Wie lange im Auto bleiben?

  • Ich muss auch gestehen, dass Buddy am Anfang täglich mehrere Stunden im Auto verbracht hat.


    Als ich nach seiner Ankunft wieder arbeiten musste, waren wir noch nicht soweit, dass er alleine zu Hause bleiben konnte. Er hat dann immer konstant geheult.
    Im Auto war das kein Problem, weil er dort bei Einkäufen eh schon häufiger mal ein paar Minuten warten musste.


    Als ich also wieder zur Arbeit ging, war der Tagesablauf so:
    06:45 - 07:45 Grosse Runde mit Unterordnung, Suchspielen, etc
    07:45 - 09:30 Schlafen im Auto
    09:30 kleine Pinkelrunde
    09:35 - 12:00 Schlafen im Auto
    12:00 - 13:00 Mittagsrunde
    13:00 - 15:00 Schlafen im Auto
    15:00 kleine Pinkelrunde
    15:05 - 17:15 Schlafen im Auto
    17:15 - 18:00 Mittlere Runde


    Im Auto war er in einem Trixie Transportkäfig (http://www.fressnapf.de/shop/transportkaefig) und hatte Wasser, 1-2 Snacks und 1 Kauspielzeug zur freien Verfügung.
    So sah das aus:


    Am Anfang habe ich ihn noch audio- und videoüberwacht, nach 3-4 Tagen habe ich aber damit aufgehört, da er sich wirklich immer ziemlich direkt zum Schlafen hingelegt hat.

  • Also -wenn das Wetter stimmt- bleiben sie öfters im Auto. Ich verbinde oft Gassigänge (rausfahren) mit Einkaufen, mit Post & co. Meine Hunde pennen sofort ein und sind total entspannt. Peanut hat im Auto auch weniger Probleme bzw. Gar keine mitm Alleinesein (in der Wohnung auch nicht mehr). Für meine Hunde ist es also normal im Auto zu bleiben, ich gucke halt, dass ich es irgendwo parke, wo weniger los ist und das wars. Klar nehme ich sie nicht mit, wenn es unsinnig ist, aber meine Hunde haben mit dem Autofahren auch gar keine Probleme.. von daher ists echt entspannend. Sie waren auch schonmal 1-2h im Auto. Hab da kein schlechtes gewissen, solange das Wetter stimmt.


    von unterwegs..

  • Finja bleibt regelmäßig im Auto. Da sie nicht alleine bleiben kann. Sie jault daheim am Stück. Im Auto schläft sie.


    Ich habe beides schon aufgenommen.


    Länger als 2 Stunden war es noch nicht. Im Sommer haben wir ein Lufty. Jetzt im Herbst mache ich auch kein Fenster auf. Ich finde sie hat mehr Ruhe wenn die zu sind.


    Im Winter mit Schnee musste sie auch einmal 2std im Auto warten. Das ging nicht anders. Merlin war dabei, beide hatten ein dickes Schlafkissen drin.


    Vorher sind wir mit Heizung gefahren. Als wir wieder ins Auto kamen war es noch recht angenehm.


    Generell nehme ich sie lieber mit. Da daheim bleiben keine Option ist und ein Hund nicht überall mit darf. Und mein Hundesitter nicht immer kann. Ist das die beste Lösung.


    Ich habe immer nur Angst das Passanten blöde reagieren könnten.


    Das hatte ich beim Mantrailen. Ein anderer Hund war ca 20min alleine im Auto. Sie war gefrustet das ein anderer Hund dran war. Und hat etwas gebellt. Schon war eine Frau direkt am Auto gestanden und hat lauter Leute angestiftet. Der Hund hat sich natürlich immer mehr aufgeregt.


    Sie hat es auch nicht verstanden als ich rüber bin und versucht habe es ihr zu erklären. Sie war kurz davor die Polizei zu rufen.


    LG Michaela
    wie immer vom Handy ;)


  • ich finds ja interessant, dass es scheinbar ok ist, dass ein Hund stundenlang im Auto allein gelassen wird, aber wenn ich sage mein Hund muss zwei Stunden in eine Box im Haus, wenn niemand zu Hause ist, dann wir gesagt das sei tierschutzwiedrig :???:

  • Öhm, meine dürfen auch nicht im Auto bellen. Egal ob das Fenster geöffnet ist oder nicht. Wuffen ist okay, aber wenn da ein Theater veranstaltet wird und ich es gerade mitbekomme, gibt es auch einen Anranzer. Ich habe offenbar ein paar anders geartete Prioritäten als Wakkelohr.


