Sachkundenachweis Niedersachsen

  • Wobei das natürlich sehr auf den jeweiligen Prüfer ankommt. Da wird es auch welche geben, die dann sagen: Tja, Pech gehabt, durchgefallen.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer Sachkundeprüfung verlangt
    wird, den Hund vor einem Geschäft anzuleinen und sich zu entfernen.
    Juristisch gesehen, würde ich eher dazu tendieren, so ein Verhalten
    als fragwürdig einzustufen.
    Man lässt seinen Hund unbeaufsichtigt im öffentlichen Raum alleine,
    ich kann mir weiter vorstellen, dass so etwas demnächst verboten
    wird.
    Was wäre, wenn ein 2-jähriger Knirps auf das angeleinte (also in
    seiner Fluchtmöglichkeit behinderte) Tier losstürmt? Was, wenn
    ein Betrunkener/Geisteskranker dies tut?


    Davon abgesehen ist natürlich bei jungen, zutraulichen Rassehunden
    die Gefahr des Diebstahls gegeben.


    Ich würde meinen Hund keinesfalls in einer Prüfungssituation vor
    einem Geschäft festbinden.

  • So, Test erledigt.


    Ein paar Fragen der Theorie fand ich so daneben, dass ich überlege,
    die Tierärztekammer (oder wer sich die ausgedacht hat) auf Schmerzensgeld
    zu verklagen.


    Beispiel: Was muss man beim Halten und Führen eines sogenannten Kampfhundes in Niedersachsen beachten?


    Antworten aus dem Gedächtnis:
    1. Er muss an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen (hab ich angekreuzt und mich aufgeregt, dass sie nicht Listenhund geschrieben haben)
    2. Er muss einen Wesenstest bestehen
    3. Antwortmöglichkeit vergessen
    4. In Niedersachsen muss man nichts Besonderes beachten (wäre richtig gewesen).


    Beispiel:
    Was tun sie, wenn ihr Hund immer ihre neuen Schuhe anknabbert?
    1. Ich gebe ihm ein paar alte Schuhe zum Knabbern (hab ich gemacht und werde es auch
    wieder so machen, ist meine Privatsache).
    2. Ich nehme sie ihm weg und kaufe ihm Hundespielzeug (wäre richtig gewesen, habe ich auch angekreuzt).
    3. Ich gehe los und kaufe ihm ein Paar neue Schuhe zum Knabbern.
    4. Vergessen


    Beispiel:
    Wann ist die Sozialisierungsphase beim Welpen abgeschlossen?
    Davon abgesehen, dass die meisten Menschen mit Sicherheit nicht wissen, was genau unter
    einer Sozialisierungsphase zu verstehen ist, habe ich diese Frage richtig beantwortet, war
    mir aber nicht sicher:
    Antwort: Mit 12 - 16 Wochen
    weitere Möglichkeiten: Mit Eintritt der Geschlechtsreife / Mit einem Jahr / Mit einem halben Jahr


    Beispiel:
    Wann ist eine Hündin befruchtungsfähig?
    1. Zwischen dem 13. und 16. Tag ihrer Läufigkeit (falsch)
    2. Die ganze Zeit ihrer Läufigkeit (falsch)
    3. und 4. vergessen


    Beispiel:
    In welchem Alter kann eine Hündin nicht mehr befruchtet/trächtig werden?
    Richtige Antwort: Sie kann ihr ganzes Leben trächtig werden


    Den Rest habe ich mir nicht gemerkt, hatte 2 Fragen falsch, das mit den
    Listenhunden in Niedersachsen und noch eine, warum Kinder oft ins Gesicht
    gebissen werden (richtig: Gesicht ist in Augenhöhe).
    Ich hatte angeklickt, weil sie oft versuchen dem Hund im Gesicht Küsschen zu
    geben und gelesen "weil der Hund dann zuschnappt" da stand aber in
    Wirklichkeit "und der Hund dann zurück Küsschen geben will".


    Ich habe für alle Fragen 13 Minuten gebraucht.
    Die Praxis war auch kein Thema. Es ging nur um mein Verhalten.

  • Über die Sinnigkeit dieser Fragen müssen wir uns wirklich nicht unterhalten, da gibt es einige Klopper...
    Magst du uns mal den Praxisteil beschreiben? Das interessiert mich persönlich viel mehr.


    Meine TÄ meinte übrigens, dass derartige Übungen (wie ablegen, ins Cafe nehmen oder irgendwo anbinden) überhaupt nicht vorgesehen sind und deshalb nicht geprüft würden bei ihr.

