Meningitis, Autoimmun oder doch was ganz anderes?
-
-
Hallo!
Ich schreibe nicht viel hier, aber vielleicht haben hier noch einige ein paar Denkanstöße u.a.
Meine Mila (Border Collie, Mai 2012 geboren) war Mitte Juni zunächst ganz schlapp und lethargisch. Gut, habe ich gedacht, jeder hat mal einen schlechten Tag. Am nächsten Tag hat sie sich morgens eingenässt, nichts mehr gefressen und ihre ganze Körperhaltung war ganz verkrampft.
Ich bin dann zum Tierarzt mit ihr und nach einer sehr langen Untersuchung, sie hat sich überhaupt nichts anmerken lassen außer, dass ihr die Wirbelsäulendehnung nicht gefallen und sie leichtes Fieber hat, hat die Blutuntersuchung ergeben, dass sie erhöhte Werte der Leber und der weißen Blutkörper hat.
Sie hat Antibiotika, Schmerzmittel und Cortison bekommen und wir sollten zwei Tage später wiederkommen.
Abends ging es ihr auch besser und sie hat wieder gefressen.
Am nächsten Morgen konnte sie nicht mehr aufstehen und hat sich wieder eingenässt, also direkt wieder zum TA.
Der Verdacht lag nahe, dass es eine Meningitis (keine steril eitrige) sein könnte und wir haben sie symptomatisch darauf behandelt. Nach drei Wochen Antibiotikagabe war auch alles wieder prima.Jetzt hat sie diesen Sonntag starken Durchfall gehabt und war wieder so schlapp. Ich hatte ihr den Abend vorher Hähnchenmägen gegeben und gedacht, dass ihr die vielleicht nciht gut bekommen sind.
Montag wurde der Kot wieder ein bißchen fester, sie war aber immer noch schlapp. In der Nacht hat sie dann das ganze Wohnzimmer zugekotet mit ein wenig Blut und auch Urin gelassen.
Ich bin dann am Dienstag zum Tierarzt: Fieber, Wirbelsäulenschmerzen, Blutwerte wieder schlecht, die Kotuntersuchung hat nichts ergeben. Es gab wieder AB und Cortison. Gestern kamen die Werte bzgl. Anaplasmose und Borreliose - negativ.Jetzt ist die Überlegung der Liquorpunktion, letzte Mal hat sie mir abgeraten wegen des Risikos und weil es sehr eindeutig schien. Das sich das jetzt aber so schnell wiederholt, gibt aber schon zu denken.
Ich habe schon viel gesucht und gelesen und jede dritte Krankheit könnte gefühlt passen. Hat vielleicht jemand eine Idee oder ähnliches erlebt?
Ich weiß auch nicht, ob ich zu empfindlich bin, aber Mila verliert auch mehr Haare als sonst. Ich wewiß nicht, ob das Fellwechsel sein kann. Ach und nach dem ganzen AB etc. im Juni hatte sie noch einen Hautausschlag (kein Pilz) den wir mit Malaseb gut bewältigt haben.
Ich hoffe und freue mich auf Antworten - ist leider ein wenig lang geworden.
Grüße
claudi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Meningitis, Autoimmun oder doch was ganz anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Schade, dass es keine Reaktion gibt, aber vielleicht hat irgendjemand mal eine ähnliche Situation und deswegen schreibe ich einfach weiter.
Ich war heute wieder beim TA und nach einem ausführlichen Gespräch fahren wir nachher in die Tierklinik für die Liquorpunktion.
Meine Ärztin sagte noch, dass es extrem blöd ist bei uns, da Mila absolut keine Anhaltspunkte von sich aus gibt wenn sie in der Praxis ist, ausser bei der Wirbelsäulendehnung.Leukozyten liegen bei 26,27;
Neutrophile bei 17,71;
Lymphozyten bei 5,33;
Monozyten bei 2,61
Anaplasmen negativ
Borrelien negativ -
Hallo,
zunächst: Gute Besserung!
Dann: Wann wurde zuletzt Cortison und AB verabreicht?
Eine Liquorpunktion macht während der Gabe von Cortison und einige Zeit danach überhaupt keinen Sinn. Wurdest du darauf hingewiesen?Auch wenn ich persönlich in diesem Fall keine Borrelien in Verdacht habe, welches Testverfahren wurde angewandt?
Einzeln herausgerissene Blutwerte (auch noch ohne Referenzwerte) sind wenig hilfreich.
