wie oft baden?
-
-
GiRoPri
Ich liebe die deutsche Sprache und versuche, sie korrekt zu verwenden. Und ehrlich, ich verstehe jeden, der die Beiträge derer fortan ignoriert, die keine Lust haben oder nicht in der Lage sind, fehlerfrei zu schreiben. Hier im Forum gibt es eine Userin, die wirklich jedes Wort abkürzt, da verweigere ich mich auch.
Aber wenn ich mich hier erdreiste, andere anzupampen, dann sollte ich schon selbst der Orthographie mächtig sein. Und ehrlich, mir wird übel, wenn jemand gross statt groß schreibt. Nach einem langen Vokal verwendet man das bewährte ß, nach einem kurzen das doppelte s. Das steht so im Duden.Hier schreiben viele, dass der Hund nie geduscht wird. Schläft der Hund dann dennoch in eurem Bett?
Der einzige Grund, warum ich meinem Tier den Dreck abspüle ist der, dass ich den nicht auf dem Polster haben will. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
(...)
Hier schreiben viele, dass der Hund nie geduscht wird. Schläft der Hund dann dennoch in eurem Bett?
Der einzige Grund, warum ich meinem Tier den Dreck abspüle ist der, dass ich den nicht auf dem Polster haben will.
Doch, meine liegt im Bett und auf dem Sofa. Deshalb geht Stinken auch gar nicht. Aber normalen Dreck kriegt ich Dank ihres Kurzhaarfells mit einem Handtuch weg.
Unseren Familienbobtail früher haben wir nach jedem etwas feuchterem Gassigang schnell abgeduscht, dafür gab's im Keller extra ne Hundedusche. - Ist bei einem Hund mit Boxerfell in meinen Augen aber echt nicht nötig.Dass die Hände dreckig oder fettig/talgig sind, nachdem der Hund gestreichelt wurde, finde ich sehr unangenehm - hatte ich bei meiner aber noch nie. Das empfinde ich bei bei einem Hund, der nicht krank oder alt ist, als ungepflegt.
-
Zitat
So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig .
LG
Unterschreibe ich!Wenn die Dame sich in Gülle, toten Tieren oder sonstigem stinkendem, ekligen Zeug wälzt, dann muss sie abgeduscht erden, sonst nicht!
-
Zitat
Und ehrlich, mir wird übel, wenn jemand gross statt groß schreibt. Nach einem langen Vokal verwendet man das bewährte ß, nach einem kurzen das doppelte s. Das steht so im Duden.
Na das freut aber die Schweizer hier - die haben nämlich das Eszett abgeschafft, und bei denen ist gross korrekt. Und wenn mann kein Eszett in der Tastatur hat, gibt man sicher nicht jedesmal einen Code ein, um das Ding zu platzieren. Nur so nebenbei. -
Zitat
Dass die Hände dreckig oder fettig/talgig sind, nachdem der Hund gestreichelt wurde, finde ich sehr unangenehm - hatte ich bei meiner aber noch nie. Das empfinde ich bei bei einem Hund, der nicht krank oder alt ist, als ungepflegt.
Ich dachte, das wäre erstrebenswert, dieser dezente Fettfilm auf dem Fell. Hat meiner auch. Aber ich finde es auch unangenehm und wasche mir nach dem Streicheln die Hände. Was natürlich ziemlich uncool ist.
-
-
-
Zitat
Alle Macht dem Duden. Sorry, aber man kann es auch übertreiben.
Es wäre super, wenn man vor dem Absenden eines Beitrages mal die vorhergehenden liest. Hier handelte es sich lediglich um die Veranschaulichung des sprichwörtlichen Glashauses. Von mir aus kann jeder schreiben, wie er lustig ist. Kann ich es nicht mehr entziffern, lasse ich es einfach.
Also, bitte friedlich bleiben, ich kritisiere keinen wegen seiner schwachen Orthographie.
Ich gelobe, dass die mein letztes OT war!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!