Was würdet ihr machen?
-
-
Hallo!
Ich habe seit 2 Wochen einen Welpen, er ist jetzt 3 Monate alt. Ich habe ihn von Freunden, da sie ungewollt Welpen bekommen haben und ich gerne einen haben wollte. Auf jeden Fall gehe ich auch mit ihm in die Hundeschule, da wo auch die "Züchter" von ihm mit ihren beiden hin gehen, mir gefällt es dort sehr gut, nur stört es mich das er da sehr auf seine beiden Geschwister fixiert ist und will nun an einem anderen Tag mit ihm da hin fahren. Soll ich nun aber nur den einen Tag hinfahren, oder soll ich beide Tage hinfahren. Es sind immer Mittwochs und Samstags Welpenstunde, meine Freunde können nur Samstags und ich eigentlich auch, möchte jetzt aber bei der Arbeit versuchen das hinzukriegen Mittwochs auch hin zu können. Ist es von mir nun doof das mich das mit den Geschwistern so nervt oder ist das berechtigt? Und soll ich dann lieber 2x die Woche hinfahren, damit er so viel wie möglich lernt?
Dann ist es noch so, das in der Hundeschule auch eine Junghundgruppe statt findet, die arbeiten dann aber schon gleich mit Schelle, würdet ihr da hin gehen??
(Bin ersthundebesitzer)Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Danke
Maike -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Maike
Zitatie arbeiten dann aber schon gleich mit Schelle, würdet ihr da hin gehen??
was bitte ist Schelle?
Würde erst gerne alles verstehen bevor ich dir Antwort gebe.
LG Beate -
umgangssprachlich für Ohrfeige m.E. nach ...
-
Verstehe ich nicht warum wollen die den Hund Ohrfeigen???
Nee glaub ich nicht .
Megara hatte dir in deinem Posting ne Frage gestellt ,hast du sie gelesen??
LG Beate -
Hallo Maike,
meinst du mit "Schelle" diese Fisher-Discs? Die würde ich als Abbruchsignal erst einsetzen, wenn dein Hund eine sichere Bindung zu dir aufgebaut hat, auf keinem Fall vorher. Und auch nur mit guter Anleitung, nicht einfach kaufen & los gehts. Bei uns in der Hundeschule wurden die Hunde (sofern es der Besitzer nicht ablehnte) darauf konditioniert, die Trainerin erklärte wie die Dinger funktionieren, wann und wie man sie einsetzt usw.
Ob du jetzt einmal oder zweimal die Woche in die Welpenstunde gehen sollst, kann ich dir beim besten Wissen nicht sagen. Sprich doch mal mit dem Übungsleiter der Gruppe darüber! Er sieht deinen Hund und kann (hoffentlich) beurteilen, ob es sinnvoll ist, zusammen mit den Geschwistern in der Gruppe zu sein. Meine war auch zusammen mit ihrer Schwester in der Gruppe - allerdings hat sie sich nicht für sie interessiert. Halbwüchsige Schäferhunde waren ihr als Spielkameraden lieber (sie war damals wohl ein wenig größenwahnsinnig
)
Noch viel Spaß mit dem Kleinen!!
Liebe Grüße
Marion -
-
Hallo!
Ich würde erstmal Abstand von den Geschwistern nehmen. Die kenn dein Hundi ja schon und kommt anscheinend mit ihnen klar. Ich finde es erstmal wichtig dass er andere Hunde kennen lernt und mit ihnen spielt. Wenn du mit den Geschwistern in einer Gruppe bist nehme ich an, dass die dann vorzugsweise miteinander spielen. Daher würd ich erst mal Abstand halten und nur noch einmal die Woche an einem anderen Tag hingehen.
Eine Hundeschule wo die Hunde geschlagen werden (wenn ich die Schelle jetzt richtig interpretiert habe) würde ich niemals besuchen!!!
Ich würde mich bei einer anderen Hundeschule umsehen.LG Chrissi
-
Die Schelle ist so ein Ding womit man nach den Hunden wirft, wenn sie nicht reagieren oder so, man wirft aber auch nur vor die Füße!
