Wie lange im Auto bleiben?

  • Ich denke das hier übertrieben reagiert wird.


    Die meisten Hunde schlafen und laufen/toben selten durch die Wohnung.


    Wieviele haben Bürohunde die auch täglich den ganzen Tag liegen müssen. Auch einige in der Box. Andere sperren ihren Hund nachts in eine Box.


    Das Auto wurde ja nicht unbeaufsichtigt den ganzen Tag irgendwo abgestellt. Es wurde mehrmals nach ihm geschaut. Rausgeholt zum spielen/laufen. Wasser hatte er auch. Weiß nicht ob wer Kausachen hatte?


    Was will man mehr? So lange der Hund sich im Auto wohl fühlt. Finde ich das durchaus vertretbar. Besser als wenn der Hund sich stundenlang alleine zuhause quält. Und dort auch nicht läuft sondern nur liegt.


    Und so sogar noch weniger Aufmerksamkeit hat.




    LG Michaela
    wie immer vom Handy ;)

  • Muss zugeben : hätte ich einen ganz kleinen Hund, wäre das deutlich praktischer und ich könnte den guten Gewissens länger im Auto lassen. Mein Finamonster kann sich nichtmal im freien Kofferraum richtig strecken, nich auszudenken wie das in einer Box wäre :dead:


    Einen Hund in Jack Russel grösse kann hingegen rumlaufen, gar Volten drehen !



    Grüsse, Nina

  • Zitat

    Oh, dann hoffe ich, dass ich keinen Ausschlag auslöse ;)


    Mein einziges Problem war, dass alle Fenster zu waren und er den Hund angeschnauzt hat. Der Hund kann im Auto ruhig bellen,


    Zumindest scheint er genug Luft bekommen zu haben. Bellen konnte er ja noch.


    Übrigens: Auch nach drei Stunden bekommt ein Hund noch Luft. Selbst bei geschlossenen Fenstern. Habs ausprobiert.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Meine beiden liegen auch schon mal 1 - 2 Stunden in ihrer Doppelbox und schnarchen. Da sie auch zuhause (im Büro) in diversen "Höhlen" und Faltboxen rumliegen, ist das für die beiden nur ein "verlängerter Büroschlaf".


    Von außen sieht man nicht ohne Weiteres in die Box, und mit Rausgucken ist auch nicht so prall, bisher hatten wir noch keine militanten Tierschutz-Passanten.
    Bei Außentemperaturen über 18 Grad wird zusätzlich die Heckklappe mittels Abstandshalter ca. 20 cm offen gehalten, dabei ist das Auto trotzdem abgeschlossen.

  • Meine verbringen öfters mal ne Zeit im Auto. Die haben aber auch ne große Box... Kann durchaus auch mal (!) ein halber oder 3/4 Tag sein, aber immer in meiner Nähe, mit Bewegungs-Pausen, und mit Blick drauf.


    Box hat 45 x 80 cm und ist recht hoch (Kombi-Kofferraum) - alle 3 können drin locker mal stehen und sitzen, ohne den Kopf einziehen zu müssen. Ich denke, als Liegefläche für Biene (33 cm SH) reicht das durchaus auch, selbst wenn wir nen ganzen Tag im Rettungshundetraining unterwegs sind - zumal wir zwischendurch ja auch selbst dran sind und auch mal Gassi gehen können, wenn wir möchten. Die Kollegen lästern beim Vergleich mit ihren großen Hunden immer über Biene´s "Penthouse"....*gg


    Auch zum Trailen mit Frieda und Bossi reicht die Box dicke - Frieda sitzt in der Box, und Bossi hat seine dann auf dem Rücksitz.


    Grundsätzlich wird die Box im Kofferraum abgeschlossen mit Vorhängeschloß, und dann kann der Kofferraum offenbleiben (ich geh aber nie zu weit weg, weil man nie weiß, welcher Depp es gut meint, und mal eben den Kofferraum schließt, weil er denkt, man hat´s vergessen.... *gg). Ne Decke (und natürlich Bäume, oder beim Einkaufen im Parkhaus die Decke des Parkdecks) obendrauf schützt gegen pralle Sonne oder im Winter gegen Kälte (die wird dann ganz drübergelegt), und auch gegen neugierige Blicke von außen und läßt die Hunde schlafen, ohne daß sie dauernd nach außen bewachen "müssen".


