
-
-
Mir spukt es schon seit langem ein zweiter Hund im Kopf rum.
Meine Devise war immer, dass der erste erst mal "perfekt" sein muss.
Ich meine damit, dass ich auch ohne Bauchladen mit Leckerchen, Wurst
und Spielzeug Gassi gehen kann und mich in fast allen Situationen auf ihn
verlassen kann.
Zumindest dieses Ziel rückt so langsam in greifbare Nähe. :freude:
Auch im privaten Umfeld würde alles füe einen zweiten Hund sprechen...
Also wenn es die Umstände zulassen, dann wird es wohl in ca. einem Jahr
bis eineinhalben Jahr so weit sein.Jetzt aber meine überlegungen...Hirngespinste... :freude:
was für ein Hund es sein soll, denn ich will mich vorher ja gut informieren.
Unser Weimaraner ist jetzt 5 Jahre aber natürlich rassetypisch ein
Powerpacket, der zweite Hund sollte da mithalten können
(also 3h - 4h Gassi und training sollte er mitmachen).
Mittlerweile stehen folgende Rassen in der näheren Auswahl:- Flat Coated Retriever
- Duck Toller Retriever
(- Dalmatiner: dagegen spricht evtl. Dummyarbeit ? RH Arbeit ? )
(- Magya Visla: dagegen spricht: wieder ein
hochpassionierter Jagdhund, zu Groß,
zu Tempramentvoll bis hecktisch)eigentlich in dieser Reihenfolge.
Der Flat weil er ein arbeitsfreudiger Hund ist. Dummyarbeit machen wir
eh jetzt schon mit unserem Hund. Bis jetzt habe ich nur gutes gehört.
Der Jagdtrieb ist auch meist gut zu kontrollieren.Der Duck Toller, gefällt mir rein optisch eigentlich nicht. Aber vom Wesen
her sind es tolle Hunde (also die die ich bis jetzt kennengelernt hab)
Haben viel arbeitseifer (zu viel ?)
Er ist auch nicht zu groß (denn zwei riesen Brocken mchen einfach
manchmal Platzprobleme)Für den Dalmatiner würde sprechen, dass er lauffreudig ist. Optisch
gefällt er mir auch gut - eigendlich wollen wir nämlich einen kurzhaarigen
Hund (aber naja...) Arbeitseifer (Auslastungsaufwand) ist wohl nicht
ganz so hoch.Gründe gegen den Visla hab ich ja schon aufgelistet. Eventuell
käme auch noch ein Golden in Frage ( kenne eine tolle Züchterin)Alle anderen Rassen kommen entweder aus Charaktergründen oder
wegen der Optik (ja das klingt schlimm- aber wenn ich mir doch
schon mal einen Aussuchen darf... :freude: ) eigentlich nicht in Frage.
Ich schließe es auh nicht aus einen Hund aus dem Tierheim
oder einer Vermittlung zu nehmen (wie bei meinem ersten).
Aber ich tendiere stark zu einem Welpen vom Züchter.Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mit den genannten Rassen
mal schreiben, damit ich unabhängig von den ganzen Fachbüchern
nochmal ein paar Einschätzungen kriege. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen,
wir haben einen 18 Monate alten Labbi, der einen 7 monate alten Kumpel bekommen hat, leicht haben wir uns diese Entscheidung für einen 2 Hund auch nicht gemacht, doch jetzt sind wir sehr glücklich über einen Zweiten Labbi...durch ihren wunderbaren Charackter, Wesen, Intelligenz kamem für uns nur diese Rasse in betracht.
Um bei deiner Entscheidung zu helfen, finde ich jetzt nach 7 Monaten das ein Zweithund immer angebracht ist.
Der Zweithund kann sehr viel vom "bruder" lernen(Gehorsamsübungen, Dummi spielen usw und vorallem mögen es Hunde nicht sehr gerne wenn sie alleine sind..
SIe können zusammen auf Wiesen topen, können zu zweit im Urlaub den Urlaub verschönern, bei uns ar es so, das sie sich schnell akzeptiert haben, klar gabs Anfangs kleine Auseinandersetzungen, ich finde ein Zweithund ist super,
glaube aber ein Ungarischer Vyslan passt vom Wesen sehr gut zu eiem Weimaraner, ähnlicher Charakter, intelligente, sehr moile JagdhundeGestehen muss ich allerdings auch, bei zwei mobilen Hunden, so wie unsere, muss man organisatorisch echt gut sein, lange Spaziergänge, Futter für Zwei(auch Kostenfrage) und Tierarztbesuch sind auch nicht ohne..