    Meine Hunde schlafen in der Regel im Auto wenn ich sie allein drin lasse. Kommt aber ein Hund vorbei machen sie auch schon mal Terz.


    Und nein ich finde stundenlanges im Auto sitzen auch mit Unterbrechungen nicht okay. Vorallem wenn es ständig so geht. Ausnahmen sind okay, aber es sollten auch Ausnahmen bleiben.


    Bei uns sind die Zeiten in denen sie im Auto bleiben meist maximal 2 Stunden. Selten mal mehr und finden immer nach dem großen Spaziergang statt, wenn sie danach schlafen.

  • Also während der Arbeitszeit finde ich es eindeutig zu lang und nicht okay, aber so drei Stunden lasse ich meine auch mal im Auto.


    Eliot und auch Dream lieben unser Auto. Durch das regelmäßige Mantrailing Training sind sie es auch gewohnt dort zu bleiben.
    Von Anfang an war das problemlos.


    Zum einkaufen bleiben sie auch mal drin.


    Wenn ich in einer fremden Stadt meinen zweiten Hobby nachgehen, Musicals besuchen, und ich dort keinen Sitter habe, bleiben sie auch mal für 3-4Stunden während einer Vorstellung im Auto. Dabei achte ich dann drauf, dass ich in der Pause nach ihnen schauen kann.
    Und im Hochsommer, sowie im tiefen Winter kann ich halt mich fahren.
    Sollte es dennoch zu warm oder kalt sein können sie zum Glück auch im Hotelzimmer alleine bleiben.
    Haben dort aber auch wesentlich mehr Stress.


    Finde ich noch vertretbar. Zumal die vom Tag in der fremden Stadt dann eh müde sind und schlafen wollen.
    Allerdings achte ich drauf, dass das max. Zweimal im Jahr vorkommt


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


  • 8,5 (!!!) Stunden in einer kleinen Transportbox, das ist alles andere als ok! Ich möchte gar nicht wissen, über welchen Zeitraum das ging :mute: Denn es scheint ja mehr als mal übergangsweise 1 Woche gewesen zu sein, wenn Du schreibst, dass die Übewachung nach 3-4 Tagen nicht mehr erfolgte.


    Zum Glück wird das stundenlange Einsperren im Auto heutzutage auch per Gericht verboten, wenn solche Hundehalter - was leider viel zu selten vorkommt - erwischt werden: http://www.juraforum.de/recht-…r-stunden-ins-auto-455458


    Es mag Situationen geben, wo ein Hund im Ausnahmefall 8 Stunden mit Pausen im Auto bleiben muss. Familienfeiern an weit entfernten Orten beispielsweise und ein Hund, der nicht zu fremden Personen gegeben werden kann. Aber wenn ich weiß, dass ich umziehe, muss ich auch einplanen, dass der Hund am neuen Wohnort nicht (mehr) alleine bleiben kann und vorsorglich eine Tagesbetreuung suchen!


    Unsere Hunde sind während der Fahrt im Auto, ansonsten so gut wie nie. Bei Trailen mal eine Stunde. Oder wenn wir woanders hinfahren und Gassi gehen und danach einkehren. Da bleiben sie dann auch mal 1 bis 2 Stunden im Auto. Kommt auf die Temperaturen und den Ort an, wobei unsere Hunde dank dunkler Scheiben nicht von Passanten genervt werden.

  • Ich finde es auch wenig lustig, einen Hund ganztägig regelmäßig auf so engem Raum einzusperren, sorry aber geht für mich überhaupt nicht.


    gesendet vom Handy

  • Es gefiel mir auch überhaupt nicht.
    Das Ganze ging 2 Wochen so, danach konnte der Kleine zu Hause bleiben.


    Länger hätte ich es nicht gemacht. Es zeigte sich jeden Abend beim Üben, dass es immer besser ging und nach 14 Tagen konnte er dann 3-4 Stunden zu Hause bleiben.


    Aktuell ist unser Ablauf so:
    06:45 - 07:30 Spazieren
    08:00 - 12:00 Alleine zu Hause
    12:00 - 13:00 Spaziergang
    13:00 - 17:15 Alleine zu Hause
    17:30 - 18:30/19:00 Spazieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!