  • Ich bin mit dem Prüfer zusammen im Straßenverkehr und
    an einem Wiesenweg gegangen.
    Verhalten gegenüber anderen Hunden, mein Kleiner guckt
    nur interessiert, er war angeleint. Wenn der andere Hund
    sich doof benimmt (und das hatte der eine andere an der
    kurzen Leine), geht meiner einfach weiter. Auch wenn er
    nicht weiterginge, wäre das für uns kein Problem, weil
    er so leicht ist, dass ich ihn mitziehen könnte.
    Fahrräder, Passanten, alles kein Problem, er war ja an
    der Leine.


    Dann hab ich ihm in den Fang geschaut und einmal unsere
    spezielle Übung "bleib" gemacht. Ich habe das 2 Tage geübt.
    Sitz sagen, Leine fallen lassen und "bleib", dann bleibt er
    und bleibt und bleibt.
    Ich glaube, er würde sogar 1 Kilometer bleiben :lol: , aber
    ich hab nur auf Leinenlänge gezeigt.
    Und ansonsten war der Prüfer nen kerniger Typ. Ein Glück,
    dass ich's nicht bei ner Tierärztin oder nem Hundetrainer
    gemacht habe. Ich habe keinen Bock auf Belehrung von oben.
    Außerdem glaube ich, ich bin eine der wenigen, die den Test
    macht, die anderen Leute machen so einen Sch**** einfach
    nicht.
    Ich hatte Zeit und Langeweile....

  • Danke für den Bericht.
    Meine TÄ ist überhaupt nicht von oben herab, mit der würd ich auch freiwillig Gassi gehen, wenn sie ihren Terrorterrier mitbringt. Haben wir schon mal gemacht. ;)

  • Auf die Gefahr hin, dass ich gleich ordentlich was zu hören bekomme: Was ist an den eben genannten Beispielfragen so schlimm? Ich weiß durchaus, dass es da auch echt welche gibt, die voll daneben sind. Aber bis auf die Schuh-Anknabbern-Frage finde ich die Fragen so halbwegs eindeutig. Dass ein Hund nicht zurück Küsschen geben will usw. sind doch sogar sehr allgemeingültige Fragen. (Ich persönlich rege mich sehr über Fragen über die angeblich artgerechte Ernährung auf, die nur ein abgestimmtes Fertigfutter zulässt, wenn das GErücht darüber stimmt...).

  • Zitat

    Ich persönlich rege mich sehr über Fragen über die angeblich artgerechte Ernährung auf, die nur ein abgestimmtes Fertigfutter zulässt, wenn das GErücht darüber stimmt...).


    Ich hatte eine Futterfrage, deren Beantwortung in etwa verlangte "man muss beachten, dass man dem Alter entsprechend abgestimmte Nahrung füttert".


    Die meisten Fragen fand ich so doof, weil sie am Normalbürger vorbeigingen.
    Wozu muss Otto-Normalbürger mit gesundem Menschenverstand z. B. wissen, was Sozialisation sein soll?


    Dieser ganze Test ist in einer Sprache verfasst, die mir nicht gefällt.
    Viele Fragen fand ich zudem überflüssig.
    Was interessiert es den Pensionär, was ein Listenhundhalter beachten muss?


    Die meisten Fragen habe ich vergessen, aber ich fand 8 von 10 Fragen, was den Inhalt
    und die Begrifflichkeiten angeht, schlecht.

  • bei einer Frage geht es darum, dass der Hund Knurrt, wenn man ihm seinen Kauknochen wegnehmen willl. Richtige Antwort: Tiertrainer kontaktieren. Andere (dämliche) Antwort: Ich gehe um Kühlschrank, nehme eine Scheibe Wurst udn esse sie vor seinen Augen um zu zeigen, dass ich derjenige Welche bin.
    Also wenn das mal nicht dämlich ist!

  • Amy, wahrscheinlich würd ich auch heuchlerisch den Tiertrainer ankreuzen, aber im Ernst, wegen so was würde ich im Leben keinen Trainer hinzuziehen. Also, ich, ganz persönlich, mit meiner Erfahrung. :lol:
    Sieht man mal wieder, wie toll die Fragen sind. Wenn die aus dem Katalog des Hundeführerscheins mit entnommen sind, würden mir auf Anhieb gleich noch ein paar besonders "einleuchtende" Exemplare einfallen. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!