Teenie-Hund wird jeden Tag respektloser

  • Zitat

    :gut: BieBoss


    ich muss gestehen es macht richtig Spaß deine Beiträge zu lesen BieBoss! Treffender kann man es nicht formulieren und ich denke das ist für Usambaraveilchen eine super tolle Grundlage und Hilfestellung :gut:


    Dankeschön ;-) Das freut mich sehr, wenn ich wenigstens ein bißchen weiterhelfen kann ;-) Man macht sich dann die Mühe solcher "Romane" nicht ganz umsonst.... *gg

  • Zitat

    :gut: BieBoss


    ich muss gestehen es macht richtig Spaß deine Beiträge zu lesen BieBoss! Treffender kann man es nicht formulieren und ich denke das ist für Usambaraveilchen eine super tolle Grundlage und Hilfestellung :gut:


    Und wie! Ist echt super! Solltest dir mal überlegen einen Blog für Anfänger zu schreiben "Frag BieBoss" oder so :D echt schön.


    Kleiner OT: sag mal.. das mit den 5 Min/Monat.. wie lang zählt das? Also, wie alt muss der der Hund sein, bis man nicht mehr so drauf achten soll? Ich war gestern mit einem ehemaligen Pflegling draußen... haben andere Hunde getroffen und hatten 2 Stunden Spaß...und heute humpelt er. Habe ich ihn überlastet oder kann es sein, dass er einfach nur gestolpert ist? (ging teilweise recht wild zu)


  • Du hast seit zwei Wochen einen Hund, der an der vorherigen Stelle super gut erzogen worden ist und Du hast es in diesen zwei Wochen tatsächlich geschaft, ihm das bisher Gelernte abzugewöhnen! Der Hund wüsste mit Garantie, wie es geht, aber DU weiss einfach nicht, wie ein Hund geführt werden will! Lerne (DU), wie Du Deinen Hund führen, loben und bestätigen und belohnen kannst und dann übe (DU), wie Du ihm das vorher Gelernte auch unter Deiner Führung zeigen kannst.


    Und nur, weil Du Deinen Hund nicht führen kannst und ihm das Gelernte abgewöhnt hast, hast Du jetzt keine Lust ihn zu streicheln?!?! Mich dauert Dein Hund tatsächlich ziemlich.

  • Zitat

    Dankeschön Das freut mich sehr, wenn ich wenigstens ein bißchen weiterhelfen kann Man macht sich dann die Mühe solcher "Romane" nicht ganz umsonst.... *gg


    Bitte gerne - Positive Bestärkung find ich echt wichtig :D


    Und natürlich lohnt sich die Mühe!!! Glaube das ist ja auch das was sich Usambaraveilchen erhollft hat... wertvolle Tipps auf verständliche Art und Weise. Und der ein oder andere "erfahrene HH" kann vielleicht auch noch was positives draus ziehen oder liest einfach gern mit :smile:


    LG

  • Zitat

    Du hast seit zwei Wochen einen Hund, der an der vorherigen Stelle super gut erzogen worden ist und Du hast es in diesen zwei Wochen tatsächlich geschaft, ihm das bisher Gelernte abzugewöhnen! Der Hund wüsste mit Garantie, wie es geht, aber DU weiss einfach nicht, wie ein Hund geführt werden will! Lerne (DU), wie Du Deinen Hund führen, loben und bestätigen und belohnen kannst und dann übe (DU), wie Du ihm das vorher Gelernte auch unter Deiner Führung zeigen kannst.


    Und nur, weil Du Deinen Hund nicht führen kannst und ihm das Gelernte abgewöhnt hast, hast Du jetzt keine Lust ihn zu streicheln?!?! Mich dauert Dein Hund tatsächlich ziemlich.


    Und wiedermal ein Kommentar auf den man gut und gerne verzichten kann!!! :muede:


    Thema verfehlt...! Es geht hier nicht um Kommandos die sie dem Hund "abtrainiert" hat. Noch dazu woher weist du das der Hund an vorheriger Stelle super gut erzogen wurde??? Und wie kommst du drauf das Sie das "abtrainiert" hat?


