Boxentraining klappt nicht wirklich, machen wir was falsch?
-
-
Zitat
Also bei uns in der Schweiz mal so gar nicht.. zumindest nichts, was ich in den letzten 15 jahren Hundefreude mitbekommen hätte[/b]
http://www.hundemagazin.ch/pdf/shm_3_06_kaefighaltung.pdf
Es haben sich Schweizer ein paar Gedanken zur Boxen-Haltung gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Boxentraining klappt nicht wirklich, machen wir was falsch?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da die große auch noch jung ist toben die viel und gerne. Klar das macht müde. Aber wir können nicht permanent in den Garten und in der Wohnung ist wenig Platz zum toben zumal wir keine tobenden Hunde in der Wohnung wollen.
Und müde und todmüde sind für mich zwei verschiedene Dinge. Müde ist sie nach dem spielen aber schläft davon nicht unbedingt. Todmüde ist sie nach der Welpenstunde oder dem Waldspaziergang den ich aber nicht 5x am Tag machen kann
Viele liebe Grüße von July (gesendet von meinem Samsung Mobile)
-
Zitat
Bubuka hatte noch nie einen solchen Welpen, und kann sich daher nicht vorstellen dass ein überdrehter Welpe nicht von selber zur Ruhe kommt. Egal wieviele Leute die Erfahrung schon gemacht haben, sie glaubt es nicht. Die Platte kommt leider immer wieder.Genauso, wie eure Platte immer wieder kommt.
Es mag Ausnahmen geben.
Aber die meisten Welpen hier im Forum bekommen einfach nicht genug freie Bewegung.
Wieviele Wohnungswelpen kommen nur zum Pinkeln nach draussen, weil ja angeblich die Knochen bei Welpen noch so zerbrechlich sind?In der Wohnung bekommen sie statt Spiel und Bewegung etwas zum Kauen rein geschoben oder sie kommen in eine Box.
Das kanns ja wohl nicht sein. Welpen sind einfach lebhaft und wollen die Welt entdecken.
-
Zitat
Bewegung hingegen macht müde.Sorry, aber deine Erfahrung scheint mir maßgeblich sehr sehr Einseitig zu sein.
Einer von unseren Drei ist durch Bewegung nicht müde zu bekommen. Ach doch .. klar.. nach 8 oder 10 Stunden sicherlich
Aber wie es scheint, hast du eine unbelehrbare eingefahrene Meinung, dessen widerspruch du auch nicht zuläßt.
Ja, so kann man dann auch argumentieren.. Glaubhaft ist das dann aber leider nicht.. -
Mein Tarzan war damals auch so ein Kandidat der nicht zur Ruhe kam. Eine Box hätte ihn sehr wahrscheinlich komplett ausflippen lassen. Was bei ihm geholfen hat? Hinsetzen sanft festhalten und warten bis er schläft. Dazu möglichst wenig Programm weil wenn es zu viel war kam er nie zur Ruhe. Nachts schlief er im Bett, der Körperkontakt hat ihm immer sehr geholfen sich zu entspannen aber das ist hier bei allen Hunden so. Der Vorteil nen Welpen im Bett zu haben ist das man merkt wann sie wach werden dann kann man sofort in die Puschen hüpfen und sie raus tragen dann hat das nächtliche Pippi auch ein Ende. Andiamo schlief mit 15 Wochen durch, Tarzan war glaube ich mit 9 Wochen schon so weit und Farinelli war fast 7 Monate alt als er seine letzte nächtliche Runde dann endlich auch an den Nagel hängte.
-
-
Zitat
http://www.hundemagazin.ch/pdf/shm_3_06_kaefighaltung.pdf
Es haben sich Schweizer ein paar Gedanken zur Boxen-Haltung gemacht.
Japp sehe ich .. derzeit noch keine Gesetzgebung .. mehr hab ich auch nicht erwähnt. Danke dafür
Es ist ein Einzelentscheid. Die Box hat unserem Kleinen aus unserer Sicht nicht geschadet.. Weder ist er verhaltensauffällig noch anderweitig "gestört" durch die Box. Ein normaler Haudegen, wie die anderen auch.
Die Box wurde bei uns verwendet, um ihn in die Ruhe zu zwingen, da er sie von sich aus, weder durch Ignoranz, noch durch Aktionen Kopf/Körper, nicht gezeigt hat. Auch nicht des Nächtens.
