Sachkundenachweis Niedersachsen
-
-
Hallo @ all
Ich habe gerade ein Video von dem praktischen Teil gefunden.
Ich stell den Link einfach mal ein
https://www.youtube.com/watch?…er_embedded&v=_JvB-oyrRg8
Ob die Prüfungen nun wirklich alle so ablaufen? Kein Plan
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es ist ein bisschen blöd. dass man die Begleithundeprüfung nciht als Ersatz angeben kann. Die ist nämlcih bundesweit wenigsten gleich (allerdings müßte ich für die wiederum ordentlich trainieren. So dolle sind die 'Fuss'Fähigkeiten meiner Madam nämlich nicht.)
Doch die Begleithundeprüfung müsste auch gelten, da bei uns im Verein sogar die BGVP (praktisch die BH des IRJGV) anerkannt ist, steht sogar direkt auf der Homepage.Diese Prüfung kostete mich übrigens damals ca. 40 Euro insgesamt, also für Sachkunde und praktischem Teil
-
Danke schoen, Kerstin
Da kommt auf jeden Fall noch Handling (Ohren, Zaehne... kontrollieren vor) und auf Gehorsam wird wert gelegt.
Ich hab jetzt noch mal gesucht, wo das steht, dass man das mit einem fremden Hund machen darf. Das stand bei uns x-fach in den diversen Zeitungsartikeln. Hat ein bisschen gedauert, aber
http://www.ml.niedersachsen.de…ste_Stand_August_2013.pdf sagt
ZitatDie praktische Prüfung ist während des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen.
Sie muss nicht mit dem eigenen Hund abgelegt werden. Der Schwerpunkt der
niedersächsischen Prüfung liegt nicht auf der Überprüfung des Ausbildungsstandes
des Hundes oder auf der Bewertung des Hund-Haltergespannes, sondern auf der
Überprüfung der Sachkunde der Halterin/des Halters. Sofern die Hundehalterin/der
Hundehalter einmal erfolgreich eine praktische Prüfung abgelegt hat, muss sie/er
diese Prüfung nicht bei Anschaffung eines weiteren Hundes wiederholen.Also, ich seh das nach wie vor so: selbst wenn der Hund sich daneben benimmt, muesste man mit entsprechendem eigenen Verhalten den Test bestehen.
-
Zum link:
Dit is alles?? da ist ja jedes normale Gassi hier eine größere Herausforderung, denn die Jogger laufen direkt neben uns und überholen uns in ca 20cm Abstand (mehr Platz ist oft gar nicht) Und dabei ist meine Kröte i.d.R. off-line.Das machen ich und meine Maus im Schlaf. Wenn ich auch ein Angebot finde für 40 Euro für praktische UND theoretische Prüfung melde ich meinen Wautz vielleicht doch bei meinen Eltern an.
Danke für das Video! Es hilft echt. Und es war unterhaltsam: Der Blick des älteren Paares am Ende ist echt saukomisch...
eta: Sehe gerade dass die Begleithundeprüfung nur 40 Euro gekostet hat. Die würde ich aber dummerwiese nur mit viiiiiel Training bestehen (Fuß laufen ist nicht 'unsere' Stärke
)
-
Danke für den YT-Link. Einen anderer Film, der bei dem Aufruf erscheint,
find ich hilfreich, es handelt sich speziell um die Sachkundeprüfung Nds.:
https://www.youtube.com/watch?v=bfarU5qL6wAEs wird verlangt, die Hundeleine abzulegen und sich auf Leinenlänge
vom sitzenden oder platzendenHund mit dem Kommando "bleib"
zu entfernen.
Das wird schwierig für uns. Wenn meiner im Spielmodus ist, kommt
er auf mich zugehüpft wie ein Kaninchen.
Aber er kann es eigentlich. -
-
Zitat
Danke schoen, Kerstin
Also, ich seh das nach wie vor so: selbst wenn der Hund sich daneben benimmt, muesste man mit entsprechendem eigenen Verhalten den Test bestehen.