    Mein Hund ist auch gut erzogen und kann sämtliche Kommandos (von mir erlernt) und trotzdem hat er ne Phase gehabt an der er ganz genau ausgetestet hat wie weit er bei mir gehen kann, deswegen hab ich ihm noch lange keine Kommandos abtrainiert - sonst würden Sie jetzt ja dann auch nicht mehr sitzen...


    Und ich bin mir sicher das mit dem Streicheln war nicht "wortwörtlich" zu verstehen sonder sollte eher ausdruck von Frustration sein (aber gut das interpretiert ja jeder anders)


    * KOPFSCHÜTTEL*

  • Zitat

    Du hast seit zwei Wochen einen Hund, der an der vorherigen Stelle super gut erzogen worden ist und Du hast es in diesen zwei Wochen tatsächlich geschaft, ihm das bisher Gelernte abzugewöhnen! Der Hund wüsste mit Garantie, wie es geht, aber DU weiss einfach nicht, wie ein Hund geführt werden will! Lerne (DU), wie Du Deinen Hund führen, loben und bestätigen und belohnen kannst und dann übe (DU), wie Du ihm das vorher Gelernte auch unter Deiner Führung zeigen kannst.


    Und nur, weil Du Deinen Hund nicht führen kannst und ihm das Gelernte abgewöhnt hast, hast Du jetzt keine Lust ihn zu streicheln?!?! Mich dauert Dein Hund tatsächlich ziemlich.


    :gut:


    Danke für diese aus meiner Sicht perfekt passende Einschätzung!

  • Zitat

    Und wie! Ist echt super! Solltest dir mal überlegen einen Blog für Anfänger zu schreiben "Frag BieBoss" oder so :D echt schön.


    Kleiner OT: sag mal.. das mit den 5 Min/Monat.. wie lang zählt das? Also, wie alt muss der der Hund sein, bis man nicht mehr so drauf achten soll? Ich war gestern mit einem ehemaligen Pflegling draußen... haben andere Hunde getroffen und hatten 2 Stunden Spaß...und heute humpelt er. Habe ich ihn überlastet oder kann es sein, dass er einfach nur gestolpert ist? (ging teilweise recht wild zu)


    Danke für die Blumen ;-)


    Ja, so n Blog wär schon was, so für die Knowledge Base oder so - allerdings ist sowas halt auch recht zeitaufwendig, denn das will ja gepflegt werden... Aber Spaß machen tät´s schon..... Aber abgesehen davon, ich schreib ja hier doch recht viel, und wenn wer was fragen will, weil er meint, ich könnte helfen, kann man mich ja evtl. auch über PN mal anschreiben. ;-)


    Also, bis wann genau das zählt, kann man wahrscheinlich so pauschal gar nicht sagen. Geht ja nur darum, Überlastung zu vermeiden und hängt sicherlich von der Rasse/Größe des Hundes ab. Bei großwerdenden Rassen würde ich längeres gleichförmiges Laufen sichlich längere Dauer begrenzen als bei nem kleinen Hund, der mit 8-9 Monaten körperlich schon fast Endgröße erreicht hat. Denn die größeren Rassen wachsen halt länger, und das Skelett ist wahrscheinlich dann auch längere Zeit nicht so stabil wie bei nem kleinen Hund. Dann halt auch nicht von heute auf morgen gleich 20 Kilometer am Tag am Rad oder so... *gg


    Beim Spielen würde ich die Hunde demnächst einfach etwas beobachten - ein "normaler" Hund nimmt sich zwischendurch auch mal ein bißchen "Auszeit" und legt sich paar Sekunden hin, bevor´s weitergeht. Wenn nicht, mußt halt mal 5 Min. Pause verordnen, bevor´s weiter geht. Kann schon sein, daß das ein bißchen zu viel war, aber nen Dauerschaden wird das bestimmt nicht geben bei nur kurzfristiger/einmaliger Überlastung.


