München - Perlacher Forst

  • Hallo Zusammen,



    ich suche explizit für den Bereich München - Perlacher Forst andere Gassigeher für Waldwanderungen.
    Meine Hündin und ich lieben den Perlacher Forst und wollen nicht extra eine halbe Std ÖPNV bis zum englischen Garten fahren (und außerdem hat der Wald so schöne Wege *.*).
    Kurz zu mir, ich bin 24 Jahre alt, weiblich und berufstätig. Meine Hündin, Bella, 2 Jahre alt und ein Cocker-Spaniel Mix aus einer Cocki Dame und einem Husky Schäferhund-Mix. Also so ne gaaanz bunte "Promenadenmischung" :D


    Gerne auch zum gemeinsamen Trainieren auf einer der vielen Wiesen im Wald. Meine Hündin ist definitiv noch nicht gut genug erzogen und braucht immer noch ihre Trainingseinheiten :)
    Sie verträgt sich jedoch sehr gut mit anderen Hunden (haben auch immer wieder mal Pflegehunde bei uns).


    Vor allem auch der gemeinsame Austausch würde mich freuen.


    Bella


    eine der dortigen Wiesen




    Lg
    Nescherim

  • Ich wohn zwar ein wengerl entfernt (Solln) aber ich würde gerne mal mit kommen.
    Bieten kann ich einen HSH-Mix und eine unerzogene kleine Kackfee, die auch dringend Trainingspartner benötigt :D

  • Das klingt doch super :) Derzeit hab ich noch nen Pflegehund. Unerzogen is gar kein Problem, meine Hündin hat nicht umsonst nen Geschirr mit "Zicke" dran. Bisher kam auch immer die Rückmeldung "Hm, ganz gut gewählt der Aufkleber" ;)
    Sie ist aber lieb zu anderen Hunden, sie is halt nur ne Diva.
    Sind das beides Weiberl oder Rüden? :)

  • Einmal ein Rüde (der HSH-Mix) und die kleine ist ein Weiberl. Ronja ist ca. 1 Jahr (morgen feiern wir "Geburtstag" :) ) und der dicke Bär ist bereits 8 1/2 Jahre alt.

  • Dann schonmal Happy Birthday :) Dann ist sie bestimmt auch noch in der Hochphase ihrer Pubertät und da darf man ruhig ein bisschen "unerzogen" sein? :D Da kann ich von meiner Bella echt nen Lied singen. Die war in ihrer Pubertät ne Katastrophe auf vier Beinen. Langsam wirds besser und sie sabotiert nicht mehr jeden Erziehungsversuch, und ich hab natürlich auch dazu gelernt :pfeif: Immerhin erster Hund, da hab ich einiges falsch gemacht.



    Wann hättest du denn Zeit? Kennen wie gesagt recht viele, hübsche Wege und Wiesen :)
    Und können ja dann auch ausreichend Goodies mitnehmen und trainieren. Macht zusammen immer mehr Spaß als allein.

  • Danke :) Ein bisserl ist gut :lol: Sie ist mein zweiter Hund und ich mache immer noch viele viele Fehler :)


    Ich arbeite nur halbtags (ausser Freitag) also kann ich ab 15 Uhr (Hinfahrzeit schon mit einberechnet).
    Die Gegend bzw. den Perlacher Forst kenne ich noch von früher, hab damals im Harlaching gewohnt. Mein einziges "Problem" - ich bin nur mit den öffentlichen unterwegs, also müssten wir irgendwo starten wo ich auch hin kommen kann.

  • Also am nähsten ist die Kiefernstrasse (Bushaltestelle) ca 5 Min zum Wald.
    Die erreicht man mit einem Bus der vom Ostbahnhof losfährt. Oder wenn du Sbahn fährst, bis zum Fasangarten und dann zwei Stationen.
    Sind auch meistens recht leer die Busse (außer wenn die Schüler von der Schule kommen).
    Ich habe diese Woche Donnerstag, Samstag und Sonntag frei :)

  • Huhu,


    ich bin ebenfalls gern und oft im Perlacher Forst unterwegs.


    Ich habe zwei Hunde:
    - Ebby, Golden Retriever, 6 Jahre alt, sehr unsicher, verbellt andere Hunde zunächst, wenn sie begriffen hat, dass vom anderen Hund keine Gefahr ausgeht, gibt sie aber Ruhe
    - die 'Rennsemmel', italienischer Straßen-Macho, wird demnächst 10 Jahre alt, zunächst pöbelig, dann aber friedlich, solange keine ständigen Provokationen vom anderen Hund ausgehen - wenn er spielt (seltene Ehre), dann wild, laut und grob :hust:


    Also: Von mir aus sehr gerne, solange die Gruppe nicht zu groß wird. Alles, was über 5-6 Hunde hinaus geht, ist mir persönlich meist zu anstrengend. Ich bin da leider wie ein Hütehund und die ganze Zeit dabei zu gucken, dass auch noch alle Hunde dabei sind. :roll:


    Wichtig zu wissen ist bei uns auch noch, dass Ebby krank ist und ich nicht allzu weit im Voraus planen kann. Es ist möglich, dass ich kurzfristig absagen muss, weil es Ebby nicht gut geht oder, dass ich mich zwischendrin aus der Runde ausklinke, wenn ich merke, dass Ebby die Strecke / die anderen Hunde zu anstrengend werden. Leider ist letzteres eher selten der Fall, weil Ebby erst anzeigt, dass es zu viel ist, wenn's schon zu spät ist - die Quittung dafür bekommen wir dann immer in den Folgetagen.


    LG
    Shalea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!