Luftröhrenkollaps- wir haben es geschafft
-
-
Hallo Ihr,
wir haben es geschafft.Gracy (ein kleiner Yorkshire von 3,4 Kg) wurde letzte Woche ein Stent in der Luftröhre von ca. 19 cm eingesetzt. Ich möchte hiermit nochmal betonen, diese OP war sehr wichtig und auch Lebenserhaltend. Gracy hatte bei Belastung nur noch ca. 4 % Durchlässigkeit der Luftröhre, durch den Unterdruck zog sich die Luftröhre auch total zusammen. Der Hund bekam quasi keine Luft und in kürze hätte sie ersticken müssen.
Uns blieb keine andere Wahl.
Leider bin ich zu blöd, Röntgenbilder vor und nach der OP zu posten. Wenn mir einer diese Schritte erklärt, dann werde ich Bilder einstellen.
Ja, diese OP und auch die jetzige Zeit ist nicht sehr leicht, Gracy muss viel husten, darf sich nicht aufregen, das heißt für uns: kein freuen, kein renne, kein spielen usw. usw. ….
Lt. TA haben wir im Moment einen schwer kranken Hund. Aber, in ca. 6 Wochen können wir schon etwas hoffen und die Einschränkungen lockern. Nach ca. 6 Mon. soll der Stent auch eingewachsen sein und Gracy hat keine Einschränkungen ihrer Lebensqualität.Zur Zeit muss sie schwere und auch viele Medikamente nehmen. Antibiotikum, Codein gegen husten, Prednisolon und auch inhalieren um den Schleim zu lösen, weiterhin wird das Herz durch Medis unterstützt. Diese Medikamente werden aber nur ca.6 Wochen genommen und dann werden wir alles bis zum absetzen runter dosieren.
Die Nächte sind für uns sehr schwer, ab ca. 3.oo Uhr hustet sie viel, dann gehe ich mit ihr raus bzw. versuche durch inhalieren den Schleim zu lösen. Auch dies soll sich noch geben.
Weiterhin haben wir eine gute RÜCKENDECKUNG; unsere TA haben für Gracy einen Rufumleitung geschalten und sind für uns 24h am Tag erreichbar. Dadurch fühlen wir uns sehr sicher und auch gut aufgehoben.
Ich bereue den Entschluss zur OP nicht. Es war sehr teuer, schon der Stent hat incl. MwSt 1.450,00 Euro gekostet anfallende OP-Kosten 700 Euro und dann kommen noch die Kontroll-Nachbehandlungen dazu.
Da ich EU-Rente erhalte, hätte ich es mir nicht leisten können- aber meine Tochter hat mir etwas ausgeholfen und ich werde auch jeden Cent zurückgeben.
So, nun liegt es an Gracy – und Ihr könnt mir glauben, die nächsten 10 Jahre ist sie verpflichtet durchzuhalten.
Bis bald und liebe Grüße von uns
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sind ja tolle Nachrichten
Nur 4% Durchlässigkeit...oh je, da hattet Ihr ja wirklich keine Wahl.
Ich wünsche Euch weiter ganz gute Besserung und berichte bitte weiter
Solche Erfahrungsberichte sind immer sehr sehr wichtig. Meine Pomeranianhündin hat auch einen TK, aber bei weitem (noch?) nicht so schlimm.
Drück die kleine Maus mal ganz vorsichtig von mir.
LG
Manuela
-
Warum dafür ein neuer Thread und nicht der Alte https://www.dogforum.de/luftro…p-wie-weiter-t170620.html
Trotzdem schön zu hören, das es der Kleinen besser geht. Viel Glück für den weiteren Genesungsverlauf.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!