Gleichaltrige Welpen bzw. Junghunde in einem Haushalt?
-
-
Ich habe da mal eine rein theoretische Frage:
Hat schon mal jemand von Euch zwei Welpen oder Junghunde im gleichen Alter (z.B. Wurfgeschwister) gemeinsam aufgenommen? Es interessiert mich einfach, ob das funktionieren kann, ich kann mir vorstellen, dass die beiden sich gegenseitig mit Unsinn "befruchten".
Ich habe nicht vor, so etwas zu tun, aber Erfahrungsberichte interessieren mich trotzdem.
LG, Eva -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gleichaltrige Welpen bzw. Junghunde in einem Haushalt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
ich habe jetzt zwei ganz unterschiedliche Geschwister gesehen (also zwei mal zwei)
Die ersten beiden sind zwei Rüden die zusammen vom Züchter ins neue heim kamen und nun 3 Jahre alt sind und einfach nur super erzogen und haben auch keine Probleme (sind beide unkastriert)Die anderen beiden sind männlich und weiblich wobei man schon sehr merkt das die Hündin die dominante ist und der rüde sehr zurückhaltend, da muss man dann schon immer ein auge auf die beiden haben das sie ihn nicht so extrem drangsaliert. Beide sind 3 Monate alt
Aber schön ist es natürlich wenn sie gleich alt sind. Nur natürlich sehr viel Arbeit da sie eben zusammen blödsinn anstellen können
-
Ja, gibt es. Allerdings ist die Userin nicht mehr hier...
Sie hatte Wurfgeschwister, Shar Peis. Lt. Userin nicht unbedingt viel arbeitsintensiver.
Aber ich meine, hier auch andere gelesen zu haben, die zwei Gleichaltrige halten/hielten. -
Für mich persönlich wäre das glaube eine absolute Horrorvorstellung... Zwei Welpen evtl. noch auch wenn ich dann wahrscheinlich draußen im Garten ein Zelt aufgebaut hätte, teilweise war ich mit einem Welpen schon jede halbe Stunde im Garten über den Tag.
Aber zwei gleichaltrige Junghunde? Nee! Im Leben nicht...
Hier zieht auch erst ein zweiter Hund ein wenn Lina soweit "fertig" ist... -
Bloß nicht nochmal!!
Hatte ich die eine auf dem Arm zum rausbefördern, hockte sich die andere hin.
Erziehung? (fast) unmöglich. -
-
Wir haben zwar keine Wurfgeschwister einer eine Hündin mit 6 Monaten und eine mit 16 Monaten und ich muss sagen, es funktioniert sehr gut.
Die jüngere schaut sich sehr viel positives von der Älteren ab, aber wenn die Kleine sich mal Unfug einfallen lässt dann schaut sich die Große das auch gerne mal ab. Im Großen und Ganzen bin ich begeistert wie wenig Stressig das bei uns ist. Eigentlich haben wir dadurch überhaupt nicht mehr Arbeit. Die zwei Beschäftigen sich super zusammen, toben gerne miteinander & wenn einer langweilig ist dann geht erst mal eine Spielaufforderung an die Andere bevor sie zu Frauchen kommen und Aufmerksamkeit verlangen :)
Aber unsere Ersthündin ist auch eine sehr soziale Hündin die (mal abgesehen von ihrem enormen Jagdtrieb) völlig problemlos ist. Hätte sie jetzt mehr Baustellen hätte ich mir das mit dem 2. Hund wohl noch eine Zeit lange überlegt. -
Danke für Eure Beiträge!
-
Hier ich *meld*
Hab 2 ,im 16. Lebensjahr befindliche, Yorkies.
Wurfgeschwister, Rüden und ich würde es jederzeit wieder tun. Hab es keine Sekunde bereut die beiden genommen zu haben.LG
-
Ja, hier. Zwei Rüden aus einem Wurf.
Es war schön, es war anstrengend, es hat Spaß gemacht und uns in den Wahnsinn getrieben.Kurzum, wir möchten es nie missen das getan zu haben, aber noch einmal? No way.
Kenne auch andere Wurfgeschwister (Hündin und Rüde) da hat's ab dem sechsten Monat derartig geschnackelt das der eine HH mit der Hündin ausziehen musste sonst hätte das einer der beiden nicht überlebt. Wenn die zwei sich jetzt sehen ist alles okay, aber nicht zusammen in einem Haushalt.
Bei uns war es so das die zwei sich viel voneinander abgeschaut haben. Gutes und schlechtes und zu zweit war Blödsinn machen auch viel schöner und viel, ich sag mal, erfolgreicher.
Ich denke wir haben es gut hinbekommen am Ende, aber es gibt einfach so viel mehr auf das man achten muss als wenn man nur einen Welpen da hat, natürlich ist es auch doppelt witzig und doppelt schön, aber es kann halt auch wirklich richtig mies nach hinten losgehen wenn's blöd läuft.
Einer unserer Wurfgeschwister ist ja leider ende April verstorben und das war ein Riesen Drama. Von unserer menschlichen Trauer mal abgesehen konnte Arod das auch gar nicht verstehen das Ares nun nicht mehr da ist, hat ihn gesucht, auch wirklich getrauert und sich einen "Ersatz Ares" geschaffen in Form eines Hunter Kuscheltiers.
Nun haben wir seit zwei Wochen wieder einen Zweithund (jetzt acht Monate alte Hündin aus dem Tierheim) und, auch wenn sie mit acht Monaten ja definitiv kein Welpe mehr ist, es ist so viel easier mit einem "fertigen" erwachsenem Hund und einer pubertierenden Göre.
Nächstes Jahr wird dann noch ein Welpe dazu kommen. Noch einmal das Abenteuer. Und dann sind wir vollzählig.
Drei Schäfis reichen, obwohl.....man soll ja nie nie sagen.Lg Tam
-
Zitat
Bei uns war es so das die zwei sich viel voneinander abgeschaut haben. Gutes und schlechtes und zu zweit war Blödsinn machen auch viel schöner und viel, ich sag mal, erfolgreicher.Ja, das stelle ich mir auch vor. Ich kenne viele HH, die sich zu einem Erwachsenen einen Junghund dazuanschaffen. Deshalb hat es mich einfach interessiert, wie es mit gleichaltrigen Hunden so ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!