
-
-
Ich schließe mich Bubuka mal an. Die Augen würde ich auch von einem Spezialisten untersuchen lassen, nicht das da irgendwas Schmerzen verursacht.
Mein Hund hatte dieses Desinteresse an allem, also auch für Dinge, wo er "früher" aufgesprungen und hingelaufen wäre, entwickelt, als er wahnsinnige Schmerzen hatte.
Genau so, wie du es schilderst..... er hat noch nicht mal die Augen aufgemacht, wenn ich an ihm vorbei bin. Die Brotmaschine in der Küche.... dafür ist er wirklich IMMER aufgestanden. Nix, Herr Hund blieb mit geschlossenen Augen liegen. Man hätte wirklich denken können, der hört gar nichts mehr.
Die schmerzhafte Erkrankung (Bauchspeicheldrüsenentzündung) wurde behandelt und siehe da, plötzlich ist das Gehör wieder zurückgekehrt, der Paul hört wie ein Luchs
Also die Option "Schmerzen" würde ich zumindest mal im Hinterkopf behalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Woran merke ich, dass mein Hund taub wird?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab genau das gleiche Problem. Bobby hat seit Jahren Probleme mit den Augen und Ablagerungen und Vernarbungen auf der Hornhaut. Er war über Jahre bei einem Augenheilkundler in Behandlung.
Vor ein paar Wochen hatte er eine Ohrenentzündung rechts. Das alles und sein Alter führten dazu, dass er schlechter hört. Er bemerkt mich manchmal auch nicht mehr oder guckt in die falsche Richtung obwohl ich neben ihm stehe. Auf der Entfernung hört er mich nicht mehr so gut, da arbeite ich mit Handzeichen. Ich überlege jetzt mir eine 3 Meter Führleine anzuschaffen, damit ich ihn schneller anleinen kann. Im Moment hab ich meist eine Retrieverleine dabei und achte drauf, dass er in meiner Nähe bleibt. -
Die Schwerhörigkeit des Hundes ist nichts schlimmes. Sie gehört zum Altersprozess eures Hundes dazu wie so viele andere Charactereigenschaften. Vielleicht machte sie auch die Eigenart eures Hundes aus. Die Schwerhörigkeit/Taubheit ist bestimmt eine der Alterskrankheiten, die am wenigsten weh tun.
-
Hallo,
danke für die Tipps und Hinweise.Ich habe jetzt mal im Internet nach Augenspezialisten in meiner Nähe gesucht, um feststellen zu lassen, ob es wirklich grauer Star ist (woran ich auch meine Zweifel habe).
Ich habe jetzt gesehen, dass die TiHo Hannover auch eine Sprechstunde für Augenkrankheiten anbietet und werde mich dort mal melden.
Mal schauen, ob es etwas außer einem leeren Portemonnaie bringt. -
Ich habe eben bei der TiHo angerufen und bin echt erstaunt, wie schnell man da Termine bekommt. Am Dienstag um 15:00 Uhr ist Daisy dran.
-
-
Dann alles Gute für euch und gib mal Bescheid.
LG
-
Mache ich dann
Ich werde dann zur Sicherheit 1 1/2 Stunden (bei einer reinen Fahrzeit von 40 Minuten) vorher losfahren, da auf der Strecke eigentlich immer Stau ist -
Gestern war ich nun mit Daisy in der TiHo.
Ergebnis Nukleosklerose, die vermutlich nicht schlimmer wird.Damit werde ich Daisy wohl oder übel wieder auf Sichtzeichen trainieren
Hat jemand einen Tipp für den Freilauf? Daisy hört im Moment mehr oder weniger auf die Büffelhornpfeife. Sie schnüffelt im Freilauf allerdings für ihr Leben gerne und achtet nicht so richtig auf mich
Meine Idee geht jetzt zu einem Vibrationshalsband. Hat da jemand Erfahrungen oder Internetseiten? So günstig sind die ja leider nicht, dass ich einfach mal so eins kaufe. Und auskennen tue ich mich damit überhaupt nicht. Ich möchte nämlich kein Halsband mit dem ich Daisy aus Versehen Stromstöße verteilen.
-
trainiere doch mit einem vibrationshalsband. wir hatten auch eines.
ein vibra halsband ist kein teletakt.
wir haben das mit unserer alten tara bereits eingeübt, als die sinne noch ziemlich gut funktionierten und man nur kleine anzeichen von beginnender taubheit bemerkte.
anfänglich haben wir im haus geübt und später im garten. also ohne äussere reize.
entgegen kam uns allerdings, dass der hund schon einen guten grundgehorsam hatte und somit das training nicht allzu schwierig wurde.
der preis ist je nach gerät und qualität sehr verschieden. jedoch lassen sie sich eigentlich gut weiterverkaufen. -
Gut dass ich eben arbeitslos bin, da kann ich mich mit dem Thema auseinander setzen
An Vibrationshalsbändern gibt es 1.000 und eine Variation, jetzt muss ich erstmal schauen, wie weit die Funke reichen muss. Meine eine Hundetrainerin habe ich schon angeschrieben, ob sie Erfahrung mit tauben Hunden/Vibrationshalsbändern hat und mir da helfen kann.
Bei ein paar Vibrationshalsbändern ist ein Teletakt mit eingebaut, darum muss ich mich da erst durch lesen
Ich werde auch mal bei eBay vorbei schauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!