Hunderasse mit Daumen
-
-
Dazwischen, oder eine Rasse komplett ohne Krankheiten?
Letztere wirst Du nicht finden, da nicht jeder Hund, der irgendwie krank ist, sofort aus der Zucht genommen wird. (Wenn die Krankheit noch nicht rassetypisch ist)
Bsp: Einen Schäfi mit HD würde man sofort aus der Zucht nehmen.
Ein Schäfi, bei dem mit 6 Jahren plötzlich Herzprobleme auftauchen jedoch nicht.
Bei der Dogge wäre es wohl eher umgekehrt.Es braucht einfach immens lange, bis die Zuchtverbãnde auf Krankheiten reagieren.
Dazu kommen noch die "Wünsche der Kunden". Der Hund muss noch größer gezüchtet werden, der da braucht mehr falten, und der da hinten kriegt ein richtiges babyface....
Daher wirst du mitlerweile wohl keine 100%ig gesunde Rasse mehr finden.
Und ich denke, dass aus diesem Aspekt heraus die Lundehunde wohl noch zu den gesündesten zählen
Gesendet von meinem HTC
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nu ja .... wenn ich mich hier so im "Gesundheitsthread" rumtreibe , finde ich mindestens genauso viele kranke Mischlinge wie Rassehunde
Ich will nichts bagatellisieren ... es gibt Auswüchse in der Rassehundezucht , weil der Mensch nun mal "leider" zu Übertreibungen neigt. Früher wurden dem Hund "Funktionen" angezüchtet und so bildeten sich die verschieden Rassen aus. Vor 200 Jahren hatte jeder Hund noch seinen "Beruf" - das ist heute anders. Wie viele Aussies hüten noch ? Wie viele Labbies werden jagdlich geführt ? Wie viele Yorkies fangen noch Ratten ? Unsere veränderte Umwelt bietet keine Einsatzmöglichkeiten mehr im ursprünglichen "Beruf" - also werden die Rassen auf ihr Äusseres reduziert und übertypisiert. Der Show-Aussie hat doppelt so viel Fell , der Show-Yorkie sowieso .Aber den gesamten Rassepool auf ein paar kranke Rassen zu reduzieren, finde ich zu einfach. Die Medien sind nach der BBC-Reportage "Pedigree dogs exposed " auf den Zug aufgesprungen. Inzwischen muss man sich rechtfertigen, wenn man Hunde züchtet ( ich spreche aus Erfahrung ) -auch wenn man alles tut, um gesunde und glückliche Welpen ins neue Leben zu schicken.
Man könnte es doch auch als Vorteil ansehen, dass man bei bestimmten Rassen weiss, wo die Schwachstellen liegen. Dann züchtet man einfach nach Möglichkeit davon weg. WENN aber die Rasse so viele gesundheitliche Baustellen hat oder so einen hohen Prozentsatz erkrankter Tiere aufweist, gibt es nach meiner Meinung nur 2 Möglichkeiten: Entweder das Einkreuzen anderer Rassen, um Erkrankungen vorzubeugen ODER ... diese Rassen aussterben zu lassen.
Ich bilde mir ein, dass wir eine sehr gesunde und langlebige Rasse züchten. Es gab vor Jahren das Problem mit PRA , aber durch konsequente Kontrolle , durch das Anlegen von Datenbanken und die Entwicklung von Gentests bewegt sich die Anzahl der weltweit gezüchteten Hunde inzwischen im Promillebereich. Irgendwann haben wir auch diese Erkrankung sicherlich besiegt. Aber so was passiert nicht von heute auf morgen .. weder noch bei den Lundehunden noch bei den Papillons...
-
Sicherlich ist es von Vorteil, die Schwachstellen zu kennen.
Aber das ändert trotzdem nichts daran, dass es kaum noch eine Rasse gibt, bei der keine rassetypischen Krankheiten auftreten. Man selbst muss für sich entscheiden, ob man im Ernstfall damit leben kann oder nicht.Und daher meine aussage bezüglich der lundehunde. ;-)
Gesendet von meinem HTC
-
Zitat
Sicherlich ist es von Vorteil, die Schwachstellen zu kennen.
Aber das ändert trotzdem nichts daran, dass es kaum noch eine Rasse gibt, bei der keine rassetypischen Krankheiten auftreten.Was wäre denn eine wohl "rassetypische" Erkrankung bei Mischlingen ? Oder haben sie gar keine ? :denken: :wink:
( ... mal was zum länger drüber nachdenken ...)
-
Kennt ihr eine Rasse die wie ein Gecko die Wände hochklettern kann ?
;-)
Grüße Bernd
-
-
Die Hunde können sogar ihre Ohren richtig zuklappen.
Paperlapapp, meine Ohren sind zugeklappt.
-
Da Mischlinge immer wieder aus einem anderen Genpool schöpfen, kann man da nicht von rassetypisch sprechen.
Ausser du nimmst jetzt ein Rudel von Mischlingen, das von fremdeinflüssen abgekapselt ist.
Ich denke, dass man dort in der tat gewisse "familienkrankheiten" erkennen könnte. Zumindest nach ein paar Generationen.
Gesendet von meinem HTC
-
Zitat
Kennt ihr eine Rasse die wie ein Gecko die Wände hochklettern kann ?.....
Hochklettern kann ja jeder - aber heil runterkommen, das ist die Herausforderung..... *ggg
-
Wir werden uns im Oktober wohl Lundehunde beim Züchter anschauen. Vielleicht zieht hier irgendwann einer ein. Die Ernährung wird wohl genau wie bei Red sein, so problematisch finde ich sie also nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!