Ersthund verliert seinen Rang und leidet?
-
-
hey,ich habe einen geschätzt 7jahre alten dackel-terrier rüden (kastriert) der schon seit knapp drei jahren bei uns ist und einen mini aussie der mit 5monaten zu uns kam und der nun 11monate(tolles alter
ist.
als der stöpsel zu uns kam,wurd direkt die rangordnung klar gemacht und fiepi(7jahre) war chef.naja der kleine kerl hat immer mal wieder versucht mal zu testen wie weit er gehen kann aber nichts besonderes.seit nem monat ist fiepi im freilauf zu milow (11monate) immer rabiater.grundsätzlich wird draussen aufm feld kurz von fiepi klar gemacht wer der boss ist.fiepi jagt milow und versucht ihn umzurennen.milow scheint es nicht zu stören.inzwischen jagt fiepi ihn so lange bis er milow hat,packt ihn am schwanz und reisst ihn brutal zu boden.das ganze unter gebell von fiepi.auch schnauzenbiss ist oft zu sehen.milow schreit,steht auf und startet den gegenangriff.nach ca.2-3 minuten ist soweit ruhe und beide schnüffeln durch die wiesen.
fiepi ist immer sehr eifersüchtig und drängt sich gerne zwischen milow und mir.wenn ich aber milow zu mir hole zum kämmen,dulde ich das nicht und schicke fiepi weg.
inzwischen geht das spiel auch anders rum,milow is voll in der pubertät...ist grade sehr fordernt und hat die nase mehr aufm boden als sonst was und wenn er erst mädchen sieht
....
wenn beide im freilauf sind und ich fiepi rufe,kommt er und sofort kommt milow von der seite und prellt ihn weg...er will dann auch zu mir.fiepi haut dann direkt drauf und es gibt wieder gerangel....
in der wohnung ist es nun auch nicht mehr so entspannt.sobald ich den raum verlasse,krallt milow sich fiepi und steigt auf ihn drauf, nicht richtig zum rammeln, er stützt sich einfach mit den pfoten auf fiepis rücken und beisst manchmal ins ohr.
höre dann nur fiepis knurren und gebelle in der wohnung:(
fiepi durfte immer aufs sofa,milow nur auf einladung.wenn milow mal mit mir und fiepi oben lag war das okay...wenn fiepi nun zuerst oben liegt und ich milow dazu nehme,springt fiepi schnell runter oder bekommt riesen panik augen und quetscht sich ganz aufdringlich an meinen männe.
ich vermute fiepi verliert grad seinen rang....und hat unter der situtation zu leiden
wie seht ihr das?
milow wird ihm frühjahr kastriert, er hat beide hoden in der leiste/bauchraum, meint ihr dann entspannt sich die lage?sollte ich ihm nen chip setzen lassen oder doch jetzt schon kastrieren?wollte gerne milow noch zeit zum reifen geben.deswegen erst im frühjahr mit knapp 18monaten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und weshalb lässt Du zu, dass sich Deine Hunde gegenseitig derart zoffen??????
-
Ich verstehe auch nicht, wieso man so ein rüpelhaftes Verhalten durchgehen lassen kann.
Chef bist Du und zwischen den Hunden gibt es keine Rangordnung!
Du gibst die Spielregeln vor und daran haben sich die beiden zu halten. Keiner der Beiden hat den anderen Hund rüpelhaft anzugehen. Spielen ja, aber kein Mobben und Niedermachen!
-
da ich immer dazwischen gegangen bin,haut der der junghund jetzt drauf wenn ich ausm raum bin! ihr glaubt doch nicht im ernst das ich bock habe das meine hunde sich durch die wohnung prügeln.schon alleine die lautstärke wäre auf dauer in einem mietshaus problematisch.
draussen bin ich aber tatsächlich nicht dazwischen gegangen, weil es nach diesem konflikt im freilauf für den rest des ganges entspannt ist.
mir wurd geraten dies auch nicht zu machen,da die beide es klären müssten.draussen ist fiepi eindeutig der stärkere und so lang lass ich fiepi die erste geige spielen(als erster geschirr an,als erster futter usw.) glaube aber das hält nicht mehr lang an.
was ja wohl auch bekannt ist,lässt man diesen wechsel nicht zu gibt es frustrationsprobleme.
will hier mehr darüber erfahren
muss aber sagen die tatsache, das ich chef bin und zu regeln habe, wer wo steht ist auch einleuchtend.
was ist nun richtig?
-
Ich lese zwei total unerzogen Hunde heraus, die verzweifelt nach einem Rahmen suchen. Sie polieren sich zunehmend die Fresse, weil ihnen die Führung fehlt. Nicht nur im Umgang miteinander, sondern vermutlich generell. Jeder benutzt den anderen zum Frustabbau. Früher oder später wirst Du mit denen deshalb zum Tierarzt fahren müssen...
Ich werte es jetzt mal so, dass Du es im Grunde schon im Bauchgefühl hast, es nicht so weit kommen lassen möchtest und deshalb hier schreibst.
Hunde benötigen Führung, deshalb sind sie Hunde. Sie haben keine Rangordnung untereinander auszukämpfen.
Ich rate Dir zu einem Trainer, der sich Euren gesamten Tagesablauf anschaut, beide Hunde einzeln und zusammen unter die Lupe nimmt und der Dir klare Handlungsanleitungen an die Hand gibt wie Du Zurückhaltung mit den beiden üben kannst.
