Wie lange im Auto bleiben?
-
-
Red bleibt auch schon mal 2-3 Stunden im Auto, wenn wir mit Freunden in anderen Städten in´s Kino oder woanders hingehen, wo er nicht mitkommen kann. Oder wenn mein Mann Besprechungen bei Kunden vor Ort hat.
Da er einen ganzen Hochdachkombi für sich hat und dieser obendrein noch einen Ventilator auf dem Dach hat, habe ich damit überhaupt keine Probleme. Wasser hat er dann natürlich auch zur freien Verfügung.Meist ist er so verschlafen, wenn wir wiederkommen, dass er das gar nicht richtig registriert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke man kommt im Alltag nicht drum herum, weil Hunde allgemein in der Gesellschaft nicht 100%ig akzeptiert sind und man trotzdem seine Pflichten erfüllen muss.
Unser Hund bleibt regelmäßig im Kofferraum wenn wir Training haben, da sie nicht mit in die Turnhalle darf (obwohl sie keinen Dreck macht, aber großes Schild an Tür Hund durchgestrichen). Da bleibt sie ca. 2 Stunden. Vorher natürlich große Runde im Wald, denn ausgepowert sollte der Hund schon sein.
Beim 50. Geburtstag von meiner Mutti haben wir sie auch im Kofferrraum gelassen, weil sie zwar in die Gaststätte gedurft hätte, wir es ihr aber nicht antun wollten zwischen 50 Leuten rum zu laufen. Das stresst sie, weil sie Menschen liebt und gar nicht wüsste wo zuerst hin und dann die laute Musik, und das Buffet...naja es liegt auf der Hand. Da sind wir alle 2-3 Stunden raus und haben gespielt und so weiter, die Kids der Gesellschaft hats gefreut. Und Mira auch.
Wenn wir einkaufen sind bleibt sie eigentlich zuhause. Denn da hat sie ihre Ruhe. Den Kofferraum akzeptiert sie, sie schläft auch drin wenn wir weg sind. Aber eigentlich ist es doof wenn wir abschließen und einfach gehen. Da guckt sie immer ganz bedeppert
Aber wenn ich es mir so überlege...das tut sie auch wenn wir aus dem Haus gehen
Naja alles in allem finde ich den Kofferraum im Alltag eine gute Möglichkeit seinen Hund mal eine Weile alleine zu lassen und trotzdem überall mit hin nehmen zu können.
Es ist ja wie eine Box und Hunde mögen Boxen. Und daran, dass Mira immer schläft wenn wir wieder zum Auto kommen merkt man dass es ok ist.
Wenn ein Hund panisch wird, jammert und jault wäre das bedenklich. Aber das ist bei dir ja nicht der Fall. -
Zitat
Meine Hunde betrachten das Auto als großes Körbchen, als zweites Schlafzimmer oder als zweites Zuhause...
Durch mein Hundetrainerdasein müssen die oft lange im Auto sein und sie sind daran ziemlich gut gewöhnt - vermutlich deutlich besser als der Otto-Normal-Hund, daher sind wir kein Maßstab
So schauts auch bei uns aus. Mal eine Stunde warten ist für ihn kein Problem. Dafür hat er in seiner riesen box auch alles was er braucht, Wassernapf, manchmal was zu kauen, lammfell und frische Luft weil ich den Kofferraum meist offen hab.
Bild zu groß.
-
unsere Hunde bleiben im Sommer zu Hause. Bei Temperaturen unter 20 Grad gehen sie mit und bleiben dann auch mal 2 - 3 Stunden im Kofferraum. Natürlich wird vorher ausgiebig Gassi gegangen. Sie sind das so gewöhnt. Wir haben aber auch einen riesigen Kofferraum weil die Rückbank ausgebaut ist. Wasser steht immer im Auto.
LG
Elke -
Am längsten muß Merlin während unserem Suchhundekurs (Flächensuche) im Auto warten. Da kommen schon mal 3 - 3,5 Stunden zusammen. Vorher gehen wir Gassi und während dieser Zeit kommt er ja auch raus und darf selbst suchen. Danach ist sogar er so müde, daß er sich gerne hinlegt und pennt.
-
-
Seit wir 3mal die Woche auf dem Hundeplatz sind, kann Guinness auch super im Auto entspannen und bleibt dort bei geöffneter Heckklappe (Box) seine Stunden und verschläft die meiste Zeit....