Dito. Es geht wirklich nicht darum, wie sich der Hund verhält, sondern wirklich nur darum, WIE der Halter die diversen Situationen mit (s)einem Hund geregelt bekommt. Das sieht man auch schön bei der ersten Jogger-Szene, der große Hund wird einfach an der Leine weiter geführt, der Pudelhalter setzt seinen Hund ab und gibt sogar Leckerchen. Man soll ja nur zeigen, dass man mit seinem Hund keine Gefahr für andere ist und das niemand belästigt wird.
Ich denke aber auch, wenn du da mit einem "KleineHundeundKinderfressendemwasauchimmer-Hund" aufschlägst, der wirklich nur Krawall macht, ja dann schicken sie dich wieder nach Hause und ich könnte mir sogar vorstellen, dass dieser Hund dann durchaus auch Auflagen bekommen wird. Wäre ja total Sinnfrei, wenn man solche Leute dann bestehen und sie von dannen ziehen läßt ohne Konsequenzen
-
Zitat
Ich denke aber auch, wenn du da mit einem "KleineHundeundKinderfressendemwasauchimmer-Hund" aufschlägst, der wirklich nur Krawall macht, ja dann schicken sie dich wieder nach Hause und ich könnte mir sogar vorstellen, dass dieser Hund dann durchaus auch Auflagen bekommen wird. Wäre ja total Sinnfrei, wenn man solche Leute dann bestehen und sie von dannen ziehen läßt ohne Konsequenzen
Falls Du das jetzt auf meinen Eddie bezogen hast: Ja, der wuerde in der Stadt und evtl. auch anderswo ohrenbetaeubenden Krach machen. Da koennte man auch staendig den Text einblenden, dass er gestresst ist. Die einzig sinnvolle Auflage waere da, ihn niemals nicht mehr in die Zivilisation zu bringen.Die Moeglichkeit, wirklich problematische Hunde hier auszufiltern und mit strengeren Auflagen zu versehen, hat der Gesetzgeber sich doch laengst dadurch verscherzt, dass ich auch mit Omas Dackel zum Test gehen kann....
-
Also ich habe den Hundeführerschein ja gerade gemacht und wollte mal eben berichten, wie es bei uns war.
Theorieprüfung Multiple Choise, wie schon geschrieben. Wenn man sich einigermaßen vorbereitet ist das gut zu schaffen. Manche Antworten sind so abwegig, dass man die eh gleich ausschließen kann.
Praxistest im öffentlichen Raum:
Leinenführigkeit in der Stadt
Angemessenes Verhalten von Hund und Halter (!) z.b. den Hund nicht an die Auslagen vom Blumenladen pullern lassen. (ist leider nicht immer selbstverständlich)
Begegnung mit Radfahrern, Joggern, Skatern.. bei uns war es noch ein Kind mit Laufrad.
Passieren von fremden Hunden
Anbinden vor einem Laden/am Zaun ohne dass der Hund Terror macht.
Treppe gesittet hoch und Runter steigen
Durchlaufen einer Drehtür
Passieren von stark befahrenen Straßen mit Auto / LKW/ Motorrad / Mottorroller
Aufenthalt in einem Lokal (Eiscafe) und entspanntes Liegenbleiben bei Reizen.
Dauer: Etwa 90 Minuten / Teilnehmer 5 / Kosten (*grübel*) 65 Euro glaube ichAuf dem Hundeplatz:
Leinenführigkeit
Hund im Bleib platzieren und erst nach einer Gewissen Zeit und Aufforderung des Prüfers wieder abholen
Aus dem Freilauf herrufen ins Hier
Slalomlaufen durch eine Menschengruppe
Menschengruppe umkreist den Hund eng, Hund bleibt ruhig im Sitz.
Menschengruppe kommt auf einer Linie dem Hund entgegen, beim Passieren wird mit Dose geklappert und ein Regenschirm aufgespannt.
