Mini Chihuahua Züchter?!
-
-
Hallo allezusammen,
da ich schon seit längerem nach einem passenden chihuahau züchter suche, bin ich auf diese seite gestossen:
http://www.chihuahua-vom-wichtelhof.de/Frameset1.htmauf den ersten blick, wirkt sie eigentlich seriös, doch dann bin ich auf Welpen zur abgabe gegangen und lass bei den meisten Mädchen: ,,mini langhaaar Chihuahua"
das ist doch nicht seriös. oder?
ein Chihuahua hat nach rassestandart 2-3 Kilo endgewicht sag man, natürlich kann es ausnahmen geben, aber so viele?
was haltet ihr davon?liebe grüsse
PS: nein, ich bin nicht auf der suche nach einen mini- bzw teacup Chihuahua :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, das ist nicht seriös und von einem Kauf bei so einem "Züchter" sollte man tunlichst die Finger lassen.
Selbst ein Chihuahua mit einem standardgerechtem Gewicht bleibt ein winziger Hund, solche "Zuchtambitionen" sind falsch und gehören in keinster Weise unterstützt.
LG von Julie -
Auf der Homepage vom VDH kannst Du nach Züchtern suchen, da siehst Du auch, welche gerade Welpen haben. Oder auch über den Chihuahua-Club e.V.
-
Kann mich den beiden Vorrednern nur anschließen. Solche Züchter darf man auf keinen Fall unterstützen.
Du kannst auch mal hier schauen:
http://www.chihuahuaklub.de/?Z%C3%BCchter_im_CKD
http://www.kleinhunde.de/chihuahua.html -
Hallo!
Leider bekommen wir immer wieder soetwas zu hören. Zunächst einmal möchten wir hier nochmals ausdrücklich sagen, daß wir generell NICHT mit Tieren unter 2kg Züchten. Das ist Quälerei!
Dennoch kommt es bei allen Chihuahuazüchtern vor (nicht nur bei uns) daß in den Würfen dennoch Minichihuahuas dabei sind. Das hat nichts mit unseriös zu tun, wenn die Elterntiere normalgroß sind. Was soll ein Züchter denn tun, wenn ein solch kleiner Welpe dabei ist? Soll er dann sagen "Nein du bist mir zu klein, geh mal wieder zurück". Das das nicht möglich ist sollte jedem klar sein. Daß man einen Welpen auch nicht einfach tötet oder sterben läßt weil er "zu klein ist" ist wohl auch selbstverständlich. Also zieht man den Welpen auf, geht mit ihm zum Tierarzt (mehrfach) und geht sicher, daß der Welpe auch gesund ist und suchrt dann eine geiegnete Familie für das Tier. Es gibt Zeiten und Würfe, da sind mehr solch kleine Würmchen dabei, dann gibt es würfe ohne einen einzigen Miniwelpe. Man kann davon, ob ein Züchter solche Welpen abgibt nicht davon ausgehen, daß er eine Qualzucht betreibt. Natürlich gibt es schwarze Schafe und deshalb sollte man auch darauf achten, daß ein Welpe Papiere hat (Hündinen unter 2kg werden von den meisten Vereinen nicht zur Zucht zugelassen und die Welpen bekommen somit keine Papiere) und sich die Eltern (zuminidest die Mutter) zeigen lassen.
Ja, wir hatten in der letzen Zeit recht viele Miniwelpen, allerdings war uns selbst das ebenfalls nicht recht. Ein solcher Wellpe bedeutet für den Züchter zunächst Tag und Nacht aufwand, da sie zumindest in der ersten Zeit ständig beigefüttert werden müssen. Zum andern hätten wir gerne zwei unserer Mädchen selbst behalten, da sie allerdings nur ca 1800g auf die Waage bringen werden, was für uns in der Zucht nicht in Frage kommt, suchen wir eine gute Familie für sie.
Das man keine Qualzüchter, die mit zu kleinen Tieren züchten, unterstützen darf, das ist richtig. Aber man sollte nicht jeden Züchter, der Minis abgibt, als unseriös hinstellen. Leider artet das ganze im Internet langsam regelrecht nach Hetzjegten gegen Züchter aus, die in ihren Würfen auch Minis haben. Und es kann sich kaum ein Züchter davon frei sprechen. Es wurden auch wieder Seiten des VDH`s genannt. Auch VDH Züchter haben Minis in ihren Würfen. Das ist auch dort keine Seltenheit. Wir zeigen unsere Elterntiere generell vor, wenn sich jemand für einen Welpen interessiert. Und wir bekommen dann immer zu hören "warum ist die Mama denn so groß? Wird der auch wirklich nicht so wie die Mama?". Wir haben kein Problem damit, unsere Zuchttiere auch vorzuzeigen, weil sie eben im Normalbereich liegen.
