Trockenfutter einweichen?
-
-
Guten Morgen,
Diesel mäkelt mal wieder zur zeit ziemlich am Futter und auch Nepomuk fängt damit an. Ganz schlimm ist es, wenn es abends nass oder roh gibt und frühs trocken ( so wie ich es eig geplant hatte)! Dann rührt Nepumuk sein Trockenfutter gar nicht an!
Also hab ich es jetzt immer über Nacht einweichen lassen, bis es frühs schön matschig war und er frisst mit Genuss! Ist das ok, oder sollte man das Futter nicht einweichen, weil irgendwelche Vitamine oder so verlohren gehen?
Und Diesel ist zur zeit wieder ganz schlimm! Hat heute den 2. Tag sein Futter nicht angerührt, aber dieses mal bleib ich konsequent! Denn Hunger hat er ja und würde auch leckerlies usw fressen.
Also was meint ihr? Matschiges Trockenfutter ok, oder schädlich?
Viele Grüße
Katja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schädlich ist es bestimmt nicht. Als ich noch Trockenfutter gefüttert habe habe ich es auch immer eingeweicht. Allerdings würde ich es nicht die ganze Nacht über einweichen lassen.
Ich habe es morgens vor dem Spaziergang mit warmem Wasser gemischt.Ich finde es sogar besser das TF einzuweichen, denn es saugt sich ja sonst im Magen mit Wasser auf...meine Hündin trinkt von sich aus nicht so viel.
Wenn dein Hund es matschig lieber mag gib es ihm doch so. (Kellogs ohne Milch fänd ich auch doof :) )
-
Der Hund nimmt durch aufgeweichtes Trockenfutter keinen Schaden. Die Zähne haben allerdings dadurch keinen Abrieb und deshalb muss verstärkt Kaumöglichkeiten gegeben werden.
Versuch doch mal das Futter in seiner Kontistenz etwas härter zu lassen in dem Du das Futter nicht aufweichst, sondern mit einer Brühe anfeuchten tust. Dazu eignen sich: ein Stück Leberwurst in warmen Wasser verrühren und drübergießen, oder Rindfleisch/Hühnerbrühe (ungewürzt)....
Ich selbst verfüttere das Trockenfutter mit Karottensaft. Einfach darüber und sofort dem Hund anreichen. Meine lieben das!
-
Ich füttere unserer Trockenfutter auch manchmal eingeweicht, einfach um etwas Abwechslung zu schaffen.
Da brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen, es schadet der Qualität des Futters und der Gesundheit deines Hundes nicht. -
Durch Trockenfutter haben die Zähne doch keinen Abrieb....
Die meisten Hunden schlingen/schlucken es am Stück.
Und wenn doch mal einer dies nicht tut, dann "knackt" er es. Aber mir Abrieb hat das doch nix zu tun. -
-
Trockenfutter einzuweichen ist normalerweise sogar besser, da Hunde bei Trockenfutter deutlich mehr trinken müssen, um ausreichend Wasser zu sich zu nehmen und die meisten Hunde von sich aus nicht ausreichend trinken.
Außerdem quillt das Futter dann nicht mehr so stark im Magen auf, wie hier bereits geschrieben wurde.
Aus diesen Gründen gibt es hier immer eingeweichtes Trockenfutter bzw. kippe ich Wasser drüber und die Hunde können dann entscheiden, wann sie es fressen.
Für die Zähne nutzt Trockenfutter ohnehin nicht wirklich was, wurde hier aber auch schon geschrieben.
-
Wir geben immer das Josera Festival hin, dass soll sogar mit Wasser gemischt werden, um eine leckere Soße zu entfalten. Kommt gut an! Ansonsten mische ich viele Josera Trofu Sorten manchmal mit Wasser an, zur Abwechselung. Wird genau so vertragen und der Hund bekommt nach dem Fressen keine Trinkanfälle :)
-
Muss / Sollte das Wasser dabei angewärmt sein?
-
Es ist sicher nicht schädlich es einzuweichen.
Die Frage ist ja nur was machst du wenn sie es so dann auch wieder nicht mehr fressen?
Und das wird früher oder später passieren denke ich.
Ich würde nicht soviel Tamtam ums Fressen machen, wer nicht frisst der hat schon.
Mit warmem Wasser geht es halt schneller! :) -
Ich nehme meist warmes Wasser aus der Leitung. So lauwarm mundet es noch besser.
Meiner mäkelt abundzu auch mal...nach drei Tagen nix fressens, frisst er jedes Trofu was man ihm vorsetzt
Er weiß mittlerweile, dass sein Futter solange da steht, bs er es frisst und wenn es Tage dauert...irgendwann wirds gemampft -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!