Das wäre noch vor einigen Monaten nicht möglich gewesen, ich denke es kommt auch ziemlich auf den Hund an, wie entspannt ist der Hund um mal ein paar Stunden im Auto bleiben zu können
-
Hallo zusammen,
so ganz passt mein Anliegen nicht in diesen Thread, ich möchte aber auch keinen neuen starten. Einfach kurz meckern, wenn ich ihn wieder löschen
Ich bin vorhin an einem Auto vorbei gelaufen, in dem ein Hund war. Der Vierbeiner saß auf der Rückbank und hat gebellt. Sein Herrchen kam von der anliegenden Baustelle, hat die Tür aufgemacht, den Hund angeschnauzt, er solle leise sein und die Tür wieder zugemacht. Die Fenster waren geschlossen. Ich hab dann zu ihm gesagt, dass es dem Hund besser gehen würde, wenn er mal ein Fenster aufmachen würde. Er meinte nur, es sei nicht warm im Auto.
Ein zweiter Mann, der offensichtlich dazu gehörte, hat mich dreist gefragt, ob ich mit dem falschen Bein aufgestanden wäre. Ich hab gesagt, dass man doch zumindest mal ein Fenster aufmachen könnte. Die Antwort war, ich solle mich um meinen Hund kümmern.
Die beiden Männer waren auf der Baustelle zu Gange - waren aber offensichtlich keine Bauarbeiter, sondern eher Hausherren. Ich weiß nicht, wie lange der Hund alleine im Auto war und ich sehe natürlich ein, dass Herrchen ja in der Nähe ist und einspringen kann, wenn was sein sollte, aber wenn der noch nicht mal ein Fenster auf macht, bin ich mir nicht sicher, ob er denn was tun würde. Vor der Baustelle ist ein Vorplatz, auf dem er den Hund hätte anbinden können (ja, ich weiß, an der Leine ist nicht optimal, aber immer noch besser als bei geschlossenem Fenster im Auto).
Was hättet ihr da gemacht? Hund allein im Auto find ich gar nicht so schlimm, auch wenn ich es nicht tue - ok, meine mag aber Autofahren auch nicht. Aber dass man nicht mal das Fenster aufmachen kann, auch wenns vielleicht nur 5 Minuten sind, in denen man den Hund alleine lässt, finde ich grob fahrlässig - erst recht, wenn man darauf hingewiesen wird. Es hatte zwar nur 15°C draußen, aber frische Luft braucht der Hund ja trotzdem. Jeder Fahrer, der länger im Auto wartet, macht irgendwann das Fenster auf oder schaltet die Lüftung ein. Und meiner Erfahrung nach dauert das nie 5 Minuten.
-
ich verstehe nicht wo das Problem ist?!
Es ist nicht heiß draußen, Herrchen war sogar in der Nähe. Nur weil ein Hund bellt muss man nicht gleich die Scheibe einschlagen oder die Polizei verständigen. Die meisten Hunde im Auto bellen aus Territorialverhalten heraus und nicht weil sie gerade am ersticken sind.
Von mir hättest du dir auch nen doofen Spruch à la "kümmer dich um deine eigenen Sachen" eingehandelt.
Sry, aber auf so Leute bin ich allergisch. -
Oh, dann hoffe ich, dass ich keinen Ausschlag auslöse
Mein einziges Problem war, dass alle Fenster zu waren und er den Hund angeschnauzt hat. Der Hund kann im Auto ruhig bellen, der kann meinetwegen da auch alleine bleiben, aber das mindeste, was man tun sollte, ist ein Fenster aufzumachen. So ein Auto lüftet sich nicht von alleine. Wie gesagt, wenn ich in nem parkenden Auto sitze und warte, schalte ich auch die Lüftung ein oder machs Fenster auf.
Das fand ich so "unmöglich", aber halt auch unverschämt, wenn man dann nicht auf die Bitte eingeht. Ich meine, das bringt doch keinen um, wenn man das Fenster runterkurbelt, oder? -
Fina muss hin und wieder mal im Auto warten. Da Fina mit mir überall mit hinkommt, muss ich sie manchmal zwischenlagern, weil ich Hunde in Restaurants unnötig finde, aber megamässig gerne, und oft, auswärts essen gehe.
Mit "überall" meine ich Zielorte, von dort aus ergibt sich dann Weiteres
Meistens lasse ich den Hund allerdings bei der/dem jeweiligen Bekannten in der Wohnung, aber 1-2 Stunden Autowarterei kommt tatsächlich regelmässig vor.
Habe Fina mal beobachtet, ca 10min lang. Erst hat sie dorthin geguckt wo ich langging, dann verschwand aber das Köpfchen :fondof:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!