Euer Futtervorrat
-
-
Schecker ist bei uns, besonders bei meinem Mann, immer ganz gefährlich
Mein Futtervorrat habe ich schon ewig nicht geschaut bzw genau nachgezählt.
Hab Dosenvorrat für 3 Hunde für etwa 6 Monate.
2kg Welpen-Trockenfutter
1,5kg Trockenfutter für die Großen.
20l Tonne tierischer Kaukram
20l halbvoll mit Veggie Kaukram
Ein paar Kilo kleine bis mittlere Leckerlie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kurz zwischengefragt:
Wenn ihr viel Trockenkram lagert, kommen bei euch da keine Viecher dran? Habt ihr da einen guten Trick?
Bei mir sind an den Kauartikeln regelmäßig (nach wenigen Wochen Lagerung) Speckkäfer dran.
Ich weiss die sind nicht schädlich (und dass das ein gutes Zeichen ist, dass die Kauartikel chemisch unbehandelt sind) aber mich ekelt es dermaßen davor, dass ich nicht mehr soviel auf Vorrat hole und die Sachen nun in die TK packe bis sie (nach dem auftauen natürlich) verfüttert werden...
-
Kleine Verpackungen kaufen
-
Kleine Verpackungen kaufen
Ja so mache ich es. Plus eben TK fürs bessere Gefühl.
Aber hier bevorraten ja ein paar User sehr große Mengen Kauartikel und ich frag mich ob die bei der Lagerung etwas anders/besser machen.
-
Ich habe gerade die Schecker Pfotenpost aus dem Briefkasten geholt. Man haben die tolle Sachen da muss ich am Montag gleich etwas bestellen. Geplant sind gepuffte Hasenohren, 8×200g Gemüse-Obst Mix Pouches, Welsknuspies und was ich sonst noch für nötig finde
.
Die Welsdinger hab ich auch bestellt ^^
-
-
Trockenfutter:
ca. 6kg Royal Canin Sensitiv Control
Für Beide zum Training oder Nasenarbeit:
1 kg Swiss Natural Schwein & Kartoffeln sowie Mini Huhn
Flocken/Gemüse:
ca. 500g Lunderland Schonkostflocken
Eine Packung Kartoffelpürree
Nassfutter:
1x 400g Dein Bestes Naturverliebt Wild
1x 400g Cesar Natural Goodness Pute
1x 400g Granatapet Lieblings-Mahlzeit Huhn
1x 500g Fidelis Gekochtes Frischemenü Schwein
1x 800g Orlando Pure Taste mit Pute
2x 410g Schecker Gemüse PUR - grün
2x 800g Lex Sensitiv Huhn & Kartoffeln
3x 800g Lukullus Light
4x 400g Lex Sensitiv Pute & Kartoffeln
4x 300g Rocco Diet Light Huhn
5x 300g Rocco Dietcare Gastrointestinal
UND: Leckerlies sowie Kauzeugs
-
Kurz zwischengefragt:
Wenn ihr viel Trockenkram lagert, kommen bei euch da keine Viecher dran? Habt ihr da einen guten Trick?
Bei mir sind an den Kauartikeln regelmäßig (nach wenigen Wochen Lagerung) Speckkäfer dran.
Ich weiss die sind nicht schädlich (und dass das ein gutes Zeichen ist, dass die Kauartikel chemisch unbehandelt sind) aber mich ekelt es dermaßen davor, dass ich nicht mehr soviel auf Vorrat hole und die Sachen nun in die TK packe bis sie (nach dem auftauen natürlich) verfüttert werden...
Wenn das bei dir wieder und wieder und wieder der Fall ist, würde ich erstmal die Umgebung gründlich behandeln.
Die Viecher fühlen sich ja vor allem bei Zimmertemperatur besonders wohl und legen ihre Eier so ziemlich überall ab. Also einmal richtig Grundreinigung (Ozon hat sich bei mir bewährt), Kaukram und Co. luftdicht extra verpacken und Fallen aufstellen.
Ich hatte das früher immer mal, dass Lebensmittelmotten und Speckkäfer ihr Unwesen trieben. Seit Einzug meines Ozongenerators und seinem gelegentlichen Einsatz ist das Problem behoben.
Kleine Verpackungen kaufen
Im Namen aller Hunde:
Nein, mehr und schneller verfüttern
-
Wenn das bei dir wieder und wieder und wieder der Fall ist, würde ich erstmal die Umgebung gründlich behandeln.
Die Viecher fühlen sich ja vor allem bei Zimmertemperatur besonders wohl und legen ihre Eier so ziemlich überall ab. Also einmal richtig Grundreinigung (Ozon hat sich bei mir bewährt), Kaukram und Co. luftdicht extra verpacken und Fallen aufstellen.Ich hatte "damals" den Kaukram in der original Verpackung ( Tüten aus dickerem Plastik) belassen und (zum Glück) zusätzlich luftdicht in Tupper verpackt. Es ist daher Gott sei dank
nichts in der Umgebung gelandet. Inzwischen wandert eh alles sofort in die TK. Aber deshalb kann ich immer nur sehr wenig auf einmal bestellen. Soviel Platz habe ich nicht im Gefrierfach...