    Kann aber auch sein, daß er sich was gezerrt hat, verstaucht o.ä. (ist was geschwollen? Setzt er den Fuß weiterhin ein? Wird´s besser? Wenn nicht, evtl. mal nen Doc draufschauen lassen...). Wenns von alleine besser wird im Laufe des Tages, würde ich einfach nur etwas schonen, kurze Runden, kein Gerenne heute, evtl. bei Treppen runterwärts tragen) und schauen, ab wann er den Fuß wieder normal belastet. Wenns im Laufe des Tages nicht besser wird oder gar anschwillt, würd ich evtl. etwas kühlen und dann schonmal nen Arzt draufgucken lassen, nicht, daß was angeknackst ist oder so.


    Könnt aber auch Muskelkater sein, von der vielen Rennerei. Kann natürlich sein, wenn der Hund bisher noch nicht so lange Spielsequenzen kennt, daß die Muskeln/Sehnen noch nicht so weit aufgebaut sind, den Körper gut zu halten, wenns über längere Zeit geht. Wie wenn Du z.B. nie joggen gehst, und dann gleich mit 10 Kilometern High-Speed anfängst, und Dir dem Gefühl nach irgendwann die Beine wegkippen oder selbständig weiterlaufen wollen, sozusagen nimmer unter Kontrolle sind, zittern etc. Dann evtl. beim nächsten Mal nicht 2 Stunden toben lassen, sondern bißchen reduzieren, und die Spielzeit dann halt langsam über mehrere Treffs hinweg steigern (und dazwischen ausreichend Zeit zum Regenerieren einplanen, also nicht gleich jeden Tag toben gehen).

  • Bei meinem war es Muskelkater... na wie auch ich hatte Anfangs auch einen :headbash:
    Es war nach ca. zwei Tagen wieder weg. Aber ich würde auch zum TA gehen wenn es anschwillt.
    Wollte meinem nach seinem bisherigen Leben verwöhnen (Auslandshund vom Tierschutz) und bin lange spazieren gegangen und ich hatte das Gefühl er kriegt nicht genug ... ist draußen völlig ausgeflippt und hat sich gefreut wie ein Schnitzel über die Wiese zu flitzen. Im Nachhinein weis ichs besser hätte da auch erst langsam machen müssen :fear:
    Er könnte sich aber auch einfach nur verstaucht haben... hab das auch schon gehabt und das war aber wie BieBoss schon sagt nach einem Tag wieder besser.

  • Zitat

    Und wiedermal ein Kommentar auf den man gut und gerne verzichten kann!!! :muede:


    Thema verfehlt...! Es geht hier nicht um Kommandos die sie dem Hund "abtrainiert" hat. Noch dazu woher weist du das der Hund an vorheriger Stelle super gut erzogen wurde??? Und wie kommst du drauf das Sie das "abtrainiert" hat?


    Du sag mal, was hast Du eigentlich für einen Oberlehrerton drauf?
    Auch wenn der Post unbequem ist... ich finde ihn nicht verfehlt.

  • Zitat

    Jetzt liegt er unter meinem Tisch und ich habe gar keine
    Lust ihn zu streicheln.


    Glaube mir, ein Hund, der nicht geführt wird, ist gestresster und frustierter als du, umso wichtiger ist es nun, eine Bindung zum Hund aufzubauen, anstatt eine Art Abneigung zu entwickeln.
    Natürlich muss kein Hund 24h am Tag gestreichelt werden und ständiges Getüddel um sich herum haben, aber du musst über deinen Schatten springen und dir klarmachen, dass dein junger Hund nicht anders kann, als das zu tun, was er zurzeit macht - behalte es stets im Hinterkopf, dass er nichts macht, um dich zu ärgern!!!


    Bestelle dir doch bitte die Bücher, die ich dir verlinkt habe!


    Diese und ich hoffe, die Hundeschule, werden dir ein wenig den Blickwinkel für deinen Hund öffnen.


    Beim Lesen deiner Antworten habe ich das Gefühl, du verstehst deinen Hund nicht so wirklich und das ist Grundlage, um überhaupt eine Bindung aufzubauen und einen Hund liebevoll erziehen zu können.


    Als Hundehalter eines "neuen" Hundes kannst du nicht einfach bereits Erlerntes (durch die Vorbesitzer) "abfragen" und erwarten, dass er das ausführt.
    (das mal zu der Antwort er könne Sitz und Platz).


    Gruß
    Themis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!