Malinois X-Herder! Und nun?
- Deniz1987
- Geschlossen
-
-
Hallo Zusammen,
meine Partnerin und ich haben vor 2 Monaten eine nun 8 Monate junge Malinois X-Herder Hündin bei uns aufgenommen. Wir haben Sie von einer bekannten, welche selber Züchtet(aber nicht diese Rasse). Sie hat sie wiederum von einem Züchter, welcher die Hund für den Polizeieinsatz ausbildet. Da "Tyra" eine Zwergengeburt war, hing sie 6 Monate bei dem Züchter, bis unsere Bekannte Sie aufnahm.
Wir haben uns die Anschaffung gut überlegt und wollten auch nicht unbedingt sofort einen Hund haben bzw. waren wir einfach offen für alles, da wir beide mit Hunden groß geworden sind. Wir wollten einem Junghund ein schönes Zuhause bieten.
Unsere Bekannte sagte sie werde uns fordern und Sie ging davon aus das es sich um eine reinrassige Hollandse-Herder hündin handelt. Dem ist nicht so, was uns aber schnurz egal ist, denn Sie ist ein toller Hund. Zumindest im Ansatz.
Unsere Hundeschule hat wenig erfahrung mit der Rasse und ich habe das gefühl, dass die Trainerin sich auch nicht wirklich mit der Individuellen Rasse beschäftigt. Leider gibt es auch in unserer Umgebeung keine Herder Erfahrenen Schulen. Deswegen erhoffe ich mir hier gute tipps für die Erziehung der kleinen.
Sie fordert uns sehr.
- Sie ist immernoch an allem in der Wohnung interessiert und ruht lediglich wenn sie richtig ausgepowert ist(z.BNach 2 Studnen spielen mit anderen Hunden)
-Sie beginnt sofort mit spielen, wenn man sie begrüßt bzw. sie dann streichelt. Das Problem ist sie spielt wie mit anderen Hunden also mit dem Mund. Die Beisshemmung ist vorhanden aber für Fremde ist das natürlich beängstigend, wenn Sie anfängt zu "Beissen".
-Nachts haben wir angst sie alleine in der Wohung rumlaufen zu lassen, da sie ausnahmslos alles erstmal anknabbert wenn ihr langweilig ist. Kabel eingeschlossen. Also lassen wir sie im Schlafzimmer. Dort läuft si aber nachts auf und ab(kein ich muss raus auf und ab) und wir müssen Sie erst wieder zwingen sich zu legen. Sehr sehr Anstrengend wenn man morgens früh raus muss. Wir dachten das legt sich aber dem ist nicht so.
-An der Leine zeiht sie trotz täglichem training immernoch wie verrückt sobald ablenkungen vorhanden sind.
-Sobald etwas interessanter ist als wir, hört sie absolut nicht mehr auf "komm". Wir füttern bereits draußen aber bei ablenkungen wie z.B Stöcke sucht sie bewusst die Distanz und läuft auch weg.
-Man kann sie fast garnicht aus den augen lassen wenn sie aktiv ist. Obwohl das alleine lassen mittlerweile bis zu einer Stunde klappt aber wenn wir da sind dreht sie am rad:-)
Wir gehen zur Zeit echt auf dem Zahnfleisch und brauchen hilfe:-(
Ich danke euch schon einmal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das klingt wirklich anstrengend! Kein Wunder, dass ihr geschafft seid!
Wie habt ihr der Hündin denn das "Ruhe halten" beigebracht?
Wo kommt ihr denn her, vielleicht kann euch jemand doch einen Trainer empfehlen.
-
Zitat
Das klingt wirklich anstrengend! Kein Wunder, dass ihr geschafft seid!
Wie habt ihr der Hündin denn das "Ruhe halten" beigebracht?
Wo kommt ihr denn her, vielleicht kann euch jemand doch einen Trainer empfehlen.
Das halten haben wir ihr leider noch nicht beigebracht....sie ruht seit dem sie auf die couch darf, eben dort aber auch wie gesagt nur wenn sie komplett k.o ist. aber selbst dann ist sie von einen auf den anderen moment wieder aktiv:-(
Hundebox haben wir auch probiert aber irgendwie haben wir damit ein problem sie weg zu sperren, schließlich ist das bestimmt nicht das Heilmittel.
