Hormongesteuerte Galga-Mix-Hündin...
-
-
...oder: Gibt es so etwas wie prä-, post- und menstruelle Syndrome bei Hunden?
Seit gut 1 1/2 Jahren leben wir nun in einer Patchworkfamilie zusammen in der auch die Hunde "gepatcht" sind.
Drei Oldis, alle so 11 bis 13 Jahre alt, davon zwei Chihuahuas, Rüde und Hündin, beide kastriert, Sammi, Schäfermix, kastriert und Hazel. Hazel ist das Problem.
Sie ist eine unkastrierte Galgamix (Podenco?) Hündin. Und derzeit in der Phase nach der Scheinträchtigkeit und vor der Läufigkeit, also quasi im hormonellen Normalstatus, der nur deshalb erträglich ist, weil er endlich ist.
In dieser Phase ist sie extrem jagdlich ambitioniert und stiehlt alles, was nicht in Sicherheit gebracht wurde.
In den letzten zehn Tagen einen 2/3 Kuchen, der verpackt war, Odins Kräutertabletten, ein Päckchen Butter, Rolfs Abendessen und so...Als Gegenmaßnahme haben wir mal wieder ihre Futtermenge erhöht - wobei der einzige Erfolg solcher Maßnahmen ist gewöhnlich ein erhöhter Output (falls es nicht regnet und keine Kaninchen in der Nähe sind, dann ist es ihr zu naß oder zu aufregend, um solch niederen Verichtungen nachzugehen).
In der Läufigkeit und während der Scheinträchtigkeit ist sie deutlich anhänglicher und wesentlich leichter zu führen.
Legen eure unkastrierten Hündinnen auch ein vom Hormonstatus abhängiges Verhalten an den Tag und wenn ja, wie kann man z.B. ein Antijagdtraining sinnvoll aufbauen, wenn die Jagdleidenschaft nicht immer gleich ausgeprägt ist.
Ach, irgendwie kann ich mein Problem nicht schildern. Vielleicht bin ich auch nur das Problem (klimakterische Hormonschwankungen gepaart mit Dauerregenblues ...)
Ich geh erst mal mit den Hunden raus.
LG
AndreaP.S. Heißt es eigentlich Galga oder auch bei Hündinnen Galgo? Und falls Galga, dann auch Podenca?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
In dieser Phase ist sie extrem jagdlich ambitioniert und stiehlt alles, was nicht in Sicherheit gebracht wurde.
Das ist wahrscheinlich der normale Charakter Deiner Hündin.
Oder ist sie noch direkt in der Zeit nach der Scheinschwangerschaft?Da fängt nämlich die Scheinmutterschaft an. Diese beginnt circa 60-65 Tage nach der Läufigkeit.
ZitatIn der Läufigkeit und während der Scheinträchtigkeit ist sie deutlich anhänglicher und wesentlich leichter zu führen.
Hier ist sie einfach hormonbedingt leichter zu führen.
-
ne, in der Scheinmutterschaft haben wir ja beim spazieren immer die unsichtbaren Welpen dabei; da ist sie ganz anhänglich.
Wenn das jetzt ihr normaler Charakter ist, lassen wir sie besser nicht kastrieren. *sfz -
Hallo Hedges,
was du mit deiner Hündin beschreibst, kenne ich hier auchEhrlich gesagt, habe ich dadurch erst wahrgenommen, wie extrem hormongesteuert Lebewesen sind...
Bei uns ist der sogenannte "normale" Hormonstatus auch sehr anstrengend!
Aber er dauert ja nicht lange und dann wird hier auch das volle Hormonprogramm durchlaufen!
Es geht auf die Läufigkeit zu: Madame wird immer zickiger zu anderen Hunden (besonders Rüden), will immer weniger spielen.
Dann kommt die Läufigkeit: Spielen? Wozu soll das gut sein? Schwimmen? Was ist das denn? In der Zeit geht die Bewegungsfreude gegen null.
