Überlegungen nach d. Kauf - diese Rasse, nicht wieder
-
-
Malteser - da ich über den Tod meines Mädchens noch immer nicht hinweg bin (und der ist nun bereits 4 Jahre her) - wird es zumindest so schnell wohl keinen mehr hier geben. Bessy war objektiv gesehen ganz und gar nicht "perfekt" - sie hasste andere Hunde, Gassi gehen und sie war fürchterlich empfindlich und krankheitsanfällig. Allerdings ist dies wohl eher ihrer schlechten Herkunft und unzureichenden Sozialisierung zuzuschreiben und nicht der Rasse ansich. Ansonsten war sie einfach toll - lieb, verschmust, lernfreudig, ein wenig stur, intelligent, für jeden Quatsch zu haben. Aber gerade deswegen könnte ich mir momentan keinen weiteren Malteser mehr vorstellen - ich würde wohl einfach zu sehr vergleichen und das wäre nicht fair.
Pudel - immer wieder. Abby ist unglaublich menschenbezogen, feinfühlig, verträglich mit allem und jedem, sportlich aber nicht zu fordernd, pflegeleicht, haart nicht, riecht nicht, hochintelligent, für ihre Größe recht robust. Für mich der perfekte Hund. Wobei der nächste vielleicht auch ein, zwei Nummern größer werden dürfte.
Ridgeback - nie wieder. Auch wenn ich ihn nur ein paar Wochen bei mir hatte, ich finde noch heute Haare von ihm.
Gestört hat mich auch das fehlende Nähebedürfnis (Kuscheln ging gar nicht), was aber wohl weniger an der Rasse selbst liegen dürfte. Seitdem weiß ich aber auch - nie wieder ein Rüde.
Staffordshire - nur bei sehr guter Sozialisierung. Hunde, die zu großen Teilen unverträglich sind, sind mir auf Dauer einfach zu anstrengend. Ich möchte meinen Hund in sicheren Gebieten offline laufen lassen können ohne mich die ganze Zeit nervös umzuschauen ob sich von irgendwo ein Artgenosse nähert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Überlegungen nach d. Kauf - diese Rasse, nicht wieder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaube derzeit, dass bei mir kein Border Collie mehr einziehen wird - und zwar, weil ich von der Problemliste, die ich gedanklich für Ersthund Border angelegt habe, bisher so gut wie gar nichts mitgekriegt habe. So viel Glück hab ich nie wieder!
Dass Maia allzeit bereit und leicht zu motivieren ist, finde ich absolut super, aber Fleischwurst darf ich für neue Tricks gar nicht erst rausholen, sonst wird auf gut Glück das gesamte Programm abgespult. Ich nenne es das Flummi-Gen.
-
Wir haben auch einen Papillon-Mix und sie hat sich zwar noch nie erkältet, friert aber extrem schnell und muss im Winter daher auch einen Mantel tragen. Das bereuen wir aber nicht wirklich, obwohl ich Mantel tragende Hunde früher immer furchtbar lächerlich fand
Ich verdiene es daher mal auf der anderen Seite zu stehen...
Der nächste Hund soll aber unbedingt über die 5kg kommen, denn unsere Kleine hat starke Reaktionen auf ihre Impfungen gezeigt und unsere Tierärztin hat uns erklärt, das das bei Hunden unter 5kg extrem oft der Fall ist. Als ehemaliges Schäferhundmixfrauchen war mir sowas nicht bewusst, als wir uns wegen veränderter Wohnsituation für einen kleinen Hund entschieden haben. -
Zitat
...aber vermutlich würde ein Hund mit solchem Jagdtrieb und diesem "eigenen Kopf" nicht noch einmal hier einziehen. Obwohl, ich hab mich schon öfter mal dabei erwischt, wie ich auf TSO-Seiten nach Podis gucke ...warum eigentlichMir geht´s genauso.
