Hündin während Läufigkeit schonen??
-
-
Hallo unsere Mira ist seit ein paar Tagen das erste Mal läufig. An sich klappt alles gut, sie leckt sich ziemlich reinlich und hat sich charakterlich eher zum Vorteil entwickelt ( anhänglich, schmusig).
Aber ich habe jetzt gelesen, dass man die läufige Hündin etwas schonen soll. Kann ich denn weiter meine Sucharbeit und Apportierarbeit mit ihr machen? Was mir aufgefallen ist, dass sie bei der Arbeit unkonzentrierter ist. Aber wenn ich sie gar nicht mehr groß arbeiten lasse wird es ihr fehlen.
Und wie siehts aus mit langen Spaziergängen, rumtoben usw?Man merkt schon, dass sie viel rumliegt und weniger agil ist als vorher, scheinbar sollte man doch einen Gang runter schrauben, oder? (allerdings wenn sie einen Hund sieht ist sie aufgedreht wie eh und jeh
)
Danke euch schonmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also,ich verlange von meiner Hündin während der schwierigsten Phasen keine großartigen Sachen.
Wir schalten da tatsächlich einen Gang zurück,weil wir sonst eher mal Stress miteinander
kriegen würden,wegen fehlender Konzentration u.ä.
Die soll einfach Spaß am Leben haben,und keine Arbeitsmaschine sein. -
Also wirklich bewusst schonen tue ich meine Hündinnen nicht.
Wenn es konzentrationsbedingt gar nicht klappt, dann passt man sich eben an, aber das kann auch außerhalb der Läufigkeit mal sein.
Ich muss auch arbeiten gehen, wenn ich meine Tage habe :-) -
Dass sie anhänglicher und verschmuster geworden ist, ist übrigens keine charakterliche sondern eine hormonell bedingte Veränderung. Nach der Läufigkeit und ggf. anschließenden Scheinschwangerschaft kann das wieder wieder deutlich weniger werden.
-
Zitat
Dass sie anhänglicher und verschmuster geworden ist, ist übrigens keine charakterliche sondern eine hormonell bedingte Veränderung. Nach der Läufigkeit und ggf. anschließenden Scheinschwangerschaft kann das wieder wieder deutlich weniger werden.
Das ist klar! War undeutlich von mir ausgedrückt, ich meinte vom Wesen her hat sie sich verändert.
Allerdings könnte es auch gerne so bleiben -
-
Eigentlich sollte man ein gutes Gefühl für seinen Hund haben.
Dann merkt man selbst, wieviel sie braucht und was gerade zu viel ist.
-
Meine wird während der Läufigkeit auch deutlich ruhiger.
Allerdings schont sie sich von alleine, da brauch ich gar nicht besonders drauf zu achten. Normalerweise tobt sie während der Spaziergänge und spielt mit anderen Hunden, wenn sie läufig ist, bleibt sie lieber in meiner Nähe und ist auch nicht so spielbegeistert.
Nasen- und Apportierarbeit lass ich sie trotzdem machen - wenn sie dann mal unkonzentrierter ist, schieb ichs auf die LäufigkeitRücksicht nehmen: ja - gezielt und künstlich schonen: nö
-
Während der Läufigkeit hat die Hündin weichere Bänder,wegen dem Hormonhaushalt,habe ich vor kurzem erst gelesen.Ich schau mal ob ich die Seite noch finde.
-
Das ist auf jeden Fall richtig, insgesamt werden auch die Knorpel weicher.
Das beginnt aber nicht erst mit der Läufigkeit sondern schon einige Wochen früher... -
Aha das mit den Bändern und Knorpeln hab ich noch nie gehört. Ist ja schon wichtig zu wissen. Also was rumklettern und turnen betrifft sollte man schon runter fahren.
Sagt mal was ich mich gestern so gefragt habe. Haben die läufigen Hündinnen eigentlich manchmal Schmerzen oder zumindest ein Ziehen? Ich meine wenn man von sich selbst ausgeht könnte man das schon denken. Wenn sie dann manchmal so da liegt und nicht recht Lust auf spielen hat kann ich mir vorstellen, dass es ihr einfach nicht gut geht.
Und noch ne kleine Frage am Rand (trotzdem nicht unwichtig). sind eure Hündinnen eigentlich kastriert? Wir sind im Moment schwer am überlegen ob oder wann. Wobei wir eher abgeneigt sind. Es ist echt ein schwieriges Thema. Ich will auch keine Diskussion (davon gabs hier schon viele) sondern nur ein einfaches ja oder nein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!