Dann Scheinschwangerschaft: siehe Läufigkeit (nur schlimmer).
Die Scheinwangerschaft endet hier von einen Tag auf den anderen. Plötzlich habe ich einen total durchgeknallten Hund, der andere anspielt, der rast und tobt und schwimmt und alles.Ich weiß auch nicht genau, welche von dieser multiplen Persönlichkeit ich lieber mag - ich habe eben alle paar Wochen/Monate einen komplett anderen Hund
-
Und wie versuchst du dieses hormongesteuerte etwas zu erziehen? :-)
Da Hazel ursprünglich ja nicht mein Hund war, habe ich erst durch das Zusammenziehen verstanden, dass es ein multipler Hund ist und die Jagdleidenschaft extrem durch den Hormonstatus beeinflusst wird.
Eigentlich wollten wir Hazel kastrieren lassen, weil sie anfing, in der Läufigkeit unsere Zwerge zu attackieren.
Da aber der hormonelle Normalstatus der der Wegläufigkeit ist, ziehe ich mittlerweile die Läufigkeit und die Postläufigkeit vor, zumal sie sich in der Wegläufigkeit regelmäßig kostspielige Verletzungen zuzieht.In diesen anderen Stadien kann ich mir wenigstens einbilden, sie sei mittlerweile etwas erzogen.
Wir sind uns jedenfalls sehr sicher, dass es NIE wieder ein Jagdhund wird.
LG
Andrea -
-
Ich lese interessiert mit, hab hier auch so ein hormommoster sitzen. Phasenweise wird rüdenmäßig dreibeinig markiert und geprollt, dann wieder garnicht markiert, dann wieder auf hündische Art markiert ohne Ende. Dazu kommt das Verhalten. Von Besteigen bis Kuscheln alles mal dabei. Jacky Mutter ist anscheinend auch ne Viszlahündin, die sind doch eh so sensibel-
Bin also gespannt, was ihr so schreibt :)
-
Oh ja, die Art sich zu lösen ist bei Hazel auch stark vom Hormonstatus abhängig.
Derzeit markiert sie wieder relativ viel, d.h. die Läufigkeit steht bevor.Ich habe kürzlich bei unserer Tierärztin scherzhaft angemerkt, wir würden sie gerne im Stadium der Scheinmutterschaft kastrieren lassen, um den Status zu halten, da hat sie ganz irritiert geguckt, als ob ihr nicht bewusst war, dass das Verhalten sich so extrem verändert.
Und in unserer Hundeschule wurde auch nie ein Wort darüber verloren, dass Hazel geringe Lernfortschritte vielleicht hormonbedingt sind.Wie trainiert ihr denn eure Hormonwesen?
LG
Andrea -
Zitat
Wie trainiert ihr denn eure Hormonwesen?
Hm, was meinst du genau...?
Also je nachdem "welchen" Hund ich da gerade vor mir hab, ist die Ansprache eben etwas klarer oder eben sanfter, bekommt sie mehr Bespaßung/Auslastung oder eben weniger -
Schwierig finde ich eher diesen hormonbedingten unterschiedlichen Umgang mit anderen Hunden.
Vielleicht kannst du deine Frage noch mal konkretisieren?
-
Na ja, Hazel hat im hormonellen Normalstatus eine extreme Jagdleidenschaft.
Sie kann dann z.B. aus dem Spiel mit Sammi heraus und für uns ohne jeden erkennbaren Anlass etliche hundert Meter über die Rheinwiesen sprinten, den Deich hoch und ab in den Wald. Und weg.D.h. man kann ihr überhaupt nicht trauen und sie quasi nicht ableinen.
Während der Scheinschwangerschaft kann ich sie überwiegend aus vollem Lauf abrufen.
LG
Andrea -
Zitat
P.S. Heißt es eigentlich Galga oder auch bei Hündinnen Galgo? Und falls Galga, dann auch Podenca?Ja :-)
Es heisst Galga und Podenca
und Ratonera :-) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!