Man ließt im Internet auch immer wieder Inserate in denen es heißt "garantierte Minis, Mama 1400g, Papa noch kleiner, die Welpen werden ohne Papiere abgegeben" Solche Inserate sind wiederlich, keine Frage. Doch in den meisten Fällen handelt es sich da auch um Augenwischerei. Eine solch kleine Hündin kann keinen 5er oder 6er Wurf zur Welt bringen, wie den Leuten da weis gemacht werden soll. Das wäre das Todesurteil für das Tier und die Welpen hätten es sehr warscheinlich nicht überlebt. Es ist schlichtweg ncht möglich. Das die Welpen dann ohne Papiere abgeben werden, was dahinter steckt kann man sich denken. Nicht nur, weil die Eltern gar keine Zuchtzulassung bekommen hätten.
Jetzt kommen sicht viele auf die Idee zu sagen "dann darf man nur die ganz großen Chihuahuas um die 3kg miteinander Verpaaren, damit es kein Minis mehr gibt." So einfach ist das auch nicht. Dann züchtet man die Rasse immer größer. Züchter, die dies versucht haben, hatten nachher Riesenchihuahuas um die 5-6kg. Ja, es gibt auch diese Chihuahua und so groß sind diese auch nicht (eine unserer Damen bringt 4,5 kg auf die Waage. Dazu zu sagen : ihr letzter Welpe hat ein Endgewicht von 1400g). Dann wird wieder geschriehen: "Monsterchihuahuas, die sind uns zu groß" und auch die Zuchtwarte und Richter rümpfen die Nase. Ja, es sind nicht nur die Züchter, die den "Zwergenwuchs" bei den Chihuahuas begünstigen. Oft wird, wenn man mit einem etwas größerem Chihuahua zur Ausstellung geht, der Hund auf die Waage gestellt. Ja, auch bei Ausstellungen des VDH, bevor das Argument wieder kommt. wir besuchten auch Ausstellungen dieses Vereins, da in unserem Familienkreis auch Chihuahuas mit VDH Papieren leben.Züchter nehmen am leibsten kleine Rüden von ca 2kg. Das hat auch damit zu tun, daß man die Größe der Welpen auch dahin beeinflussen möchte, um der Hündin einen Kaiserschnitt zu erspaaren. Die meisten Züchter verpaaren mit Rüden, die kleiner sind als die Hündin.
So, nun haben wir ganz viel geschrieben, um einmal ein wenig aufzuklären was Minis betrifft. Viele Züchter bilden aufgrund dieser Hetzjagten Miniwelpen schon gar nicht mehr auf ihren Webseiten ab und bieten sie nur noch auf direkte Anfragen an. Dies sehen wir allerdings nicht ein. Wir haben nichts zu verstecken, betreiben keine Qualzuchten und können unsere Zuchttiere getrost vorzeigen. Auch diese Winzlinge gibt es und sind auf der Welt. Warum sollen wir sie dann verstecken?
Lange Reder kurzer sinn, bevor man irgendjemanden als unseriös hinstellt sollte man sich erst einmal erkundigen und genauer hinterfragen. Natürlich wird es jetzt auch wieder Leute geben die sagen "natürlich behaupten die das". Dazu können wir dann nur sagen: Lassen Sie sich einen beliebigen Mini von uns und die Eltern dazu zeigen, dann werden die, die immernoch von Qualzuchten sprechen, selbst sehen, was wir meinen
-
-
Im großen und ganzen ist das sicher so richtig.
Allerdings ist dann der Ausdruck "Mini" völlig falsch gewählt.
Der Bergriff "Mini" vermittelt den Eindruck für den normalen Kaufinteressenten der Hund wäre bewußt auf Mini gezüchtet worden.
Und leider suchen ja auch viele Leute einen Mini, ohne zu wissen was oder wen sie damit unterstützen.Vielleicht sollte man auf das Gewicht der Elterntiere verweisen und die Welpen eben dann "Klein" oder "Zierlich" nennen. Um solche Spekulationen auszuschließen.
Natürlich kommen in vielen Würfen besonders kleine Welpen vor,
das sind aber in dem Sinn keine Mini's sondern einfach kleine Hunde -
Hallo!