Was denkste darüber
Liebe Grüße Schnuffelwuffel
-
@ Schnuffelwuffel
An einen Labrador hab ich auch schon gedacht, allerdings tendiere ich
jetzt doch mehr zu den genannten Rassen.
Gegen den Visla würde noch sprechen, dass sie ebenfalls sehr sehr anhänglich
sind - Kletten. Und da reicht mir eine Klette schon
Allerdings hast du recht, würde der Visla von der Power gut passen.Einen zweiten Weimi schließe ich definitiv aus.
Zum einen hab ich schon so viel schlechtes von anderen Besitzern
gehört. Zum anderen werde ich ihn wohl immer an unserem jetzigen Wuff
messen, der irgendwie nur das gute vom Weimaraner abbekommen hat.
-
mmh...
habe auch Bekannte die einen Weimi haben, aber sind eben auch wie du sagst sehr anhänglich, verschmusst, wissbegierig
OH! da fällt mir ein sich mal mit einerganz anderen Rasse zu beschäftigen, viell Ridgebacks oder einen Beagle.
Beagle sind auch schwierig, aber würden passen, sind nicht solche "lieben"anhänglichen KlettenZumindest würd es für den Weimi mit einem Junghund erst sehr ungewohnt sein, doch wenn man sie zusammen in einer Wohnung hält, sie alles zusammen machen lässt, ist es kein Problem.
GANZ WICHTIG
Du musst immer deinem Ersten Hund spüren lassen, dass er der Chef ist, über dem Welpen, steht, d.h. immer Weimi zuerst Futter geben, wenn du nach Hause Kommst, immer Weimi zuerst streicheln, bei Übungen dem Weimi als Erstes ein Leckerli geben, als Erster kommt immer der Weimi an die Reihe...
Gar nicht so einfach, ich weiß, das hat uns unser sehr guter Hundetrainer empfohlen, sehr hilfreich
Aber eifersüchtig wird der sensible, anhägliche Weimi mit sicherhiet,
das geht uns auch soWas denkste darüber
Wuff
SChnuffelwuffel -
@ Schnuffelwuffel
der RR ist mir zu etwas zu groß/schwer. Auch vom Wesen - der RR ist
sicher ein toller Hund - fehlt ihm oft dieses "will to please" und ich hab
gelesen er neigt zur Sturheit/Langsamheit (obs stimmt ?).
Trotzdem hab ich ihn ausgeschlossen. Würd ich meinen Hund fragen
würde er den RR
sicher auch ausschließen,denn er ist schonmal von einem gelöchert
worden :wink:
An einen Beagle hatte ich auch mal gedacht. Der ist mir vielleicht ein
bisschen zu klein.Klar wird es für unseren Hund nicht einfach werden aber ich denke wenn
man sich an bestimmte Regeln bewusst hält, dann wird er es für ihn
in Ordnung sein.Sind deine Labbis aus einer Showlinie?
Wieviel "arbeit" brauchen sie ? Sind sie eher ruhig- naja sie sind ja
noch jung - also wahrscheinlich nicht ?... Die die ich kenne sind eher
träge (also im Gegensatz zum MV oder Weimi oder Toller). -
-
Hallo,
also wenn ich mir überlege was für Temperamentsbündel die Dalmatiner bei uns auf dem Hundeplatz sind!? :flehan: :wink:
Das Mädchen die diese hat ist permanent unterwegs und sagt auch, dass ihr Rüde selbst nach 2-3 Stunden am Rad immer noch Power hat ohne Ende.
Aber okay, Ausnahmen bestätigen wohl immer die Regel. :wink:
LG Yvonne und Bande
-
Hallo Lotte,
Unsere Labbis gingen bereits nach 12 Wochen zur Welpenschule, jeden Samstag gehn sie zur Hundeschule, können schon viel...
aber manchmal klappt nichts, haben eben auch mal einen schlechten tag, grins
Unser brauner Labbi Diego passt super zu einem Weimi, er wurde in die jagdlcihe Richtung gezüchtet (selten) ist fast nie "tot" zu bekommen, sehr intelliegent, gar nicht träge oder sehr verschmust, will immer mehr so für sich Ruhe, wenn er schmusen will, kommt er dann eben zu uns.
Flat Coat Retriver ähneln also sehr meinem Diego.
Unser kleiener schwarzer Labbi hat genau die Eigenschaften die du sagtest, sehr verschmust, faul, träge...
die beiden sind ein Unterschied wie tag und Nacht
Finde so ein brauner, jagdlcih gezüchtet, ca. 4-6 cm kleiner als ein Schwarzer ist genau Richtig
Achso vielleicht mal mit einem Entlebucher Sennenhund beschäftigen
Bitte dringend um Antwort
Bis dann
Schnuffelwuffel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!