Schafnetz als Hundezaun tauglich?
-
-
hi
ich würde gern meine wiese ausbruchssicher einzäunen. ca 2000qm.
nun habe ich ein schafsnetz (diese orangenen, die auch strom leiten können) geschenkt bekommen, bin mir aber doch sehr unsicher ob das hunde aushält, die auch mal wild spielen und zum teil noch grundgehorsam lernen. die wiese liegt direkt an einer straße und strom will ich nicht drauf machen (natürlich nicht). bei ebay werden diese netze aber auch schon als hundezäune verkauft, hat da jemand erfahrungen zu?
alternative wäre wild-/ forstzaun, was aber mehr kostet und im aufbau echt schwierig wäre durch die örtlichen begebenheiten.
lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohne Strom sind die Dinger doch nutzlos. Der Hund kann sich ja zB total einfach drunter durchquetschen oder auch darüber springen. Einmal dagegen rennen und futsch...Auch ein bisschen Nagen reicht schon und das Teil ist Geschichte. MEINE Hunde würde das nicht aufhalten.
-
Wenn dir an
*ausgebrochenen und weggelaufenen (überfahrenen, erschossenen) Hunden
*Erwürgten Hunden
*Abgeschnürten Gliedmaßen , die amputiert werden müssenwas liegt....
Dann nimm du gerne ein Schafnetz ohne Strom ......(
-
Das hält im Zweifel nicht mal unsere zwei kleinen Pudel.
Wir haben hier den Garten mit so einen Maschendrahtzaun aus dem Baumarkt eingezäunt und was macht der eine Sausack von Hund, wenn man selber auf der anderen Seite vom Zaun steht und er so einen Anreiz hat, den Zaun zu überwinden - er drückt den Zaun einfach runter und hopst dann drüber -
Ich hoffe mal dass meine nicht auf so tolle Ideen kommen. Wir ziehen bald um und den Garten Zäunen wir auch mit Maschendraht ein. Der Zaun ist 1,50 hoch, wenn die Hunde sich lang machen kommen sie aber mit den Pfoten auch bis fast nach oben.
-
-
Wir nutzen seit Jahren so einen mobilien Weidezaun für unsere Hunde. Problemlos. Stromfrei. Ideal für den Urlaub. Passt eingerollt (50m, 100m) in jeden PKW. Gekauft hier http://www.weidezaun.info . Allerdings ist die Maschenbreite und die Zaunhöhe entscheiden. Für unsere Hunde (Terrier ) haben wir deshalb eine engere Maschenbreite bei 160cm-Höhe gewählt.
-
Zitat
Wenn dir an
*ausgebrochenen und weggelaufenen (überfahrenen, erschossenen) Hunden
*Erwürgten Hunden
*Abgeschnürten Gliedmaßen , die amputiert werden müssenwas liegt....
Dann nimm du gerne ein Schafnetz ohne Strom ......Nett.....
Wir haben auch so einen orangenen Schafzaun, anders gehts bei uns leider noch nicht.
Ebenfalls gekauft bei weidezaun.info, der Minibulli ist schon diverse Male reingerannt. Der Zaun hält, dem Mini gehts gut, weder was amputiert noch erwürgt, nichtmal nen Kratzer. Der Whippet ebenso. Könnte daran liegen das meine Hunde nie ohne Aufsicht im Garten sind.DerKleineBunte, je nach Größe deiner Hunde kanns halten... Bis jetzt hat mein Zaun es auch gehalten wenn der Whippet seitlich reingekracht ist ist, ebenso den Minibulli.
Aber da du was von Straße geschrieben hast würde ich sagen das du da einfach mehr Zaun ziehst.
Also 1 Zaun an der Grundstücksgrenze, nen Meter weiter rein nochmal einen Zaun und nen Meter weiter nochmal. Damit hast du 3 Barrieren, das ist besser als 1.Ausbruchsicher ist das aber nicht!
Wenn es darum geht das kein Hund da rauskommt wirds teuer, der Zaun muss in den Boden eingelassen werden um unterbuddeln auszuschließen, er sollte mindestens 1,80 hoch sein und möglichst oben nach innen abgeknickt sein um drüberklettern so schwer wie möglich zu machen. -
Wir nutzen auch manchmal ein Schafnetz ohne Strom - das ist aber mehr ein "gentleman`s agreement" zwischen mir und meinen Hunden und dient nur als zusätzliche Sicherung, falls ich sie draussen mal nicht so im Auge behalten kann, weil ich dort beschäftigt bin. Es ist noch nicht vorgekommen - aber sollte einer auf die Idee kommen, Pfoten oder Kopp da durchstecken zu wollen, wäre ich also immer noch in der Nähe. Früher, als ich noch zu Offroad-Events gefahren bin, war das praktisch als mobiler Hundeauslauf, Zaun ums Auto gesteckt (zum Abspannen in den Ecken gabs Winkeleisen) und gut.
Als sichere Einzäunung, wenn niemand daheim ist, würde ich mich aber nicht drauf verlassen.
LG, Chris
-
Sorry, ich bin immer recht deutlich in meinen Aussagen ...
Aber genau das ist's, was unzähligen Weidetieren /Wildtieren jedes Jahr das Leben kostet .
Vom Igel über Schafe bis zum ausgewachsenen Rothirsch .Ich möchte hier jetzt keine Fotos davon einstellen.
und ich habe die TE so verstanden, dass sich die Hund dort ohne Aufsicht aufhalten sollen. -
Nochmals zur Präzisierung: Ein mobiler Zaun ist eine Interimslösung und auch keinen Fall ein - billiger - Ersatz für einen massiven, festen Zaun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!