Einfach daran festzumachen, weil er mehr als einen Mini abzugeben hat, ein Züchter wäre unseriös ohne sich das, was ebefalls mehrfach auf dessen Wenseite zu lesen ist (keine Zuchttiere unter 2kg), einmal richtig durchzulesen oder zu informieren ist nicht nur voreilig sondern schon ziemlich übel. Wir haben es auch schon erlebt, daß eine Chihuahuadame von 3kg einen 5er Wurf Minis bekommen hat. Wir haben so oft auf unserer Webseite stehen, daß unsere Zuchttiere generell über 2kg liegen. Selbst auf der Startseite steht es. Muß man dies dann wirklich noch zu jedem einzelnen Hund dazu schreiben? Wir vermuten auch, daß es schon gelesen wurde, und einfach aus der Tatsache heraus, daß wir mehrere Miniwelpen hatten, irgendwelche Behauptungen aufgestellt wurden und alles andere komplett ignoriert wurde. Der Begriff Mini heißt einfach "klein". Das heißt weder "auf klein gezüchtet" noch andere Dinge. Das wird einfach reininterpretiert und ist schlichtweg falsch. Es ist mittlerweile üblich, einen Chihuahua unter 2kg als Mini zu bezeichnen, dies wird sich auch nicht mehr ändern da es schon so fest verankert ist und der Begriff Mini an sich ist ja auch nicht sehr schlimm. Es heißt eben nur "klein, winzig" was ja auch zutrifft. Der Begriff Teacup ist wieder eine ganz andere Schiene, aber das sei einmal dahingestellt. Muß man, wenn man schon so oft geschrieben hat "wir züchten nur mit Tieren über 2kg" das zu jedem einzelnen Welpen dazu schreiben, damit man nicht angegangen wird, nur weil die Leute erst schreien "Tierquäler" bevor sie sich etwas durchlesen oder informieren? Auch die Methode, "besonders zierlich" oder "besonders kleinbleibend" und dazu das Endgewicht würde nicht viel nutzen, denn dann heißt es" das ist ein Mini der wird nur so groß" oder die völlig bekloppte Aussage "solch kleine Chihuahuas sind verboten" ( wie soll man kleine Chihuahuas verbieten? Man kann nur die Zucht mit ihnen verbieten und dennoch wird es sie weiter geben. Dem Muttertier sagen , sie soll nur große Kinder bekommen, weil kleine ja verboten sind, würde nicht viel helfen ). Somit ist man an genau der selben Stelle und es wird weiter gebrüllt. Hatten wir auch schon alles. Auf vielen Webseiten findet man diese Buttons "No Teacups".Es soll zwar heißen, daß diese Züchter nicht gezeilt auf Minis züchten, aber garantieren, daß in den Würfen kein solcher Winzling dabei ist können sie nicht. Aus diesem Grund haben wir diese Zeichen auch nicht auf unserer Seite, da wir denken, es ist nicht richtig zu sagen "keine Teacups oder Minis" und dann doch immer wieder welche abzugeben zu haben (auch wenn die Eltern normalgroß sind und man nicht mit Minis züchtet). Da müßte es eher heißen "Keine ZUCHT mit Minichihuahuas"
Es wäre auch einmal ganz klar etwas zu sagen wo doch immer auf die bösen bösen Züchter geschimpft wird und es immer wieder heißt, die züchten Minis um Kasse zu machen. Diese ganze Hysterie beruht auf so vielen Irrtümern und richtet sich an die Falschen Stellen. " Die bösen geldgierigen unseriösen Züchter" , die es natürlich auch zur genüge gibt, sind nämlich nicht unbedingt die, die diese Verpaarungen anstreben. Die Beschimpfungen und bösen Worte kriegen dann die falschen Leute ab und nicht die wirklich unseriösen Vermehrer, Händler usw. oder die, die diese Verpaarungen wirklich versuchen.
Es sind oft Zuchtanfänger, die sich nicht informiert haben oder das große Geld wittern und sich nicht informiert haben, daß es so nicht funktioniert, die solche Verpaarungen versuchen und meinen "Mini+ Mini= Mini". Wer uns nicht glaubt, daß diese Verpaarungen schief gehen, mit Ärger verbunden sind (von der Tierquälerei einmal ganz abgesehen) so, wie oft dargestellt, gar nicht funktionieren und keinen Profit bringen, kann gerne bei seinem Tierarzt nachhören.