Wir wohnen im Raum Köln genauer in Hürth...falls also jemand etwas empfehlen kann wären wir euch tausendfach dankbar.
-
Magst du mal einen Tagesablauf beschreiben? Dann kann man sich das etwas besser vorstellen
-
Gibt es nen gescheiten Hundeverein bei euch?
Was sagt die Zuechterin dazu?Was bekommt der Hund an Auslastung? Jaja viele meinen reines Ruhe halten ist die Loesung. Meiner Erfahrung nach ist es aber eine Zusammenspiel zw. Arbeit/Aufgabe/Auslastung (wie man es auch immer nennen mag) und Ruhe halten.
Ich personelich wuerde den Hund an eine Box gewoehnen und da hat sie Ruhe drin zu halten. Das ist fuer mich kein wegsperren, sondern eine Hilfe damit der Hund runterkommen kann.
Bei Besuch wuerde ich sie in ihre Box/auf ihren Platz schicken oder mit einer Hausleine arbeiten. Ausserdem sollte der Besuch den Hund bei mir ignorieren, bis sie runtergefahren ist. -
-
Hallo,
-vielleicht würde bei euch ein Zimmerkennel helfen, kleine Ausszeiten einhalten zu können
- "Beissen" würde ich auch bei euch nicht zulassen-dann ist Begrüßung/Spiel eben aus!
-Begrüssung nicht ausufern lassen, kurz "Guten Tag", kurz streicheln, fertig.
- für nachts wäre auch ein (großer) Kennel hilfreich um zur Ruhe zu kommen.
- Leinenführigkeit stur weiter üben, das dauert schon mal länger. NAch welchem Schema arbeitet ihr da?
- Übungen möglichst erst mit wenig und dann mehr Ablenkung festigen
- Nicht ableinen wenn sie stiften geht. Jedes Mal wenn sie sich euch entziehen kann, hat sie einen Sieg mehr auf IHREM Konto. Schleppleine dran-Rückruf ordentlich aufbauen.
- Zu Hause nichts machen, kein Spiel, keine Streichelarien oder Raufereien - das passiert besser nur draussen,
drinne ist Ruhezone und Feierabend!Natürlich wird sie versuchen, durch mehr Action und Gehampel eine Reaktion von euch zu bekommen.
Sie wird ihre Bemühungen vermutlich erstmal intensivieren- da müsst ihr durch!
Ihr selber solltet möglichst ruhig und gelassen sein, egal um was es geht. Sie dreht umso schneller hoch je
hektischer ihr werdet.Sind nur so meine Hinweise/Gedanken dazu...Da kommt noch mehr, da bin ich sicher.
-
Auf den Tagesablauf bin ich auch gespannt :) Evtl. macht ihr zu viel oder zu wenig...oder einfach das falsche
Das die Box kein Heilmittel ist stimmt natürlich, aber wenn ihr sie daran gewöhnt und sie sich darin wohl fühlt ist es garantiert im Moment die bessere Lösung als das sie immer geladen ist und ihr so fertig seit.
Ein Hund, besonders diese Rasse, muss Ruhe lernen...wenn sie den normalen Alltagsreizen nicht wiederstehen kann ist es besser sie so zu platzieren das sie gar nichts anderes tun kann als zu schlafen. -
So PN mit Trainerempfehlung ist raus. Jemand anders faellt mir auf die Schnelle nicht ein, aber ich hab mal bei 'meinen' Hundlern nachgefragt, ob sie noch wen wissen
-
Zitat
So PN mit Trainerempfehlung ist raus. Jemand anders faellt mir auf die Schnelle nicht ein, aber ich hab mal bei 'meinen' Hundlern nachgefragt, ob sie noch wen wissen
Super! Nen Trainer, der sich das alles persöhnlich angucken kann, ist wirklich das beste! -
Wie viel Zeit habt ihr denn am Tag, die ihr dem Hund widmen könnt?
Denn das ist kein Hund, der nur so mitläuft (selbst wenn er kein problematisches Verhalten zeigen würde).Ich hoffe, dass das mit dem Trainer klappt. Und dass er euch helfen kann, sowohl beim direkten Umgang mit dem Hund, bei Training und Erziehung - als auch bei der Einschätzung, ob der Hund bei euch in den richtigen Händen ist.
Berichte gerne weiter!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!