vom Tisch und Anrichte klauen - 7 Monate -

  • Theoretisch könnte es irgendwann aufhören.
    Ich hab hier den Dieb schlechthin gehabt... Meine leichte kleine Aussiehündin kann auch noch überall raufhüpfen... Herrliche Kombintion...
    Wenn ich sie erwische gibts Ärger, da aber auch bei uns (hab noch bei meinen Eltern gelebt) keine Konsequenz war und die Küche (ich denke wie bei euch) Durchgangszimmer... Naja, blieb nix übrig als zu warten.
    Das ist nun ein Jahr her (Emi war da auch etwa 9 Monate alt). Und im letzten Jahr... 2-3x geklaut? Weiß gar nicht, hörte einfach auf.
    Also:
    - Impulskontrolle üben (Hund hat Frust, kommt nicht an alles was er will)
    - ausreichend beschäftigen
    dann wird sich das schon ausschleichen, nur Mut! :)

  • Moin,


    ich hab hier einen ehemaligen spanischen Straßenhund, und unser Problem war ähnlich.


    Das Einfachste in so einem Moment ist eben, nichts liegen lassen....... mir ist klar, dass das nicht immer geht, aber ich hab meine drei Kinder mit einbezogen - wer also die Küchentür auf ließ und damit heraus forderte, das unser Abendessen hinüber war, da war für Ersatz zuständig, glaub mal, das passierte genau noch ein einziges Mal und dann war die Tür zu, konsequent, bei jedem meiner Kinder.


    Unsere Küche war auch Durchgang - aber die Kinder wollten dann auch nicht nur Kartoffeln essen, weil das Hundchen die Schnitzel geklaut hatte - gemeinsam kann man das schaffen. Ganz sicher.


    Aus einem Hundebuch das schon etwas älter ist, hab ich den Tipp "wenn sie den jungen Hund nicht im Auge behalten können, leinen sie ihn an seinem Platz einfach an und machen Sie ihn so bald wie möglich wieder los." Ich finde das ist eine gute Alternative, wenn man mal schnell weg, raus sonst wonhin muss.


    Na klar, jedes Mal wenn es ihm gelingt, etwas zu schnappen ist er erfolgreich..... und lernt "ich darf das nur, wenn keiner dabei ist" so wie mein Spanier,er weiß, das Sofa ist verboten, ich erwische ihn nie - wirklich nie, aber ich sehe am Sofa, das er darauf schläft, sobald ich das Haus verlasse..... mit dem Stehlen ist es ähnlich, er würde nie an den Müll gehen, wenn ich dabei bin, aber wehe er hätte meine Küche für sich allein.


    Ich hab Mülleimer, die mein Hund nicht öffnen kann und einen hab ich hoch gehängt, da kommt er nicht dran.... klappernde Gegenstände die, etwa an eienr Wurst angebunden" herunter fallen und ordentlich scheppern - haben dem Hund meiner Freundin das Stehlen verleidet. Es war auch schon mal eine volle Kanne Wasser an einer Fleischwurst. Das funzt prima, weil erst mal kein Mensch dabei ist und es zu keinerlei Fehlverknüpfungen kommen kann.


    Sundri

  • Dass eure Küchentür nicht konsequent zu sein kann bei eurem Umfeld kann ich gut nachvollziehen.


    Ganz ehrlich : ich würde nicht die Menschen " erziehen " , damit sie die Tür geschlossen halten, gerade bei vielen Besuchern, wie ihr sie habt, ist das , denke ich, unrealistisch.


    Bandit war auch so ein Resteverwerter und ich habe ihm dann Küchenverbot erteilt, da war er so ca. 4 Monate alt.
    Und auch deinem Hund würde es sicher nicht schaden, so langsam ( räumliche ) Grenzen kennen zu lernen.


    Das Tabu Training wurde ja bereits angesprochen. Hab ich den Hund im Auge, kann ich ihn korrigieren, wenn er in die Küche will.
    D.h. Ich kann sogar " Köder " auslegen, um den Konflikt zu provozieren, um ihm dann zu verdeutlichen, DAS IST NICHT DEIN ZIMMER!


    Kann ich nicht aufpassen, muss ich managen, Tür zu, Hund woanders parken, wenn viel Trubel ist. Sowas eben.

  • Hallo,


    vielen Dank Euch!


