Schwund der Gesichtsmuskulatur

  • Quintus ist jetzt knapp 14 Jahre alt und seit einigen Wochen fällt mir auf, das er im Gesicht, vor allem um die Schläfen, immer knochiger wird.


    Er hat div. gesundheitliche Baustellen ist aber sonst noch recht fit, Blutwerte auch soweit ok.
    Ich kann mich nicht erinnern das meine früheren Hunde so "plötzlich" an Gesichtsmuskulatur verloren haben.


    Wie ist/war das bei euren Oldies?


    Besteht die Gefahr das bei weiterem Muskelschwund auch die Kaumuskulatur in Mitleidenschaft gezogen wird?

  • Hallo Ilona, das kenne ich bei meinen alten Hunden nicht.


    Bekommt Dein Hund Cortison? Das könnte dann eine Folge der Behandlung sein.


    Dann gibt es noch die Kaumuskelmyositis, das ist eine Autoimmunerkrankung. (Es kommt ansonsten noch eine Leishmaniose als Ursache in Betracht.)
    Bei der chronischen Form der Kaumuskelmyositis schrumpfen die Muskeln.

  • Das kann alle möglichen Ursachen haben.


    Bei einer meiner Hündinnen war das einseitig, die linke Muskulatur war extrem deutlicher abgebaut, zuerst die Schläfenmuskulatur neben und oberhalb des Auges. Die Kuhle oberhalb des Auges war richtig deutlich fühlbar.
    Später baute die Kaumuskulatur noch massiv ab.


    Die Ursache war eine Lähmung des Trigeminus-Hirnnervs aufgrund eines Hirntumors.


    Wobei es bei älteren Hunden schon zu einer Rückbildung der Muskulatur kommen kann, aber wenn es zu auffällig wird, würde ich mal einen TA fragen.

  • Kortison bekommt er nicht, daran kann es nicht liegen.



    Zu unserer TÄ muss ich in drei Wochen, dann spreche ich sie mal darauf an.


    Z.z. gehe ich mit ihm zusätzlich zu einem anderen TA der sich auf TCM spezialisiert hat. Wir versuchen mit Chinesischen Kräutermischungen seinem resitenten Blasenkeim (Pseudomonas) zu Leibe zu rücken.
    Am Freitag war ich noch bei diesem TA und habe ihn darauf angesprochen. Seine Sicht der Dinge ist allerdings sehr von der TCM beeinflusst.
    Die Chinesen sprechen die Gesichtsmuskulatur der Milz (die Quintus nicht mehr hat) bzw. Bauchspeicheldrüse zu. Seiner Meinung nach könnte ein Verdauungsproblem deshalb Mitursache sein. :???:



    Die Meinung meiner Haustierärztin, zu der ich seit fast 25 Jahren gehe, ist mir da lieber und wichtiger.
    Es ist ja kein Notfall, die drei Wochen wird das noch Zeit haben.


    Der Muskelschwund ist auch beidseitig gleich, Probleme hat er damit (noch?) nicht.
    Mich wundert nur die Begrenzung auf die Gesichtsmuskulatur, sonst ist er noch recht gut bemuskelt.

  • Hast du ihm in letzter Zeit ein Spot-on, Advantix oder so was ähnliches drauf gemacht?


    Meine Maya hatte Myastenia gravis, die Muskeln bauten sich innerhalb weniger Wochen komplett ab, so dass sie das Maul nicht mehr geschlossen halten konnte, ihr Fressen fiel ihr aus dem Maul und zum Schluss konnte sie auch nicht mehr trinken. Da sie noch eine andere Erkrankung hatte, die eine Behandlung unmöglich machte, musste ich sie einschläfern lassen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, dass es sehr wohl eilt, warte keine 3 Wochen mehr, deinem Hund zuliebe. Kaumuskelmyositis tut weh und Myastenia gravis lässt sich, wenn es rechtzeitig geschiet, gut behandeln. Je länger du wartest, um so mehr Muskeln verschwinden, die evtl dann nicht wieder kommen!

  • Ein Spot on hat er ewig nicht bekommen.


    Er hat keine Schmerzen. Eine Kaumuskelmyositis ist ja ein entzündlicher Prozess. Leukos sind normal, keine Schmerzen, keine übermäßige Wärme. Ich denke nicht das es das ist. Zumal ja die Schläfenmuskulatur betroffen ist.



    Ich habe es ja am Freitag einem TA gezeigt. Nur ist seine Sicht der Dinge durch die spezialisierung auf TCM "anders"



    Er hat ihn auch gründlich untersucht, auch das Maul kontrolliert, Pulse an allen Extremitäten und Kopf ect.
    Keine Auffälligkeiten

  • Meine hatte Myasthenia Gravis und es hat angefangen mit dem eingefallenden Schläfen. Später waren die Muskeln der Hinterhand betroffen. Bei uns kam es alles Schleichend. Meine wurde recht "früh" auf Myasthenia Gravis getestet so das wir schnell mit den Medis gegen Steuern konnten. Vielleicht sprichst du deinen TA mal darauf an. Vielleicht ist es bei euch ja auch nur der "normale" Muskelabbau vom Alter her.
    Ich wünsche euch alles Gute.

  • Huhu,


    Bei meinem Oldie hat das im Alter von ca. 10 Jahren wie ich finde auch ziemlich abrupt und krass um die Schläfen rum angefangen. Die Tierärztin meinen damals das könne bei älteren Hunden durchaus auftreten. Mittlerweile ist er 12 und ist im Gesicht ziemlich eingefallen. (fällt vor allem auf, wenn man alte Bilder anguckt). Er hat aber keinerlei Beschwerden, kann ganz normal kauen, knabbern, mit'm Spieli zergeln etc. Ich habe das nie explizit untersuchen lassen, allerdings wurden aufgrund diverser anderer Erkrankungen mehrere Blutbilder gemacht, nie gab es irgendwelche Auffälligkeiten.


    Ich denke solange keine Kau-, Schluck- oder sonstigen Beschwerden auftreten, wird man es als normalen Alterungeprozess akzeptieren müssten...


    LG

  • Hi, ja die TCM ist schon "ein bisschen anders"... ;)


    Die Organbezeichnungen, die dort verwendet werden, haben mit unseren realen Organen nichts gemeinsam, dabei handelt es sich um Funktionskreisläufe... Die beeinflussen sich auch gegenseitig.


    Mein Hund hat z.B. IBD - auch bei ihm war die Kaumuskulatur (neben der Rumpfmuskulatur) betroffen, zugleich haben wir aber nach TCM festgestellt, dass bei ihm der Herz-Funktionskreis "überreagiert" und "geschädigt" hat, sprich zuviel Hitze und Trockenheit, und Monty war nach TCM-Sicht ausgetrocknet... Ich nadele jetzt Punkte, die den Nieren-FK stärken und Flüssigkeit zuführen (und nach TCM den Herz-FK kontrollieren), und das tut ihm unglaublich gut.


    Übrigens gehört der Schläfenmuskel, der M. temporalis, auch zur Kaumuskulatur - leg mal Deine Hand an die Schläfe und presse die Kiefer aufeinander, dann merkst Du den gut :smile:




    LG, Romea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!