mit viel fluffeligen Fell, aber im Sommer ist er kurz rasiert und wir werden es wohl auch so lassen im Winter (dann eben Pullover an). Also von dem Fell solltest du dir keine Gedanken machen. Langes Fell sammelt sich wenigstens in einer Ecke und du kannst es aufheben, kurzes Fell stachelt überall :headbash:
    Dann rate ich dir noch einem älteren Hund eine Chance zu geben. Die sind charakterlich schon gereift. Wenn du einen Junghund nimmst, kann der noch in die Pubertät kommen und du kannst von vorn mit allem anfangen!


    Wir haben alles richtig gemacht mit unserem älteren König und es könnte nicht besser sein. Er ist der perfekte Hund und wir haben ihn zufällig gefunden (oder er uns) :fondof:


    LG
    Jenni

  • Viele scheinen Ihre Gefährten mit auf die Arbeit zu nehmen. Ich werde in einem günstigen Moment prüfen, ob mein Chef damit ein Problem hat. Falls ja, wird das Thema wohl erstmal auf Eis gelegt, wenn er das OK gibt, wird es wohl bald losgehen.


    Meine Meinung zum weißen Schäferhund muss ich revidieren, mit Stockhaar gefällt er mir auch unheimlich gut, Charakterlich würde er sowieso 1A passen.


    Noch mehr angetan hat es mir aber der Shiba Inu. Gefällt mir unheimlich gut und scheint vom Wesen auch zu passen. Muss ich mir unbedingt mal live anschauen. Habe noch etwas Bedenken wegen der Größe mit max. 40cm - Oder ist es ein Trugschluss, dass größere Hunde schneller/länger laufen können?

  • Zitat

    Habe noch etwas Bedenken wegen der Größe mit max. 40cm - Oder ist es ein Trugschluss, dass größere Hunde schneller/länger laufen können?



    Das ist ein völliger Irrglaube. Der Zwergpinscher meiner Schwiegereltern kommt locker mit meinen beiden mit (70cm und 55cm). :smile:
    Es kommt nicht auf die Größe an!

  • Die Rassen-Tipps sind prima! Die Stunden, in denen der Hund alleine ist, finde ich etwas grenzwertig. Gibts vielleicht Die Möglichkeit, den Hund zu einem Doggy-Sitter zu bringen? Oder zu deinen Eltern? Gäbe es die Möglichkeit, die Mittagspause mit dem Hund zu verbringen? ... Was meinst du?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!