    Nein, es geht wirklich nicht, dass die Türe konsequent zu ist und da es immer wechselnde Leute sind ist es immer so schon blöd die Flursituation...auch ohne Hund.


    Gut, dann werde ich ihn wieder an die Leine nehmen.


    Bis vor ein paar Wochen war Elliot immer an meiner Seite.
    Er geht mit in eine Ergotherapeutenpraxis und von daher muß er lernen dabei zu sein aber nicht aufzufallen.


    Bisher hat das wunderbar funktioniert....aber dann setzte wohl die Pubertät ein :hust:


    Er fängt an das Bein zu heben und somit wird er sich wohl erst mal alles wieder neu hinterfragen.


    An der Leine sitzt er im GästeWC...bei offener Türe, und wartet bis alles gerichtet ist. Ich hatte die HOffnung die Toilettentüre mal zu lassen zu können.


    Wenn alle da sind legt er sich auf seine Decke in der Küche oder in seinen Korb im Wohnzimmer, je nachdem wo wir sind und alles ist gut.


    Es ist halt recht ärgerlich wenn ich alles gerichtet habe, um ein Beikostthema mit Eltern zu besprechen und der Hund dann alles einkassiert hat. Währenddessen allerdings immer wieder an den Kühlschrank zu gehen und erst dann die Sachen rauszustellen ist auch doof, da werde ich kirre.


    dann werden wir wohl erst mal wieder einen Gang zurückfahren müssen.

  • Hallo Melanie,


    nein, ich mache Elternberatung im Rahmen der Ergotherapie.
    Umstrukturierungen, Umorganisierungen...da wo die ET nicht hinschauen kann, werde ich mitgenommen (wenn die Eltern das wünschen, da Igelleistung und entsprechend Privat).


    Manchen Eltern ist es unangenehm bei sich daheim zu sprechen, diese lade ich dann zu mir ein.


    Dann bin ich Stillberaterin und Trageberaterin...also bei relativ kleinen Kindern.
    Diese Eltern kommen dann zu mir für eine Stillberatung, Trageberatung oder auch für Workshops zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Beikost oder Fingerfood.

  • Zitat

    Es war auch schon mal eine volle Kanne Wasser an einer Fleischwurst. Das funzt prima, weil erst mal kein Mensch dabei ist und es zu keinerlei Fehlverknüpfungen kommen kann.



    Sehr nett, liebe Sundri,
    ich glaube so werde ich auch mal weiter schauen...... :D

  • Bei uns fliegt im Babyalter da 2-3mal eine Schellenring direkt neben den Übeltäter zu Boden danach war eigentlich gut. Dein Bub scheit da dann hartnäckiger zu sein. Aber ich denke auch hier musst du ihn einfach auf frischer Tat ertappen und dann sofort massiv eingreifen damit er wirklich merkt dass das doof ist. Wenn du ihn nicht im Auge behalten kannst müsstest du wirklich in der Lernphase alles wegtun. Wozu gibts den Küchenschränke ;) Er darf einfach keinen Erfolg mehr haben. Dann wird das auch werden!

  • oh ja, er ist sehr klar in dem was er möchte.... :gott:


    Das ist ja auch nicht verkehrt.
    Dabei ist er sehr sensibel.


    Ich persönlich finde Sachen schön die eine sofortige Konsequenz mit sich bringen und wenn ich diese Konsequenz nicht selber "ausführen" muß ist es noch besser.


    Sonst verknüpft er nachher: nun ist die Alte weg, jetzt kann ich.
    Das bringt ja nix. Zu hart kann ich aber auch nicht ran gehen, weil ich ihn einfach auch brauche...als sensiblen Hund.


    Bisher hat das ja auch alles wunderbar funktioniert und von daher denke ich auch das es wieder wird.....wir müssen nun halt einfach ein wenig umdenken und dann klappt das wieder.


    Und dafür ist es schön einfach auch andere Meinungen und Ideen zu hören.


    Danke hierfür :smile:

  • Gab es nicht mal eine Folge von Rütter, bei der er das mit einem Babyfone (oh je wie schreibt man das?) gemacht hat?


    Ich glaube meine Hunde würden einen mächtigen Schreck bekommen, wenn ich sie plötzlich aus dem nichts 'ankeifen' würde.


    Ansonsten habe ich zum Glück Hunde, die nur zu Dieben werden, wenn ich es zu nah an die Tischkante oder auf den Boden stelle und es z.B. Klingelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!