Kommando Sitz - Platz - Sitz innerhalb der MenschengruppeJedes Kommando darf Maximal 3 Mal gegeben werden, sonst gilt der Teil als nicht bestanden
Dauer etwa 90 Minuten, 5 Teilnehmer. Kosten: 65 EuroAlso die Kosten finde ich schon angebracht, zumal der Prüfer ja auch mit in die Stadt fahren muss für die Stadtprüfungen.
Ob man einen Vorbereitungskursus macht oder nicht ist jedem ja selbst überlassen. Inzwischen ist ja bekannt, was bei den Prüfungen gefordert wird.Insgesamt frage ich mich aber, ob meine 78 Jahre alt Oma wohl diesen Test bestanden hätte....
-
Zitat
Praxistest im öffentlichen Raum:
Leinenführigkeit in der Stadt
Begegnung mit Radfahrern, Joggern, Skatern.. bei uns war es noch ein Kind mit Laufrad.
Passieren von fremden Hunden
Anbinden vor einem Laden/am Zaun ohne dass der Hund Terror macht.
Durchlaufen einer Drehtür
Passieren von stark befahrenen Straßen mit Auto / LKW/ Motorrad / Mottorroller
Aufenthalt in einem Lokal (Eiscafe) und entspanntes Liegenbleiben bei Reizen.
Leinenführigkeit
Hund im Bleib platzieren und erst nach einer Gewissen Zeit und Aufforderung des Prüfers wieder abholen
Slalomlaufen durch eine Menschengruppe
Menschengruppe umkreist den Hund eng, Hund bleibt ruhig im Sitz.
Menschengruppe kommt auf einer Linie dem Hund entgegen, beim Passieren wird mit Dose geklappert und ein Regenschirm aufgespannt.
Kommando Sitz - Platz - Sitz innerhalb der MenschengruppeJedes Kommando darf Maximal 3 Mal gegeben werden, sonst gilt der Teil als nicht bestanden
Insgesamt frage ich mich aber, ob meine 78 Jahre alt Oma wohl diesen Test bestanden hätte....
Nicht nur Deine Oma. Ich hab mal all das stehen gelassen, was Eddie alles nicht schaffen wuerde. Der braeuchte ne Sonderregelung, schliesslich gefaehrdet dieser Hund niemanden und belaestigt hoechstens mit Lautstaerke und das auch nur, wenn ich ihn zu solchen Dingen zwingen wuerde, bzw. kurzzeitig im Wald etc.
Irgendwie widerspricht das fuer mein Verstaendnis auch den Richtlinien. Da steht doch, dass der Schwerpunkt _nicht_ auf dem Ausbildungsstand des Hundes liegt, sondern auf der Ueberpruefung der Sachkunde des Halters. Was hat meine Sachkunde damit zu tun, dass mein Hund nicht in einem Eiscafe liegen kann oder dass der sonstwo hin jumpen wuerde, wenn man vor seiner Nase einen Regenschirm aufspannt? -
[quote="mittendrin"]Falls Du das jetzt auf meinen Eddie bezogen hast...[quote]
Nein habe ich nicht
Ich wußte gar nicht, dass dein Eddie "so drauf ist".
Mit Auflagen meinte ich jetzt auch kein Leinen-/Maulizwang, sondern eher sich zu verpflichten, an den Problemen zu arbeiten.Sicherlich haben sie es sich verscherzt, wenn sie den Leuten die Möglichkeit geben, mit einem Fremden Hund den Test zu machen, aber wer macht das schon? Bei meinem Hund weiß ich wenigstens, worauf ich achten muß/ wo es hapert. Die andere Frage ist, würde ein Fremder Hund genauso auf mich hören wie auf seinen Halter? Meine Blue würde bestimmt mitgehen bei anderen Leuten, aber sie würde eher mit dem "Leinenhalter" gassie gehen als umgekehrt
Mir wäre es ehrlich gesagt zu heiß mit einem fremden Hund an den Start zu gehen...und ich bin echt froh, dass mich diese Geschichte nicht betrifft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!