Ab wann Hundemantel für Chihuahua?

  • Pullover im Schnee geht eher nicht. Der Schnee, der am Pulli klebt, schmilzt aufgrund der Körperwärme des Hundes, der Pullover wird dadurch nass und hat genau den gegenteiligen vom gewünschten Effekt. Der Hund friert normalerweise dann noch mehr.
    LG von Julie

  • Zitat

    Pullover im Schnee geht eher nicht. Der Schnee, der am Pulli klebt, schmilzt aufgrund der Körperwärme des Hundes, der Pullover wird dadurch nass und hat genau den gegenteiligen vom gewünschten Effekt. Der Hund friert normalerweise dann noch mehr.
    LG von Julie


    Nee, da habe ich schon aufgepasst, dass
    1. der Schnee den "Unterboden" nicht berührt
    und
    2. der Schneefall von ober nicht zu heftig war.
    Meiner Kleinen sollte es ja gutgehen. ;)

  • Meine Hunde bekommen nur wenn es Dauerregrnet und wir z.B. Wandern Regenmäntel an. Beim Agility bekommen sie in den Pausen ein Fleecemantel mit wasserdichten Bauchlatz an ( hat meine Mum genäht, Yukiausbruchssicher...) Anfangs dachte ich auch, meine erste Hündin braucht einen Mantel, da sie wenig Bauchfell hatte. Sie hasst Mäntel und ist dadurch noch mehr ausgekühlt, weil sie sich net bewegen wollte. Dieses Jahr hat sie so viel Fell, das kein Mantel notwendig ist. Meine andere Hündin hat so viel Fell, die geht schwimmen und wird net wirklich nass :headbash:


    Ich mache es jetzt im Winter immer so, ich nehme ein schnellttocknendes Handtuch mit und trocke zwischendurch imme mal den Bauch ordentlich und gucke, dass wir in Bewegung bleiben. Dann finden die beiden auch "Tiefschnee" sprich 20 cm toll :lol:

  • Letztes Jahr war Chico 4 Monate alt und hat schon bei 15°C gefroren, ab 10°C hab ich ihm seinen Pulli angezogen.
    Dieses Jahr ist es etwas besser, er friert erst bei 5-6°C, was ja frühs teilweise schon erreicht ist, da nehme ich seinen Pulli mit und gucke dann. Treffen wir andere Hunde, tobt er mit denen - braucht er den Pulli nicht. Treffen wir aber niemanden zieh ich ihm den Pulli an, weil er alleine durch schnelles laufen und rennen dann einfach nicht warm genug wird.


    Bei Chico zeigt sich das frieren durch zittern, rundem Rücken und einem furchtbar verkniffendem Blick bei dem man sich wie ein Tierquäler vor kommt :hilfe:
    Hat er den Pulli (oder wenn es minus Grade und Schnee sind den Wintermantel) an geht es ihm viel besser. Er zittert nicht mehr, er läuft fröhlicher...


    Ich würde sagen es gibt einfach kein "Ab dann darf man dem Hund was anziehen". Es kommt auf den Hund an.
    Früher hatten wir eine Chihuahua-Hündin, die hatte auch nen Mantel, der lag aber immer nur im Schrank, sie brauchte den einfach nicht, weil sie nicht gefroren hat, obwohl sie so nah am Boden war (25cm Schulterhöhe).
    Chico hingegen ist fast doppelt so groß mit 40 cm SH und bibbert.


    Liebe Grüße, Lupa

  • Ich würde mich da auch überhaupt nicht an irgendwelche Richtlinien halten, sondern auf die tatsächlichen Bedürfnisse des individuellen Hundes schauen. Wenn er zittert oder anderweitig zeigt, dass es ihm zu kalt ist, kriegt er eben einen Mantel oder Pullover an, egal wie alt, fellig, groß der Hund halt ist.


    Ich habe für Biene auch einen Mantel gekauft vor ihrem ersten Winter bei uns, um gerüstet zu sein und weil die Züchterin meinte, die brauchen das wegen ihrem nackigen Bauch. Nun, Biene hasst den Mantel, bewegt sich damit immer nur ein paar Schritte und bleibt in Eselmanier stehen. Ohne Mantel läuft sie vor und zurück, hält sich von alleine warm, wenn wir ihr die Möglichkeit lassen. Vielleicht kann sie das irgendwann im Alter mal nicht mehr so gut, dann geben wir dem Mantel noch mal ne Chance.

  • Vielen Dank, für eure vielen Antworten. Ich versucht, mich ein bisschen daran zu orientieren.
    Wir haben zwei Hundedecken von bucas (Pferdesport). Die sind rundum dicht und wasserabweisend und kein Fell oder Fütterung, die rausschaut und sich vollsaugen kann. Wir sind sehr zufrieden damit und Roxas hat sich schnell daran gewöhnt, damit zu laufen. Auch wenn ich kein Freund davon bin, Hunde anzuziehen, aber es muss wohl sein :D Ich ziehe die dünne Decke am Anfang des Spaziergänge drüber, wenn der Zwerg noch zittert und wenn er sich warm gelaufen hat, kommt das Teil wieder ab. Wenn wir in die Stadt fahren, lassen wir es dran, weil man sich ja doch öfter mal wo hin setzt und Kaffee trinkt (draußen)oder sich mal was anschaut.
    Ich wünsche allen einen schönen Tag

  • Nicht wirklich.
    Und wenn nur viel zu kurze.


    Sollte jemand was finden gerne eine Info an mich, denn die sind im Pferdesport irgendwie viel günstiger als so ;) .

  • Also, der Bauchlatz geht bei beiden Hacken bis kurz vor den Penis. So, dass eben noch genug Platz zum Pinkeln ist. Er bedeckt schon das meiste vom Bauch, allerdings die Blasenregion nicht. Da hab ich mich gefragt, ob dass nicht auch eine empfindliche Stelle ist, aber komplett den ganzen Bauch bedecken geht ja gar nicht :???:

  • Servus,


    also ich würde mir an deiner Stelle für Herbst und Winter auf jeden Fall einen Hundemantel so wie diesen Link entfernt wegen Verdacht auf Werbelink. zulegen! Macht doch keinen Sinn, wenn der Hund dauernd krank ist und draußen nur friert. Bei meinem Hund war es teilweise so, dass ich ihn kaum noch vor die Türe bekommen habe wenn es kalt war. Mittlerweile freut er sich im Winter schon immer auf seinen Hundemantel, ein Zeichen für ihn, dass der Spaziergang losgeht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!