Gehen wir davonaus, ein Züchter möchte das schnelle Geld. Er würde das, selbst wenn er noch so skrupellos und dumm wäre aber nur ein klein wenig Ahnung hat, nicht mit Minihündinnen versuchen. Denn : Er müßte zuerst die Hündin Kaufen oder aufziehen (kostet Geld) und dann decken. Dann kommt die Geburt. Bei solch winzigen Hündinnen ist es sehr unwarscheinlich, daß große Würfe zu erwarten wären. Also angebliche Würfe einer Minihündin von 5 oder 6 Welpen die dann noch ihr Abgabealter erreichen. Das glauben wir erst, wenn wir das sehen. Wenn es wirklich dazu kommt, ist das so etwas von selten. Daß die Welpen im Mutterleib sind und die Hündin es überhaupt bis zur Geburt geschafft hat ( was auch nicht unbedingt gegeben ist) heißt noch nicht, daß die Welpen es auch wirklich schaffen. Dann kommt die Stunde der Warheit. Eine normale Geburt? Auch kaum möglich, selbst wenn es sich bei den Welpen alles um Minis handeln sollte. Wenn nur ein einziger normalgroßer Welpen dabei ist (Geburtsgewicht um die 100g), ist die Katatstrophe sicher. Also Kaiserschnitt, Narkose. Selbst für normalgroße Chihuahuas ein Risiko. Nicht nur das der Kaiserschnitt Geld kostet, und das nicht zu Knapp (Zwischen 500Eu und 1000Eu je nach Tierarzt) und wenn die Hündin es nicht schafft, das ebenfalls ein Verlust ist. wir gehen ja hier von dem absolut geldgierigen Züchter aus. Will er sich den Kaiserschnitt spaaren und ist so dreist und brutal und versucht es auf biegen und brechen so: sehr warscheinlicher Verlust des Muttertieres und der Welpen. Also kein großer Gewinn. Im Gegenteil. Sollten wirklich Welpen und Mutter überlebt haben, heißt es, die Welpen durchzubekommen. Die Sterberate ist enorm hoch und es heißt andauernd zufüttern. Oft alle 2-3 Stunden, warm halten, die Mutter (die das ganze hoffentlich überlebt hat) versorgen usw. Diesen Aufwand, den kann einem eingentlich keiner Vergüten, wenn man das in Geld rechnen will. Ein so geldgieriger Züchter würde sich die Arbeit überhaupt nicht machen und sagen "friß oder stirb". Sagen wir einmal, einer der Welpen schafft das wirklich. Das heißt ein Welpe. Das im Vergleich zu Würfen von normalgroßen Muttertieren, ohne Kaiserschnitt, die Welpen schaffen es ganz gut selbst und vielleicht ein 3er oder 4er Wurf.
Selsbt ein so böser, geldgieriger Züchter würde da nicht mit Minis arbeiten. Der versucht es anders. möglichst wenig Arbeit, keine Beziehung zu den Tieren, kein finanzieller Aufwand und die Welpen dennoch als "Mini" verkaufen (erzählen kann man ja viel) Solche erwähnten Inserate, in den die Winzigkeit der Eltern gepriesen wird und dann sollen es 5er Würfe sein, sind eine Möglichkeit. Dann steht der gleiche Anbieter andauernd mit der gleichen Masche im Internet. Da wird etwas vor gemacht um die Welpen teuer an den Mann zu bringen. Wir haben ein Gespräch bei unserer Tierärztin mitbekommen. Die Dame regte sich über eines dieser Inserate auf, in dem Minieltern angepreisen wurden. Es handelte sich angeblich um einen 5er Wurf auf natürlichem Wege zur Welt gekommen. Die Tierärztin sagte " und das glauben Sie so ohne weiteres?". Die Machenschaften der Billigzüchter, Vermehrer und schwarzen Schafe äußert sich sich nicht in der Minizucht, sondern in anderen Dingen. An der Haltung, der Fütterung, das Ausbeuten der Zuchttiere, das Sparen am Tierarzt und natürlich der Täuschung der Leute um die Welpen möglichst teuer zu verkaufen. Die Beschimpfungen kriegenn dann aber meist die Züchter ab, die ihre Tiere gut behandeln und einfach nur einen oder mehrere Minis abzugeben haben.