Meine Hündin ist super alltagstauglich und sonst der absolute Hundetraum, aber ewig diese Schleppleine, nie mehr ...
Trotzdem bin ich beim eingezäunten Auslauf immer total fasziniert von Podis und Co. und könnte ihnen stundenlang zuschauen. -
Da Lupo mein erster eigener Hund ist kann ich nicht wirklich was dazu sagen :)
Beagle jedenfalls immer wieder! Allerdings bin ich mir bewusst, dass der nächste
gaaaanz anders sein kann. Ich mag den Sturkopf, die ständige Nachfrage:" echt, gilt das auch heute"!?
Die Clownerie vom Schlappohr hat es mir ebenso angetan wie seine Vielseitigkeit.
Beagle- die schönste Art sich die Nerven zu ruinieren
Ansonsten stehen viele Rassen auf meiner "irgendwann-mal-Liste"- ich muss uralt werden
um das zu schaffen!
Was ich für mich aber ausschließen kann sind: Border&Shepherd,Staff,Pit,Bullterrier,HSH,
DSH,Belgier,Herder-einfach nicht meins-aus verschiedenen Gründen. -
-
Irgednwie war der DHS, wobei als Kind stand ich total auf Komissar Rex, nie so mein Fall. Aira meine weiße Schäferhündin kam als Pflegehund und blieb.Ich liebe sie über alles und würde sie nie wieder hergegeben aber mir ist durch sie noch bewusster geworden,dass die Schäferhunde nicht so zu mir passen.
Ich könnte jetzt aufschreiben warum aber Amaris hat es schon so schön formuliertZitat.
Daher: nie wieder einen "harten" Hund. Nie wieder so einen Bollerkopp, nie wieder so einen exakten und schnellen Hund- da bin ich einfach nicht genau genug, schnell genug, nicht "stark" genug...
Es soll ein weicher, sensibler Hund werden, der realistische Ansprüche hat und kleine Ungenauigkeiten meinerseits verzeiht -
Zitat
Bei uns wird es keine Chihuahua mehr geben. Meine sind SO besonders, daß es keinen Platz für einen weiteren Hund dieser Rasse in meinem Herzen gibt. Zudem habe ich keine Lust mehr auf "Der tut nix"-Begegnungen...
LG von Julie
Geht mir auch so, die Angst ist bei jedem Gassigang dabei.. auch wenn meine noch so jung sind, aber ich denke, Chis wird es hier nicht mehr geben.
Aber sag niemals nie :)
von unterwegs..
-
Bei uns nie wieder hovawart. Der hund hat uns 4 jahre lang das leben schwer gemacht, trotz trainer einzelstunden. Als er mit nur 4 jahren starb, haben wir trotzdem, oder gerade deswegen, geheult ohne ende.
Immer wieder: collie und alle arten von windhunden, am liebsten saluki oder chart polski. Mit dem jagdtrieb lernt man umzugehen. Adrenalinstoesse gibt es wenn unsere whippete ihre kreise zieht, windhunde haben einen groesseren radius.
-
Ich hatte als Askja so 2 Jahre alt war ne Phase wo ich fast verzweifelt bin und mir nicht wieder nen Belgier vorstellen konnte... aber jetzt sind wir so ein tolles Team geworden das ich sage Belgi ? immer wieder. Und Ginny war und ist so super das ich für mich weiß nie wieder ohne Corgi!!
-
Immer wieder Pudel! Die passen einfach zu mir.
Aber ich würde auch wieder einen Zwergschnauzer nehmen. Meine Resi hatte zwar leider auch keine Unterwolle aber erkältet war sie deswegen nie. Wenn sie bei wirklichen minusgraden mal an der Leine gehen musste bekam sie ein Mäntelchen an. Ohne hat sie sich selbst im Tiefschnee so bewegt das sie nie fror.
Die Papis die ich kenne sind durchaus winderstandsfähige kleine Kerle und keiner davon trägt im Winter ne Jacke oder friert mehr als andere Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!