Malinois X-Herder! Und nun?


  • Erstmal danke danke danke für eure Hilfreichen Antworten!:-)


    Wir haben eine riesen Gulliver Box und hatten Sie soweit daran gewöhnt doch plötzlich fing sie an das ding anzubellen. Sie ruht mittlerweile auf der couch und unsere Trainerin sagt, erstmal nach jedem Spaziergang in der Wohnung fixieren und das hat schon etwas geholfen aber wir können halt auch nicht morgens um mit ihr eine Stunde gehen....das machen wir meistens abends oder am Nachmittag.


    Das mit der Schleppleine werden wir ab sofort konsequent umsetzen.:-)


    Es ist sehr sehr schwer ruhig zu bleiben und sie registriert jede unsicherheit bei uns....aber wirklich noch bevor man es selber realisiert:-)

  • Zitat

    Magst du mal einen Tagesablauf beschreiben? Dann kann man sich das etwas besser vorstellen ;)


    Also unser Tag sieht so aus.


    In der regel stehen wir gegen 6h auf, dann geht sofort einer von uns mit ihr raus und gibt ihr draußen ihr Futter sofern es zeitlich passt.


    Dann fährt sie mit mir ins Büro......wo sie relativ brav neben meinem Tisch liegt......problem da ist nur....ich muss sie angeleint an der Heizung lassen, da sie sobald ich mich bewege aufsteht(egal wie tief sie schläft) sobald ich den raum verlasse bellt sie wie verrückt los und quitscht. Da ich in der Innenstadt arbeite hatte ich anfangs probleme, dass sie hier überhaupt macht...das macht sie nun.


    Sobald wir zuhause sind wird ein wenig geruht und dann gehen wir die große runde...mal am Feld, mal im Wald...wir wohnen sehr ländlich.


    Gegen 18:00h bekommt sie Ihr Abendessen meist auch draußen während wir die Grundkommandos üben.


    Und bevor wir uns ins schlafzimmer bewegen gehen wir ncoh einmal also gegen 22:00-23:00h. Sie war nach einer Woche Stubenrein.

  • Zitat

    Wie lange geht ihr spazieren? Macht ihr Übungen fürs Köpfchen?


    Also wir gehen mindestens 45min bis 1,5 Stunden je nachdem. Zusätzlich machen wir auf unserer Spielwiese immer Kommando übungen.


    Wir würden ja gerne in der Wohung viele Sachen üben aber da fehlen uns die halt die übungen:-( Wir wollen alles richtig machen.

  • Ich behaupte: Der Hund braucht mehr geistige Auslastung gepaart mit gezieltem Ruhe Training.


    Was sagt denn euer Trainer zu den Problemen? Wie sieht das mit dem fixieren aus? Bindet ihr sie an oder wie?


    Wie habt ihr die Box denn aufgebaut? An welchem Punkt im Training fing eure Hündin an, die Box anzubellen?


    Übungen zur geistigen Auslastung:


    - Futter in Futterbeutel verstauen und den verstecken und suchen lassen (erst drin, dann draußen)
    - Leckerli werfen und suchen lassen (zb in hohem Gras oder in Baumrinde gesteckt)
    - Clicker Training -> Tricks üben, damit sie das Köpfchen anstrengen muss


    Das waren jetzt drei Sachen, die mir spontan einfallen würden... ;)


  • Die Trainerin sagte, dass es natürlich bei einem solch anspruchsvollem Hund verständlich wäre darüber nachzudenken sie in andere Hände zu geben, da man als Ersthundehalter mit nicht ganz so viel Zeit, viel verkehrt machen könne und sie würde zwar etwas ruhiger aber immer sehr anspruchsvoll bleiben.


    Das hat sie mir Gestern gesagt und seit dem denken wir darüber nach sie an Jemanden zu geben, der ihrer Ansprüche gerecht wird. Wir sind am verzweifeln, da es am vernünftigsten wäre aber andererseits lieben wir die Kleine so und können uns es einfach nicht vorstellen.


    Ich möchte nicht das hier der Eindruck erweckt wird, dass wir sie unüberlegt angeschafft haben aber die vorrausetzungen waren halt die falschen.


    Wir wissen nicht was mir machen sollen, denn eins steht fest. Wir wollen für Tyra nur das beste und darum geht es uns.


    Was die Box angeht: Sie hat auf einmal aus einem unerfindlichen Grund die Box angebellt. Wir haben keine Erklärung dafür.


    Danke auch für die übungen sie sucht gerade fleißig:-)

  • Da müsst ihr euch jetzt klar werden, was ihr wollt. Keine leichte Entscheidung... alles Gute dafür!



    Magst du mir trotzdem noch verraten, wie ihr die Box aufgebaut habt? ;)

  • Zitat

    Einen Trainer hab ich euch schon geschickt. Ist euch Bonn zu weit? Wenn nein, weiss ich noch jemanden..


    Vielen lieben Dank.


    Ich habe bereits kontakt mit Manu aufgenommen und bin froh jemanden gefunden zu haben der wirklich etwas von den X-Herdern versteht.


    Danke nochmal....

  • Hallo Deniz,


    da habt ihr Euch ja ein Powerbündel geholt ;-)


    Wenn ihr ihn behalten wollt solltet ihr bereit sein viel Zeit in Erziehung und Ausbildung zu stecken und viel dabei selbst zu lernen.


    Den Hund unbedingt (wieder) an die Box gewöhnen, das ist die beste und sicherste Art den Hund runter zu holen. Meine Kleine (Malinois, wird morgen 1 Jahr) liegt oft in der offenen Box.


    Ein guter Trainer, der sich mit der Rasse auskennt, ist wichtig. Da habt ihr ja schon Tipps bekommen und seit auf dem richtigen Weg. Hundeschule könnt ihr Euch schenken.


    Die Kombination aus Auslastung (körperlich und geistig) und Ruhephasen ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Hund.


    Habt ihr überlegt was ihr mit ihm unternehmen könnt um ihn auszulasten ? Mir würde einfallen : Agility, Schutzdienst, THS, Cani-Cross, Obidience, Rettungshundearbeit, Rettungshundesport, Man-Trailing.


    Hier was zum Lesen zum Thema Auslastung eines Junghundes. Auch wenn es über andere Rassen aus Arbeitslinien ist trifft es auf Euren Wauzi auch zu :


    http://www.ealc.info/de/unter-…haftigung-des-catahoulas/


    http://www.planethund.com/hund…lie-problemhund-2808.html


    http://nomro.de/yapp-yapp/


    Wann bekommen wir Fotos zu sehen ?


    Grüße Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!