Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Ich hatte tatsächlich noch nie Schuhe mit Membran die langfristig dicht blieben. Da sind einfach die Knickstellen der Schwachpunkt, selbst wenn von aussen die Stellen noch gut aussehen gibt die Membran einfach irgendwann auf. Wirklich einen Tip für dauerhaft dichte Schuhe abseits von Gummistiefeln hab ich leider nicht, am besten fand ich immer gute Lederstiefel die entsprechend regelmäßig gefettete werden. Solange es wirklich kalt ist (also Minusgrade) bekomme ich eh keine nassen Füße und drüber macht mir das inzwischen nix mehr aus, selbst wenn die Füße den ganzen Tag nass sind, werden sie hier nicht mehr kalt, habe aber sehr weite Schuhe an, damit die Füße und Zehen auch in Bewegung bleiben können. Als ich nasse Füße auch noch richtig fies fand, hatte ich eigentlich immer 2 Paar Schuhe in Gebrauch, ein neues, das wirklich nur bei nasser Witterung genutzt wurde und das ältere Paar, das nicht mehr richtig dicht war kam noch bei trockenem Wetter zum Einsatz, um die dichten Schuhe etwas zu schonen.

  • Sollen es denn welche Richtung Wanderstiefel sein oder eher so Gummistiefelmäßig? Ich hab mir ja gerade Gummistiefel mit Wandersohle gekauft. Die sind bisher super.

  • Meine Vikings sind zu 100% Wasserdicht, halten warm ohne dass die Füße schwitzen und sind (wenn man sich an das Gewicht gewöhnt hat) extrem bequem. An manchen Tagen habe ich die 8 Stunden an, und merke nix. Haix und Meindl habe ich auch, aber das sind mehr meine Übergangsstiefel. Für harte Bedingungen sind immer die Vikings dran.


    Bei Drückjagden habe ich die Hunter DeLuxe GTX. Für Nachsuchen nehme ich die Villrein II, weil leichter und flexibler falls ich mal sprinten muss.

    Normalerweise trage ich Größe 38/39, die Vikings habe ich in 39. Da passt auch ein paar Wandersocken gut rein.

  • Sämtliche teuren Meindl-Schuhe (meist Grad B), die angeblich durch Goretex und nach Imprägnierung dicht waren, waren nach wenigen Wochen "durch", meistens an den Nähten und den "Knickstellen". Und ich habe sie wirklich richtig gepflegt :ka: Fürs Gassi gut, aber das war wohl etwas zu viel.

    Daher ist mir der Preis ehrlich gesagt auch egal, wenn der Schuh mal wirklich gut ist.

    Das Problem mit den Membranen hatte ich auch schon mehrmals, wenn auch nicht nach so kurzer Zeit, weil ich ja nur Hunderunden gehe. Die brechen einfach an den Knickstellen.

    Deshalb schwöre ich auf gut gepflegtes Vollleder. Das ist fast so anhaltend dicht wie Gummi aber idR bequemer. Ich bin mit meinen Lederschuhen schon stundenlang über nasse Wiesen spaziert - angeblich ja der ultimative Härtetest. Oder halt einen wirklich guten Gummistiefel - Tretorn, Aigle, Muck und Co - die Auswahl ist riesig, aber das meiste davon kenne ich nur aus online-Shops.


    Das Hauptproblem dürfte sein, dass du vor Ort kaufen willst? Das IST schwierig und ich habe das beim Gassi-Schuh-Kauf schon lange aufgegeben. |) Allerdings weiß ich da auch so genau was ich will, dass ich nicht großartig probieren muss. (es sei denn, das Modell wird mal aus dem Programm genommen, dann habe ich ein Problem ...)

  • Danke euch für eure schnellen und zahlreichen Antworten.

    In Richtung Gummistiefel würde ich eigentlich nicht wollen. Stelle ich mir zwar wasserdicht, aber zu starr und wenig atmungsaktiv vor für so viele Stunden Kraxelei durchs Unterholz :denker: (überspitzt gesagt).


    Welche Vikings hast du da genau, @BurisHand ? Die klingen schon erstmal wie das, was ich suche.


    Aber Haix und Hunter schaue ich mir auch mal an.


    Ich muss nicht unbedingt vor Ort kaufen. Das habe ich bisher immer gemacht und wurde noch regelrecht bestraft dafür, indem mir der Verkäufer beim letzten Mal noch vorgeworfen hat, dass die guten Meindl-Schuhe undicht werden, könnte einfach gar nicht sein, ich würde die zu 100% falsch behandeln. :muede:

  • Müsst ihr keine S3 Stiefel tragen?

    Ich bin bei Arbeitsschuhen endlich fündig geworden. Aber komplett wasserdicht sind die leider auch nicht.

  • Im Einsatz auf jeden Fall.

    Im Training „eigentlich“ ja, tatsächlich liegt es anscheinend im Ermessen des Hundeführers, je nach Gebiet… da herrscht irgendwie Unklarheit :muede:da meine S 3 nur knöchelhoch und überhaupt nicht wasserdicht sind, muss ich da auf jeden Fall was ändern. Der Plan ist aber auch noch andere S3 zu kaufen.

  • Aaaaah, wenn es S3er sein müssen, sag das doch :lol:


    Die Winterstiefel von Helly Hansen sind da ganz gut. Ich find sie für lange Strecken irgendwann nen Ticken zu steif, aber wasserdicht sind sie auf jeden Fall. Muss man nur regelmäßig pflegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!