Die Viecher waren großteils in den Tüten drin aber hatten auch schon kleine Löcher ins Plastik gefressen und liefen vereinzelt lustig in den Tupperdosen rum.
Also ich gehe davon aus dass die schon an den Kauartikeln dran waren als ich sie bekommen habe und dann nach und nach "geschlüpft" sind. Manche Tüten/Tupper wurden schneller lebendig als andere.
Ich hatte dann online nachgelesen dass sich das bei Kauartikeln (die nicht chemisch behandelt sind), nicht vermeiden lässt und habe das nicht weiter hinterfragt. Bis ich hier gelesen habe das manche HH größere Mengen problemlos in Tonnen lagern. Da mach ich wohl doch was falsch.
Frierst du vor dem lagern die Sachen einmal kurz ein, damit alles abstirbt und lagerst es erst dann in Tupper? Oder packst du alles einfach direkt in die Behältnisse? Wo bestellst du deinen Kaukram, wenn ich fragen darf?
-
Wenn das bei dir wieder und wieder und wieder der Fall ist, würde ich erstmal die Umgebung gründlich behandeln.
Die Viecher fühlen sich ja vor allem bei Zimmertemperatur besonders wohl und legen ihre Eier so ziemlich überall ab. Also einmal richtig Grundreinigung (Ozon hat sich bei mir bewährt), Kaukram und Co. luftdicht extra verpacken und Fallen aufstellen.Ich hatte "damals" den Kaukram in der original Verpackung ( Tüten aus dickerem Plastik) belassen und (zum Glück) zusätzlich luftdicht in Tupper verpackt. Es ist daher Gott sei dank
nichts in der Umgebung gelandet. Inzwischen wandert eh alles sofort in die TK. Aber deshalb kann ich immer nur sehr wenig auf einmal bestellen. Soviel Platz habe ich nicht im Gefrierfach...
Die Viecher waren großteils in den Tüten drin aber hatten auch schon kleine Löcher ins Plastik gefressen und liefen vereinzelt lustig in den Tupperdosen rum.
Also ich gehe davon aus dass die schon an den Kauartikeln dran waren als ich sie bekommen habe und dann nach und nach "geschlüpft" sind. Manche Tüten/Tupper wurden schneller lebendig als andere.
Ich hatte dann online nachgelesen dass sich das bei Kauartikeln (die nicht chemisch behandelt sind), nicht vermeiden lässt und habe das nicht weiter hinterfragt. Bis ich hier gelesen habe das manche HH größere Mengen problemlos in Tonnen lagern. Da mach ich wohl doch was falsch.
Frierst du vor dem lagern die Sachen einmal kurz ein, damit alles abstirbt und lagerst es erst dann in Tupper? Oder packst du alles einfach direkt in die Behältnisse? Wo bestellst du deinen Kaukram, wenn ich fragen darf?
mmmmmhhhh, Lebendfutter
Ich kann deinen Ekel da gut verstehen und hatte es wie gesagt auch schon.
Wie ich lagere und wie / ob ich behandle hängt von der Art ab. Gefriergetrocknet (Kälte) oder gepufft (Hitze), kommt in der Originalverpackung ohne alles in den Vorrat. Damit hatte ich auch noch nie Probleme. Alles, was einfach nur getrocknet/gepresst ist:
Es reicht vollkommen, wenn du die Beutel ein paar Tage ins Frostfach legst (min. -18 °C) und dann raus nimmst, normal lagerst und die nächsten Packungen durchfrierst.
Alternativ kannst du dem Kaukram auch ne Runde im Backofen gönnen und dann in Tupper packen.
Damit kannst du Mengenrabatte nutzen und tötest Gedöns ab.
Ich bestelle /kaufe ganz unterschiedlich: Fressnapf, Bitiba, Futter-Fundgrube, Boca Products, Terra Canis, Vet Concept, auf Messen... da, wo es Angebote gibt, die für uns passen oder mal was Neues, was wir noch nicht kennen
-
Es reicht vollkommen, wenn du die Beutel ein paar Tage ins Frostfach legst (min. -18 °C) und dann raus nimmst, normal lagerst und die nächsten Packungen durchfrierst.
Alternativ kannst du dem Kaukram auch ne Runde im Backofen gönnen und dann in Tupper packen.
Damit kannst du Mengenrabatte nutzen und tötest Gedöns ab.
Danke Dir!
Dann traue ich mich nun doch und nehm das Zeug aus der Gefriertruhe (und ab in Tupper).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!