Sind Eltern (Menschen) verrückter geworden?
- Usambaraveilchen
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich glaube auch, überzogene Angst kommt von den Eltern, trotzdem
hier einige geschrieben haben, sie hätten als Kind Angst vor Hunden
gehabt, obwohl ihre Eltern das nicht unterstützten.
Gibt halt solche und solche.
Ich finde es auch nicht so toll, dass mein Nachbar meinen Hund immer
anguckt und "wuff wuff" sagt.
Aber ich habe schon gelernt, man kann sich niemals auf vernünftiges
Verhalten anderer Leute verlassen.
Die Mutter sah auch irgendwie komisch aus, überall tätowiert und so.
Eine vernünftige Frau hätte ihr Kind gestoppt, damit ich meinen Hund
rufen kann.
In vielen Grundschulen wird der Umgang mit Hunden gelehrt, nicht in
die Augen gucken, nicht wegrennen, fremde Hunde nicht anfassen,
Hände nach Kontakt waschen. Manche Erzieher
bestellen sich für einen Besuch einen Therapiehund mit Trainer.
Das könnte man vielleicht auch schon
im Kindergarten mal machen, oder nicht?
Ich habe mich jedenfalls wieder beruhigt.
Ach ja, wenn ich wütend bin, dann koche ich innerlich, ich werde nicht
laut oder ausfallend, ich bleibe sachlich und freundlich.
Deshalb kam mein EP vielleicht ein bisschen falsch
rüber.Du bist echt der Hammer! Vorurteile ohne Ende.... tätowierte Frauen sind also nicht in der Lage, Kinder zu erziehen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Grundsätzlich würde ich schon sagen, dass an beiden Seiten was dran ist. Wenn ich lese, dass einige sich nahezu in Luft auflösen, nur weil sie einen Hund dabei haben, kann ich das nicht verstehen. Gleichzeitig aber nimmt man eben Rücksicht.
Ich kenne diese panische Angst bei Kindern nur, wenn sie schon schlechte Erfahrungen gemacht haben oder die Eltern Panik haben und das schön unreflektiert weitergebenSeh ich auch so.
Wie Corinna in einem anderen Thread schrieb " Extreme sind immer schlecht " ( oder so ähnlich ).Rücksicht, Respekt, und ab und an mal denken, bevor man was sagt oder schreibt
Ich kenne übrigens gaaaanz viele tätowierte Mütter und Väter , die nen guten Job machen :cooler:
-
Zitat
Die Mutter sah auch irgendwie komisch aus, überall tätowiert und so.
Eine vernünftige Frau hätte ihr Kind gestoppt, damit ich meinen Hund
rufen kann.Wie? und die hat dir nicht die Fresse poliert, weil dein Köter kläffend hinter ihrem Kind hergelaufen ist?
Und hat dich auch nicht angepöbelt deswegen?
*echt d(T)rollig*
-
Zitat
Ich glaube auch, überzogene Angst kommt von den Eltern, trotzdem
hier einige geschrieben haben, sie hätten als Kind Angst vor Hunden
gehabt, obwohl ihre Eltern das nicht unterstützten.
Gibt halt solche und solche.
Ich finde es auch nicht so toll, dass mein Nachbar meinen Hund immer
anguckt und "wuff wuff" sagt.
Frag ihn mal, was der Sch..... soll.
Aber ich habe schon gelernt, man kann sich niemals auf vernünftiges
Verhalten anderer Leute verlassen.
Nein, kann man nicht.
Die Mutter sah auch irgendwie komisch aus, überall tätowiert und so.
Das hat nun wirklich nichts zu sagen, ich habe schon Mütter gesehen, die sahen brav und bieder aus, haben aber nichts im Griff gehabt.
Eine vernünftige Frau hätte ihr Kind gestoppt, damit ich meinen Hund
rufen kann.
Ich gebe Dir insofern recht, da die Mutter ja gewusst haben wird, wie hysterisch ihr Kind auf Hunde reagiert, da wäre es auf jeden Fall vernünftig gewesen, das kreischende Kind sofort aus der Situation herauszuholen.
In vielen Grundschulen wird der Umgang mit Hunden gelehrt, nicht in
die Augen gucken, nicht wegrennen, fremde Hunde nicht anfassen,
Hände nach Kontakt waschen. Manche Erzieher
bestellen sich für einen Besuch einen Therapiehund mit Trainer.
Das könnte man vielleicht auch schon
im Kindergarten mal machen, oder nicht?
Keine Ahnung, ob das was bringt.
Ich habe mich jedenfalls wieder beruhigt.
Ach ja, wenn ich wütend bin, dann koche ich innerlich, ich werde nicht
laut oder ausfallend, ich bleibe sachlich und freundlich.
Deshalb kam mein EP vielleicht ein bisschen falsch
rüber. -
Zitat
Wie? und die hat dir nicht die Fresse poliert, weil dein Köter kläffend hinter ihrem Kind hergelaufen ist?
Und hat dich auch nicht angepöbelt deswegen?
*echt d(T)rollig*
Was für eine Ausdrucksweise.
Vielleicht hat die Frau deshalb nichts gesagt, weil sie genau wusste, dass der Hund nur kläffend hinterher ist, weil ihr Blag so panisch gekreischt hat, was sie hätte verhindern können. -
-
Zitat
Was für eine Ausdrucksweise.Das war ironisch gemeint
-
Zitat
Vielleicht hat die Frau deshalb nichts gesagt, weil sie genau wusste, dass der Hund nur kläffend hinterher ist, weil ihr Blag so panisch gekreischt hat, was sie hätte verhindern können.häää...gehts noch????
ein hund hat nicht hinter einem kind her zu rennen!!! und wenn es wie am spiess schreien davon rennt. der HH muss seinen hund im griff haben und fertig!!! -
Zitat
Was für eine Ausdrucksweise.
Vielleicht hat die Frau deshalb nichts gesagt, weil sie genau wusste, dass der Hund nur kläffend hinterher ist, weil ihr Blag so panisch gekreischt hat, was sie hätte verhindern können.Wenn man die Ausdrucksweise eines anderen bemängelt, sollte die eigene schon besser sein. Es heißt Kind, nicht Blag
-
Zitat
häää...gehts noch????
ein hund hat nicht hinter einem kind her zu rennen!!! und wenn es wie am spiess schreien davon rennt. der HH muss seinen hund im griff haben und fertig!!!So ist es.
Und liebe Threaderstellerin, sei versichert: wäre dein Hund hinter MEINEM Kind hintergelaufen, möglichst noch wild kläffend - ICH hätte dem (Hund, nicht dem Kind) die Leviten gelesen. Notfalls auch körperlich!
Dem Kind hatte ich zu Hause - ohne ihm die Leviten zu lesen, eine sachliche ruhige Erklärung tut's auch - erklärt, dass schreiend davonrennen zwar verständlich, aber kontraproduktiv ist.
-
Zitat
Wenn man die Ausdrucksweise eines anderen bemängelt, sollte die eigene schon besser sein. Es heißt Kind, nicht Blag
Es heisst allerdings auch Hund, nicht Köter ..... und wer Köter schreibt, muss auch Blag hinnehmen. Ist nun mal so. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!