Ein erfahrener Züchter, der züchtet, selbst wenn er noch so dumm wäre, nicht mit zu kleinen Hündinen. Wenn er seine Tiere nur ein wenig liebt erst recht nicht. Aber wir sind hier ja bei unseriösen Züchtern, die die Tiere eben nicht lieben. Selbst diese 2kg Grenze ist den meisten zu klein. Ab 2,5kg, das sind die Gewichte, die die Zuchtdamen meist haben. Wir kennen nicht einen Züchter (egal ob wir nun befreundet sind, ob wir viel oder gar nichts von dem Züchter halten oder nicht miteinander klar kommen), der solch kleine Hündinen zur Zücht nimmt. Vielleicht einmal ein etwas kleinerer Rüde. Aber selbst da ist zu klein nichts, da er das Decken gar nicht schafft. Auch bei uns bekannten Züchtern, von denen wir überhaupt nichts halten, kommt das nicht vor (eben weil sie davon nichts haben). Das unseriöse äußert sich da auf ganz andere Weise. Es gibt sogar sehr viele Züchter, die solch winzige Welpen , selbst von normal großen Eltern, sich selbst überlassen und sterben lassen oder zum Einschläfern bringen, weil die Arbeit zu groß ist, man nicht viel davon hat und die Arbeit einem keiner vergüten kann. Das halten wir auch nicht für richtig und versuchen jeden Welpen durch zu bekommen. Minihündinnen haben wir eben nur von Leuten erlebt, die gerade anfangen wollten und unbedingt Minis züchten wollen ( weil sie meinen das ist so einfach und die sind teuer) und dann bei uns angerufen haben "Ich habe eine Hündin, so und so groß ( unter 2kg), die bekommt gerade Welpen und nix kommt. Was soll ich denn jetzt machen?" Ja, das sind dann die Sachen, bei denen einem richtig die Hutschnur hoch geht und man nur noch sagen kann "beweg deinen Hintern zum Tierarzt und zwar schnell" . Die Welpen, die dann dennoch durch kommen, sind dann oft die so oft beschriebenen Minichen, die kränlich schon zur Welt gekommen sind und wirklich nicht alt werden. Das die Mini generell Krank sind und nach 4 Jahren sterben ist auch ein hartnäckiges Gerücht. Sie sind empfindlicher und anfälliger, keine Frage, das ist bei allen Lebewesen, die kleiner als die Norm ihrer Art oder Rasse sind so. Aber daß sie alle Krank, kaum lebensfähig und schwach sind ist nicht richtig. Da hilft aber eben nur Aufklärung von so vielen Seiten wie möglich. Es gibt natürlich auch dann wieder Leute, die das alles hören und sich denken" ich versuch es dennoch". Das Lehrgeld auf Kosten der Hunde ist sicher. Die Tiere tun einem dabei nur furchtbar leid. Es sind aber wieder nicht die Züchter an sich (seien sie noch so unseriös), da diese Leute mit dieser Methode keine Zucht aufbauen können.
Leider ist es dennoch immer wieder so, daß die, die angegangen werden, nicht diese Leute sind, die die Minizucht wirklich versuchen (denn das sind eben in den meisten Fällen die Schlaumeier die ohne Information das große Züchten versuchen möchen und unbekannt sind). Angegangen werden einfach alle Züchter, die einen Mini abzugeben haben. Das sich über die Art der Qualzucht aufgeregt wird ist ja richtig, aber es ist die falsche Stelle. Die meisten Leute werden einfach blind solbald sie nur "Minichihuahua" lesen und fangen an zu schreien. Da kann noch so oft stehen " Zucht nur mit normalgroßen Tieren"
-
vertan sry
-
Darf ich mal fragen warum du im VRZ Züchtest und nicht im VDH?
Ich kenne mich mit Chis nicht so aus, aber bei den Rattlern ist mir aufgefallen, dass einige VRZ-Züchter absolut vom äußeren uneinheitliche Hunde habe und die Rattler z.T. wie Chis aussehen, die Rüden winzig sind (und wohl auch sein dürfen).. Hier z.B. : http://www.valhall-doggen.de/242001/40925.html
Beim VDH dürfte sowas sich nicht vermehren...Natürlich kann ein Züchter individuell auch einen anderen Anspruch haben, ich persönlich halte von diesem Verein, der z.B. auch ständig Hunde mit Registerpapieren zu lässt gar nix.
-
Ich verstehe es aber nach wie vor nicht, wenn man nicht gezielt klein züchtet, warum man dann bei den Abgabebildern unbedingt voran stellen muss, daß es sich um "Mini-Chihuahua" handelt?
Bei jedem der Welpen steht dabei, daß das Endgewicht klein bleiben wird, warum benutzt man gezielt das Wort, auf das eine bestimmte Käufergruppe zu 100% anspringt???Das Minis immer wieder aus Zuchttieren mit korrektem Gewicht fallen, ist eine Sache und davor ist kein Züchter dieser Rasse gefeit, aber warum muss man gezielt bei den Welpen damit werben?
Laviollina: Im VDH ist das moderne (und teuer zu verkaufende) Pattern Merle verboten, das ist für viele Züchter ein Grund, in einem freien Verband zu züchten. Ausserdem sind die Zuchtzulassungen für die Tiere im VRZ deutlich leichter zu erlangen.
Ob einer der Gründe hier zutrifft, weiß ich aber natürlich nicht.LG von Julie
PS: Der Rattler sieht ja gruuuuuuselig aus! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!