LG
Shalea -
Hallo Claudis,
Wurde auch schon mal an Epilepsie gedacht? Gerade wenn sie Untersich macht. Auch das Sie nicht laufen konnte kann darauf hinweisen.
Auch könnte ein MRT / CT des Schädels eine erklärung bringen.
Eine LP kann man nach einer der Oben geannten untesuchungen machen,
da man für beide eine Narkose brauch.Alles gute für deine kleine.
Grüße Michi
-
Hallo Claudis,
wie geht es Mila?
Grüße Michi
-
-
Hallo!
Entschuldigung, dass ich nicht mehr geschrieben habe. Ich war auch noch krank!
Wir haben letzte Woche Mittwoch die Liquorpunktion in der Tierklinik Bramsche machen lassen und ich habe gerade einen Anruf bekommen, dass die letzten Befunde endlich eingetroffen sind. Es ist die steril-eitrige Meningitis!
Ich werde nachher noch mal mit dem Arzt reden und dann den Therapieverlauf durchsprechen.Mial geht es eigentlich recht gut, man merkt ihr als Unbekannter nicht an, dass sie krank ist.
Sie ist aber sehr unruhig und wenn sie sich dann mal beruhigt und hinlegt auch echt platt. Darüber hinaus haart sie unvorstellbar viel. Das der Hund überhaupt noch Haare hat ist ein Wunder.
Wir haben auch zwei Katzen und die Haaren auch immer, aber Mila toppt das momentan noch!Ich bin irgendwo erleichter, dass wir das Ergebnis haben und auch angespannt, weil es doch die SRMA ist.
Das IgA aus dem Blut hat einen Wert von 2988 und man sagte mir, dass 120 der Normalbereich wäre.Ich muss nachher erstmal meine Ärztin anrufen und mit der auch noch sprechen.
Grüße
claudi -
Hallo Claudi,
oh je, aber gut das ihr eine Diagnose habt, und man jetzt gezielt behandeln kann.
Wünsche deiner Kleinen alles alles gute und das es ihr Bald besser geht.Würde mich freuen wieder etwas von dir / ihr hier zu lesen.
Aber natürlich wünsche ich auch dir gute Besserung
Grüße Michi
-
Hallo Michi,
danke, dass ist lieb von dir.
Wir waren gerade beim Tierarzt.
Mila bekommt die nächsten zwei Tage 50mg Cortison und danach halbieren wir.
Mila wiegt 11,5 kg und die Ärztin meinte, dass das ein ganz schöner Hammer.In drei Monaten wird dann das Liquor noch einmal untersucht und dann wird geschaut, ob wir es ausschleichen lassen können oder nicht.
Ich war gerade erst einmal im Tierhandel und habe 100% pures Fleisch-NaFu gekauft, damit es hoffentlich klappt mit den Tabletten und den Magenmitteln, die sie dazu bekommt, damit der nicht zu stark geschädigt wird.
Grüße
claudi -
Hallo Claudi,
ja das ist eine Ordentliche Hausnummer.
Bekommt sie die 50 mg. auf einmal? und wie viel vorher gibst du den Magen schutz?Bei Leo hatte ich das sogemacht, das er Morgens und abends jeweils 25mg Kortison bekommen hat und morgens 2 Std. vorher das erste Magen mittel dann 1 Std. später das nächste Magenmittel und dann 1 Std. später das Kortison.
Abends 1 Std vorher das Magenmittel, dann Kortison.Das hatte Leo vom ganzen her gut vertragen und auch Tolleriert.
Die Kortison-Tabletten habe ich ihm unters Fressen gemischt.
Bei der Magenschutz-Tablette habe ich ihm die ins Maul fallen lassen.
Den zweiten Magenschutz den erhatte habe ich ihm mit einer Spritze ( ohne Spitze) direkt in die Schnautze schubweise gespritzt und er hat auf geschleckst.Der Magenschutz muss auf Nüchteren Magen erfolgen, und erst 1 Std. danach das Fressen mit den anderen Medikamenten.
Alles gute für Mila
Grüße Michi -
Hallo Claudi,
Wie geht es Dir und deiner Mila?
Auch bei meiner Hündin wurde im July 2013 durch eine Gehirnwasseruntersuchung eine Gehirnentzündung ( genauer Meningoenzephalitismyelitis) diagnostiziert. Wir konnten uns noch nicht vollständig aus dem Cortison rausschleichen.
Wie hoch ist eure jetzige Dosierung ?
Liebe Grüße,
Beate -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!