Erfahrung mit Zucht von Yorkshire Terrier? Seriöse Züchter?
-
-
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Bereich bin, hab aber bzgl. Hundezucht nichts passendes gefunden und habe eine Frage hierzu. Genauer gesagt zur Zucht von Biwer Yorkies!
Es geht um folgendes....eine Bekannte möchte sich einen Solchen anschaffen und hat sich bei einem Züchter einen Welpen reserviert. Insgesamt hatte sie einen ganz guten Eindruck - Wohnungshaltung! Welpen mit Papieren vom VDH. Nun wurde ihr von mehreren Seiten abgeraten dort einen Welpen zu kaufen, da wohl einiges an Infos, die sie bekommen hat nicht den Tatsachen entsprechen sollen.
Angeblich hatte die Hündin erst 2 oder 3 Würfe, ist nun 7 Jahre alt. Der reservierte Welpe ist ein "Einzelkind", da die Geschwister diesmal nicht lebensfähig waren, oder bei der Geburt etwas schief ging. Dies ist die Aussage des Züchters.
Andere Infos besagen nun, dass die Hündin bereits mindestens 7 Würfe hatte und im letzten Wurf wohl auch ein Welpe dabei war, der schwere HD hatte. Angeblich von der Tierklinik bescheinigt, dass die Hüftköpfe nicht angelegt und der Schaden damit angeboren war.
Nun meine Frage: Bei manchen Zuchtverbänden gibt es doch Vorschriften bzgl. der Wurfanzahl, ect...? Gibt es so etwas auch bei Yorkshire Terriern? Muss man damit rechnen, dass diese Erkrankung auch die nachfolgenden Welpen haben oder haben können und darf man mit solchen Voraussetzungen mit der Hündin züchten? Meine Bekannte hat sich nun natürlich bereits in den Welpen verliebt, hat aber Angst, dass der Welpe evtl. krank sein könnte, bzw. sie belogen wird trotz Papiere!?
Gibt es eine Möglichkeit, evtl. beim Zuchtverband nachzufragen bzgl. der Anzahl der Würfe?
Oder habt ihr sonstige Empfehlungen, Tipps ect....Gruß Fips Flocke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Erfahrung mit Zucht von Yorkshire Terrier? Seriöse Züchter?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Meines Wissens nach sind Biewer Yorkys vom VDH keine anerkannte Rasse und können somit keine VDH Papiere haben
-
Richtig, der Hund kann keine VDH-Papiere haben. Biewer-Yorkies sind vom VDH nicht
anerkannt. -
Zitat
Gibt es so etwas auch bei Yorkshire Terriern?
Bei Yorkies gibt es alle möglichen Vorschriften beim VDH. Natürlich. Aber sie greifen nicht bei Hunden die nicht anerkannt sind.Von daher sei deiner Bekannten angeraten sich nach Yorkies aus VDH Zucht umzuschauen. Man hat zwar nie eine Garantie das der Hund zeitlebens gesund bleiben wird ,aber man minimiert unangenehme Überraschungen doch. Desweiteren sollte man auch bei einem dem VDH angeschlossenen Züchter nicht mit geschlossenen Augen hingehen und sein Herz nicht über den Verstand siegen lassen.
-
Zitat
Richtig, der Hund kann keine VDH-Papiere haben. Biewer-Yorkies sind vom VDH nicht
anerkannt.Nur schon weil angeblich VDH-Papiere vorhanden sind, bei einer Rasse die vom FCI nicht anerkannt ist, würde ich die Finger davon lassen. Egal was man sonst noch munkelt.
Da kann man nämlich davon ausgehen, dass die Papiere gefälscht sind.
-
-
Danke erst mal für Eure Antworten. Ich werde es so ausrichten. Aber komisch ist es schon, wenn der Hund angeblich Papiere hat!? Gibt es für den Biewer Yorkie evtl. noch andere Zuchtverbände, die ihn anerkannt haben und sowas ausstellen? Sorry bin in der Richtung totaler Laie, hab mich noch nie damit befasst, da meine Hunde alles Promenadenmischungen sind!
-
Papiere darf jeder ausstellen.
Wenn ich einen Mischling mit Nachbars Mischling kreuze, darf ich mir daheim auch Papiere am Drucker machen. So lange die Angaben dort wahrheitsgemäß sind, ist das nichts Verbotenes, aber eben auch nichts worauf sich ein Welpenkäufer verlassen kann.Der Wert von Papieren misst sich danach, wer für ihre Richtigkeit einsteht. Habe ich einen seriösen Rassehundezuchtverein dahinter, wird kontrolliert, dass alle Angaben darin ihre Richtigkeit haben und sie jederzeit nachprüfbar sind.
Deshalb sollte man immer darauf achten, von welcher Stelle die Papiere ausgestellt wurden, denn es gibt Verbände, die die Angaben sehr genau kontrollieren und es gibt welche die ungeprüft die angegebenen Daten eintragen. -
Wahrscheinlich bekommen die Welpen Papiere vom DRC (Deutscher Rasse Club). Papiere zum Wegschmeissen!
-
Es gibt verschiedene freie Vereine die den Biewer Yorkie anerkennen. Leider wirst du bei
jedem Züchter jemanden finden, der schlecht über diesen redet und ihm die unglaublichsten
Dinge unterstellt. Es herrscht halt viel Neid und Missgunst, leider. Dadurch wird es für einen
Neuling nicht einfacher.
Soll es ein Biewer sein, sollte man sich den Züchter und seine Hunde genau anschauen. Der Biewer
ist eine Farbvariante des Yorkies und sollte deshalb aussehen wie ein Yorkie, nur die Farbe weiß
kommt dazu. Finger weg von sogenannten Minis.
7 Würfe für eine Hündin fände ich sehr viel, wenn das tatsächlich so ist, dann würde ich an dem
Punkt bereits die Finger davon lassen. -
Kann dir Morgen was dazu schreiben. Hab selber nen 5 1/2 Monate alten Biewer Yorki vom Züchter. :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!