Viele Grüße
Corinna -
-
hm das thema unerzogene hunde nehme ich mir jetzt nicht so an da ich immer wieder viel lob kassiere
ich kopiere mal einen dieser besagten artikel:
"Wenn ein neuer Hund ins Haus kommt, bedeutet das nicht nur für Sie Veränderung. Sind Sie bereit zu akzeptieren, dass Ihr Ersthund möglicherweise seinen Rang in der Ordnung verliert und in der Hundewelt nicht mehr viel zu sagen hat?
Damit ein Hundeteam miteinander harmoniert ist es wichtig, dass die Hunde die Rangordnung unter sich ausmachen können. Menschen die dazwischen funken und dem Ersthund aus Respekt den höheren Rang überlassen, ja gar aufzwingen wollen, sorgen schnell für Probleme zwischen den Vierbeinern."von dene lese ich immer wieder
deshalb glaube ich findet solangsam ein wechsel statt
-
allerdings soll das nicht heißen das alles bei uns klappt.also mich bitte nicht arogant werten,meine nur sie führen ihre befehle recht gut aus, wo manch besitzer mich schon beneidet hat.trotzdem haben wir immer wieder neue hürden, wenn ich alles könnte würd ich nicht hier fragen.also nicht falsch verstehen
-
Zitat
Ich lese zwei total unerzogen Hunde heraus, die verzweifelt nach einem Rahmen suchen. Sie polieren sich zunehmend die Fresse, weil ihnen die Führung fehlt. Nicht nur im Umgang miteinander, sondern vermutlich generell. Jeder benutzt den anderen zum Frustabbau. Früher oder später wirst Du mit denen deshalb zum Tierarzt fahren müssen...
Ich werte es jetzt mal so, dass Du es im Grunde schon im Bauchgefühl hast, es nicht so weit kommen lassen möchtest und deshalb hier schreibst.
Hunde benötigen Führung, deshalb sind sie Hunde. Sie haben keine Rangordnung untereinander auszukämpfen.
Ich rate Dir zu einem Trainer, der sich Euren gesamten Tagesablauf anschaut, beide Hunde einzeln und zusammen unter die Lupe nimmt und der Dir klare Handlungsanleitungen an die Hand gibt wie Du Zurückhaltung mit den beiden üben kannst.
Viele Grüße
CorinnaSo sehe ich das auch - wir hätten hier eine ähnliche Konstellation wie Du, wenn ich es zulassen würde. Dadurch, dass WIR das geregelt haben, geht es gut und die Hunde kommen miteinander gut aus. Da gibt es keinen Ärger, kein Gemobbe, keine Eifersüchteleien.
Bei uns wäre es der Grosse Junghund, der die Kleine, Ältere (4,5 J.) einfach aus Übermut überrollen würde. Sie hat Privilegien, die der Grosse nicht hat - das macht ihre Zartheit und Schwäche gegenüber dem Dicken wett. Mandelt sie sich allerdings vom Sofa aus auf, bekommt auch die Kleine das gesagt. Wir regeln das.
DU setzt die Regeln und die Hunde haben sich um gar nix zu kloppen, zu mobben oder den anderen zu rammeln!
Es gibt ein ganz gutes Buch, wo unter anderem auch von der Hierarchietheorie (der ist Chef, der nicht etc.) zwischen zusammen lebenden Hunden Abschied genommen wird:
-
Es ist nicht richtig, dass du die Beiden so lange machen lässt, um eine "Rangordnung" klären zu lassen.
Das hat man früher einmal behauptet, davon ist man abgerückt.
Zwischen ihnen wird keine Rangordnung geklärt, der Junghund wird erwachsen und beginnt nun, sich wie ein Hund zu benehmen, beiden Hunden scheint in der Beziehung keine Grenze gesetzt worden zu sein, indem du meintest, dass sie es klären müssten.
Du wirst es nicht lösen können, indem du einen Hund zuerst fütterst oder ihm zuerst das Geschirr anlegst.Wichtig ist, dass du ein Management betreibst und Spielregeln aufstellst:
Bis hierher und nicht weiter!
Gegenwärtig klingt es nach Mobbing, was du unterbinden solltest.
Notfalls wird einer unterwegs angeleint, Kloppereien würde ich schon im Ansatz unterbinden.
Wenn sie anfangen, zu pöbeln, sobald du den Raum verlässt, würde ich sie kurz trennen.Sie werden sich immer weiter hochschaukeln, wenn du das Ruder nicht in die Hand nimmst.
ZitatWenn ein neuer Hund ins Haus kommt, bedeutet das nicht nur für Sie Veränderung. Sind Sie bereit zu akzeptieren, dass Ihr Ersthund möglicherweise seinen Rang in der Ordnung verliert und in der Hundewelt nicht mehr viel zu sagen hat?
Damit ein Hundeteam miteinander harmoniert ist es wichtig, dass die Hunde die Rangordnung unter sich ausmachen können. Menschen die dazwischen funken und dem Ersthund aus Respekt den höheren Rang überlassen, ja gar aufzwingen wollen, sorgen schnell für Probleme zwischen den Vierbeinern."von dene lese ich immer wieder
deshalb glaube ich findet solangsam ein wechsel statt
Die Quellenangabe fehlt...
Das ist einuralter Zopf, der dich doch keinen cm weiterbringt!
Gruß
Themis -
Zitat
hm das thema unerzogene hunde nehme ich mir jetzt nicht so an da ich immer wieder viel lob kassiere
Oh, das war vielleicht missverständlich. Ich meine mit erzogen weniger Sitz, Platz, Fuss... ich meine eher das soziale Miteinander.
Ich habe fünf Hunde, da prügelt sich keiner, es wird kein Frust an anderen abgelassen (durchaus versucht) usw...
Der Stress für Hunde, die sich selbst überlassen sind, ist nicht unerheblich. Und da stimme ich Deiner Überschrift in Bezug auf das Leiden durchaus zu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!