Hund humpelt, keine Diagnose, weiteres Vorgehen
-
-
Hallo,
ich kann Dir diese Dame empfehlen:
http://www.hunde-rehabilitation.de/praxis_leitung.htmDer Jacob hatte Probleme mit dem Knie und nach dem Check (mit Röntgenbild allerdings ohne Vollnarkose, aber mit Sedierung) in der Tierklinik, waren wir in dieser Praxis zur Physiotherapie. Ich persönlich finde es da gut und sie hat eben als Tierärztin auch das nötige Know How, denke ich.
Im Endeffekt ist bei uns Alles wieder in Ordnung gekommen mit schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten und vier Wochen Schongang... (und eben Physio, aber nicht nur wegen der Probleme im Knie)Alles Gute!
L.G. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Moosmutzel, ich weiß sogar wo das ist, ich habe dort fast nebendran gearbeitet.
Danke für deinen Erfahrungsbericht, bis jetzt kannte ich niemand der schon mal dort war. -
Zitat
Hallo,
wenn die Patella als Auslöser in Frage käme, hätte der TA das wohl bemerkt.
Nicht zwangsläufig.
Paco hatte damals auch die typischen Anzeichen, ich bin auch von PL ausgegangen, die erste Tierärztin meinte aber, das wäre es nicht, hat dann auch geröngt und Schmerzmittel gegeben, aber keinen anderen Auslöser gefunden. Zwei Wochen später, eine Besserung war da übrigens nicht eingetreten, hatten wir einen Termin beim Oberarzt der Klinik und der bestätigte gleich meine ursprüngliche Vermutung, dass es eben doch PL war/ist.Hunde mit PL sind auch nicht unbedingt schmerzempfindlich, wenn die Kniescheibe abgetastet wird, ich meine Sam hatte bis jetzt einmal eine Reaktion beim Abtasten gezeigt, obwohl er schon häufiger abgetastet wurde und beidseitig PL hat/hatte, Paco hat meiner Erinnerung nach auch kein Schmerz beim Abtasten gezeigt und er hat eben auch PL, wenn auch leichter als Sam.
Kontrolliere doch mal, ob dein Tierarzt hier in der Liste ist, ansonsten oder vielleicht auch trotzdem würde ich eine Zweitmeinung wegen PL einholen, bei uns kostet das Abtasten auch nicht die Welt mit ca. 15 - 20 Euro.
-
Ich würde erst mal eine richtige Diagnose stellen lassen. Nur abtasten und Gangbild beim TA würde mir nicht reichen und irgendwas rumprobieren, da wäre mir die Gefahr bei einem solch jungen Hund etwas zu verschleppen zu groß. Ich würde nach den 6 Tagen auf jeden Fall in eine gute Tierklinik fahren um die wirkliche Ursache zu finden.
Ich finde immer - lieber einmal richtig abgecheckt, als für viel Geld irgendwas ausprobiert.
-
Der Cookie hatte das ja auch, und nachdem das Röntgen keine Ergebnisse erbracht hat hätte das bildgebende Verfahren für die Weichteile ( Sehnen/ Muskeln etc) 700 Euros gekostet. Ich hab ihm dann eine zweite Runde Metacam verabreicht (das Hinken kam nach 14 Tagen wieder) und seither ist alles O.K.
Wahrscheinlich war´s eine Sehnenzerrung und da kann das Ausheilen schon etwas dauern. Wichtig ist, dass man ihn nicht rumtoben und rumspringen lässt während der Verabreichung des Mittels, da fühlt er ja die Schmerzen nicht und benimmt sich ´normal´ -
-
Sprich die vllt. auch mal auf die Zecken-Krankheiten an, Borreliose und Konsorten äußern sich ja auch gern durch Humpeln. Also falls das noch nicht gemacht wurde. :)
-
Du solltest deinen Hund auf jeden Fall einige Tage richtig schonen und nur an der Leine führen. Schnelles Anlaufen und bremsen solltest du versuchen zu vermeiden. Guck mal, ob dein Hund unter Schmerzmittel gut schont. Sollte er rumtoben wollen, würde ich das Schmerzmittel zur Not sogar weg lassen.
Zusätzlich zum jetzigem Schmerzmittel könntest du 3 x täglich 1 Tablette Traumeel geben.
Zusätzlich würde ich über längere Zeit (2-3 Monate) mal Grünlippmuschel geben. Ich bestelle das hier:
http://www.kraeuterhaus.de/con…=34&details=1466&skeyw=grünlippmusche&st=1 -
Zitat
Sprich die vllt. auch mal auf die Zecken-Krankheiten an, Borreliose und Konsorten äußern sich ja auch gern durch Humpeln. Also falls das noch nicht gemacht wurde. :)
Wirklich? Das wusste ich nicht. Hast du da einen Link?
Dony humpelt auch immer mal wieder, bzw. er humpelt und springt dann kurz und weiter gehts. Ist zwar durch die Amputation der 4 Zehen besser, aber noch nicht weg und es hieß, sein Gangbild wird einige Zeit brauchen, um sich anzupassen. Da er aber auch Babesiose hatte, würde ich das gerne doch demnächst noch mal in einer Klinik ansprechen. -
Ich würde auch bei einem spanischen Hund als allererstes einen MMK-Test machen lassen. Humpeln ist ein Symptom!
-
Zitat
Ich würde erst mal eine richtige Diagnose stellen lassen. Nur abtasten und Gangbild beim TA würde mir nicht reichen und irgendwas rumprobieren, da wäre mir die Gefahr bei einem solch jungen Hund etwas zu verschleppen zu groß. Ich würde nach den 6 Tagen auf jeden Fall in eine gute Tierklinik fahren um die wirkliche Ursache zu finden.
Ich finde immer - lieber einmal richtig abgecheckt, als für viel Geld irgendwas ausprobiert.
Genauso denke ich auch. Zuerst einmal müßte man doch wissen was er hat, dann kann gezielt
behandelt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!