Ich habe aber das Buch: "Das verflixte erste Hundejahr" von Familie Gerling gelesen und habe es so verstanden das man nicht unbedingt eine Schelle oder sonst irgendwas nehmen muss.
Bin halt echt am überlegen mit der Junghundgruppe, im Moment hört er schon relativ gut. Mit anderen Spielkameraden ist es nicht so wichtig, da ich auch einmal die Woche zum Hundespielen noch gehe,nur anderer Seits möchte ich halt einen sehr gut erzogenen Hund haben, da er auch später mit am Pferd laufen soll....[/url] -
Hallo.
Wie dort diese Schelle angwandt wird weiß ich nicht. Meine Hundetrainerin hat mir empfohlen ein Würgehalsband oder eine Kette zu nehmen (es geht auch eine Dose die mit Bohnen gefüllt ist) und es unserem vor die Füße zu werfen wenn er etwas vom Boden frisst was er nicht soll. Das hab ich ein/zwei Mal gemacht und er hält sich dran weil er weiß: wenn ich was vom Boden fresse dann fällt was vom Himmel und erschreckt mich = nicht mehr vom Boden fressen.
In diesem Fall find ich das Teil gar net so schlecht. In anderen Situationen haben wir das allerdings nie angewandt.LG Chrissi
-
Hallo, Maike,
ich hatte ein ähnliches Problem:
Ich geh mit unserem Lucky, 6 1/2 Monate, in die Hundeschule.
Die letzten drei Mal war Murphy dabei, sein Bruder.
Er kam als "Scheidungskind" zurück zu unserer Züchterin.
Es war die absolute Katastrophe und hat
überhaupt keinen Spaß mehr gemacht.
Lucky hat voll am Rad gedreht und auf gar nix mehr gehört.
Kein Sitz, kein Platz, Null.
Also, wenn du die Möglichkeit hat, würde ich auf Mittwoch ausweichen.Liebe Grüße
Daggi -
Hallo Maike,
grundsätzlich würde ich sagen soviel (vernünftiger) Hundekontakt wie möglich. Hunde lernen untereinander viel mehr, deutlicher und auch schneller. Angefangen von der hier so gerne beklagten Beißhemmung, über Frustration und Toleranz bis hin zum Einsatz aller Sinne, über die einzelnen Jagdsequenzen, Umgang mit anderen Hunden (groß, klein, jünger, älter) und das ja im Idealfall unter kompetenter Aufsicht. Ein Hund der von Anfang an viel Kontakt hatte, wird sein Leben lang besser mit Artgenossen klar kommen, da würd ich auch beides, Geschwister und fremde Hunde einbeziehen.Allerdings würde ich nicht in diese Junghundegruppe gehen (und mir den Rest auch sehr genau ansehen) !!! Wer bei vollkommen unbedarften, jungen Hunden bereits mit derartigen Mitteln arbeitet, sorry, für mich ein absolutes Armutszeugnis !
Jeder Welpenbesitzer arbeitet doch darauf hin, daß sein Hund cool und gelassen im größten Lärm bleibt, keine Angst vor Gewittern und Sylvesterknallern hat und bei einem plötzlichen Lärm nicht in Panik davon läuft. Und nun soll ich meinen Hund bewußt erschrecken, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen ?? Von wegen „aus heiterem Himmel“, kein Hund ist so dämlich um nicht den Zusammenhang zu erkennen. Wieviele so „trainierte“ Hunde zucken zusammen, wenn man einen Schlüsselbund in die Hand nimmt, oder im Haushalt etwas herunter fällt. Sollte mein Hund mein Kommando ignorieren (warum auch immer) reicht ein ernstes Hey, ein bestimmter Schritt auf den Hund zu oder ein lautes Wort um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Bei einer vernünftigen, liebevoll konsequenten Erziehung reicht allerdings ein einfaches Nein als Abbruchsignal, darauf solltest du hinarbeiten.Grüße, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!