    Die Box auf dem Rücksitz ist aus Kunststoff, daher recht warm - da lasse ich keinen Hund länger drin in meiner Abwesenheit, denn dadurch, daß die kein Schloß hat, kann ich die Fenster/Türen nicht einfach offenstehen lassen. Da würde sich bei höheren Temperaturen die Hitze drin stauen. Wenn wir da beim Trailen sind, muß Bossi nicht lange warten, und wird zwischendurch immer rausgenommen, außerdem ist immer wer bei den Autos, wenn so warm ist, sodaß die Fenster offenbleiben können. Alles Andere wär mir zu gefährlich.....


    Wasser ist immer in den Boxen.


    Derzeit suche ich noch ein schönes Hundebettchen mit Decke, das im Winter in der großen Box entsprechend gewährleistet, daß der Hund auch im nassen Zustand zugfrei liegt und nicht frieren muß, die Decken schützen ja seitlich nicht gegen Kälte... Hab da schon was im Auge.....


    Theoretisch würden auch alle 3 in die große Box reinpassen (allerdings hätt ich danach dann ein bis 3 Hunde weniger *gg)

  • Ich finde es kommt auch auf die Größe des Hundes an.
    Wir haben einen kleinen Malteser, dem im Auto die komplette Rückbank zur Verfügung steht.
    Er kann dort stehen, sich strecken, sogar laufen und es hätten locker noch 3 weitere Hunde seiner Größe Platz.
    Ich finde das ist was ganz anderes als wenn ich einen Schäferhund auf die Rückbank stopfen, der da vllt gerade mal so liegen kann, aber das war's dann auch schon.
    Grundsätzlich hätte ich kein schlechtes Gewissen unseren Hund 4 Std im Auto alleine zu lassen, zumal er sich darin sehr wohl fühlt.
    Ich mache es aber wegen äußere Umstände nicht. In 4 Stunden kann sich wettertechnisch viel ändern. Die Sonne kommt raus, die Sonne dreht sich und plötzlich steht das im Schatten geparkte Auto nun doch in der Sonne und überhitzt. Hier kann man froh sein wenn man überhaupt einen Parkplatz finden, der perfekte Parkplatz im Schatten ist utopischer Luxus. :smile:
    Oder es kommen irre Passanten vorbei, die meinen den Hund ärgern zu müssen.
    Seitdem ich im Forum einen Beitrag gelesen haben, wo ein Hund extrem traumatisiert wurde, weil Jugendliche es lustig fanden um das Auto herum zu randalieren um dem Hund Angst zu machen, hab ich den Hund eine zeitlang gar nicht mehr unbeaufsichtigt im Auto gelassen.
    Nun haben wir abgedunkelte Scheiben, so dass man von außen nichts sieht. Seitdem bin ich viel beruhigter und lasse ihn auch für maximal 1-2 Std im Auto alleine, wenn das Wetter es erlaubt und ich in der Nähe bin.

  • Wir haben kein Wasser im Auto. Da Finja eh selten drin warten muss und nicht lange.


    Allerdings fände ich es gar nicht so schlecht.


    Was benutzt ihr? Ein Gewichtigen Napf? Oder eine Nuckelflasche ähnlich wie bei Nagern? Wo habt ihr es gekauft?


    LG Michaela
    wie immer vom Handy ;)

  • Hallo also unsere Berner Hündin liebt unser Auto und das Autofahren. Sie liegt zu Hause zum Schlafen in ihrer Box und so ist das im Auto auch. Wenn ich weiß, es dauert länger - 2 bis 3 Stunden war das Längste . Ich schau nur, dass ich vorher gut mit ihr Gassi war, dann wäre auch länger kein Problem.


    Unsere Terrierhündin hätte da eher ein Problem, die bellt und winselt und mag das Auto nicht so.


    Ich denk das kommt einfach auch auf den Hund selber an. Unsere Große kommt manchmal erst in der Box richtig zur Ruhe.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!