Sachkundenachweis Niedersachsen

  • Dass ein Junghund sozialisiert werden muss, besser gesagt: Gelegenheiten zur Sozialisation bekommen muss, finde ich sehr wichtig. Und ich finde es auch wichtig, wann diese Phase abgeschlossen und "das Kind in den Brunnen gefallen" ist. Der Begriff ist nunmal so, mir fiele grad kein Synonym ein und dass Sozialisation was anderes ist als Erziehung, muss man m.E. auch wissen. Darum ist eine lapidare Umschreibung meiner Meinung nach nicht angebracht. Ich finde den Begriff nbicht unzumutbar. Wenn man einen Hund hat, darf man wissen müssen, was das ist. Genauso wie man wissen darf: "Der wedelt mit dem Schwanz - der freut sich" ist nicht immer richtig und "Ach guck mal, er lächelt" ist irrsinniger Quatsch.


  • Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass das alles gewesen sein soll...


    den Theorieteil hab ich auch schon gemacht, der war wirklich richtig einfach! :D

  • Ceri, wieso sollte das nicht alles gewesen sein? Laut Vorgaben reicht das völlig aus, denn sie hat nachgewiesen, dass sie den Hund so führen kann, dass er niemanden gefährdet oder belästigt. Die Bleib-Übung wäre meiner Meinung nach schon wieder ne Gehorsamsübung und somit streng genommen nicht mal nötig. ;)

  • Zitat

    Ceri, wieso sollte das nicht alles gewesen sein? Laut Vorgaben reicht das völlig aus, denn sie hat nachgewiesen, dass sie den Hund so führen kann, dass er niemanden gefährdet oder belästigt. Die Bleib-Übung wäre meiner Meinung nach schon wieder ne Gehorsamsübung und somit streng genommen nicht mal nötig. ;)


    Wahrscheinlich mach ich mich auch nur viiel zu verrückt - weil ich so nen schiss hab mit meiner Terrortöle durch zu fallen :D :headbash:

  • Also ich persönlich empfinde das auch als schwachsinn... zu mal die prüfer bei uns für beide prüfungen um die 200-250 euro verlangen und ich das nunmal nicht mal ebenso herzaubern kann :xface:


    und dann mal vom realistischen bei der praktischen prüfung:


    ja ich finde schon dass mein hund sich in der innenstadt benhemen sollte aber, sorry wenn ich einkaufe nehme ich meine maus nunmal nicht mit und binde sie vor dem geschäft an oder so....


    außerdem find ich zweifelhaft ob die prüfer wirklich nur den halter beurteilen oder eher den hund...


    und mal ehrlich.... jeder idiot kriegt es hin sich vor den prüfern ordentlich zu benehmen und dem hund keine zu scheuern aber das sagt ja nichts darüber aus ob es zu hause auch so läuft!!


    :verzweifelt: ich find den hundefühererschein in seiner umsetzung in niedersachsen auf jedenfall ziemlich lächerlich für mich ist das einfach nur geldmacherei genau das gleiche wie die anmeldung im zentralen hunderegister



  • Aber auf jeden Fall muß sich ein Neuhundehalter zunächst einmal mit ein wenig Theorie auseinander setzen bevor er sich einen Hund anschaffen darf. Das finde ich persönlich absolut nicht verkehrt.
    Zum praktischen Teil: Jeder sollte in jeder Situation seinen Hund sicher führen können. Egal wie häufig oder nicht häufig man in diese kommt. Du k ö n n t e s t in die Situation kommen mit deinen Hund in die Stadt zu müssen und du darfst deinen Hund dort mit hinnehmen. Also solltest du dich da richtig zu verhalten wissen.
    Richtlinie ist ganz klar, daß der Halter und nicht der Hund bewertet werden soll, es also nicht auf Gehorsam ankommt, sondern auf das richtige Einschätzen deines Hundes. Das anbinden eines Hundes vor einem Geschäft wird meines Wissens nach n i c h t gefordert.
    Natürlich weiß man nie wie sich die Halter nach der Prüfung benehmen. Da würden nur Kontrollen bei den wirklich wichtigen Dingen helfen. Aber das ist doch das selbe beim Autoführerschein. Da kannst du auch nie vermeiden, daß jemand sich bei der Prüfung zusammenreißt und danach fährt wie ein Berserker. Soll es deshalb auch keine Führerscheinpflicht mehr geben?
    Natürlich wird man noch vieles optimieren können. Aber irgendwo muß man halt einmal ansetzen.


    LG


    Franziska mit Till

  • Hallo,


    ich hab da mal ne Zwischenfrage....den Hundeführerschein bzw. die Sachkunde- erwerbe ich die als Halter in Bezug auf einen bestimmten Hund oder habe ich dann eine allgemeine Befähigung, Hunde zu führen?


    Darüber konnte ich bisher nix erlesen, aber Ihr wisst das bestimmt :lol:

  • Zitat

    Hallo,


    ich hab da mal ne Zwischenfrage....den Hundeführerschein bzw. die Sachkunde- erwerbe ich die als Halter in Bezug auf einen bestimmten Hund oder habe ich dann eine allgemeine Befähigung, Hunde zu führen?


    Darüber konnte ich bisher nix erlesen, aber Ihr wisst das bestimmt :lol:


    Die Sachkunde erwirbst Du. Du bekommst dadurch die Erlaubnis, Hunde generell halten zu dürfen.


    Das, was Du meinst, ist der frühere Wesenstest bei den SoKas. ;-)



    Ich finde das neue Gesetz auch gut. So müssen sich die HH endlich mal damit auseinander setzen, was da am anderen Ende der Leine hängt.


    Die Durchführung finde ich auch etwas albern, da man ja nicht mal mit dem eigenen Hund dort vorstellig sein muss.
    Aber es ist zumindest mal ein Schritt in die richtige Richtung.


    200€? Wo wohnt ihr denn, dass ihr dafür so viel Geld hinblättern müsst? :???:
    Bei uns soll der in etwa die Hälfte kosten.


    Und nein, der Hund selbst wird nicht unbedingt beurteilt. Habe ich jetzt nen Hund an der Leine, der sich auf jeden Artgenossen stürzen möchte, ist ja nicht der Hund dafür verantwortlich. Sondern ICH bin nicht in der Lage, den Hund dementsprechend zu führen, dass keine Gefahr von ihm ausgeht.
    So müsst ihr das sehen. ;-)


    (Hab mich da mit einem unserer regionalen Prüfer drüber unterhalten)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!