Und heute liegt er nicht mehr in seiner Box, hat aber auch begriffen, das es Ruhezeiten gibt..
Und dann liegt er schlafend in seinem Kissen .. oder wo auch immer..Sich hier hinzustellen und den Moralapostel zu spielen empfinde ich hingegen als viel Schlimmer.
Der Mensch ist eben doch das schlimmste aller Säugetiere..
-
Zitat
Sorry, aber deine Erfahrung scheint mir maßgeblich sehr sehr Einseitig zu sein.
Einer von unseren Drei ist durch Bewegung nicht müde zu bekommen. Ach doch .. klar.. nach 8 oder 10 Stunden sicherlich
Na ja, einseitig.......
Ich habe nicht nur 3 Hunde aufgezogen. In vierzig Jahren komme ich mit Tierschutzhunden auf mindestens! 100 Hunde.Ein Hund muss nach ausreichender Bewegung ja nicht immer schlafen. Es reicht ja auch, wenn er einfach ruhig und ausgeglichen ist.
Viele Welpen suchen sich dann einfach etwas zum Kauen oder Zerpflücken, wenn sie genug getobt haben.
Das passt natürlich den Haltern von Wohnungswelpen auch wieder nicht, weil sie dann wieder auf ihren Teppich oder die Tapeten aufpassen müssen.Darum scheint hier die Devise zu gelten: Nur ein schlafender Welpe ist ein guter Welpe.
-
Zitat
Sich hier hinzustellen und den Moralapostel zu spielen empfinde ich hingegen als viel Schlimmer.Andere haben eben eine andere Ansicht zur Boxenhaltung und dürfen diese hier schreiben.
Diejenigen als "Moralapostel" zu betiteln, ist unnötig.ZitatDer Mensch ist eben doch das schlimmste aller Säugetiere..
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.
-
Ich hab bis jetzt acht Welpen aufgezogen, von gelassen bis raketig, und bei keinem eine Box gebraucht - das aber nur nebenher. Sie sind alle im normalen Tagesablauf "mitgelaufen", und der schloß auch ein, daß sie sich irgendwo hinpackten, wenn sie müde waren und friedlich schliefen.
Hättest du einen davon in einen Kiste gesperrt und in ein dunkles Zimmer weggesperrt, hätte er mit Sicherheit auch Zetermordio geschrien - meiner Meinung nach völlig zu recht. Welpen sind total aufs "Dabeisein" programmiert und können deshalb auch im Getümmel bestens pennen. Unter Spannung setzt du sie erst mit dem gutgemeinten Wegsperren.
Kann es sein, dass du es mit dem Zwerg generell ein bißchen sehr gut meinst - so mit "Kopfarbeit", Auslasten und dem ganzen pädagogischen Vollprogramm, und daß das für den Mini schlicht zu viel ist, weil es ihn latent unter Strom hält? Wenn du ihn dann auch noch in die Trennungs-Streßsituation wegpackst, ist es doch klar, daß er ausflippt. Und da muß ich Bubuka recht geben: lernen kann er dann echt nichts mehr, von Resignation mal abgesehen.
Kannst du nicht mal versuchen, den Kleinen einfach ganz easy mitlaufen zu lassen? Kein Programm, nur "Dabeisein ist alles"? Dann sollte er eigentlich auch regelmäßig zur Ruhe kommen, wo, ist doch erstmal völlig egal.
Ich hab zum Beispiel die bisher Lebhafteste von allen ihren Platz einfach selber wählen lassen: Sie wollte den, von dem aus sie alles im Haus überwachen konnte, also "dabei" war, ohne jedesmal hinrennen zu müssen. Dahin bekam sie einen alten Einkaufskorb als Welpenzentrale, und da hat sie sehr zufrieden zugesehen oder gepennt und war durch diese "ruhige Dabeisein" wunderbar ausgeglichen. An dem Platz ist sie dann auch ganz problemlos alleingebleiben:
-
Zitat
Sie kam mit 9 Wochen zu uns, vor 4 Wochen.Das draußen lösen kannte sie, allerdings wohnen wir im 2. Stock, bis wir unten sind vergeht leider einige Zeit. Ich weiß von der großen, dass die Verknüpfung so einfach länger dauert. Aber es wird draußen immer ganz viel gelobt, ich bin zuversichtlich dass es irgendwann klappt.. :) Im Wohnzimmer ist der Teppich dank der großen eh hin (spielzeug hat abgefärbt auf cremefarbenem Boden), der wird ausgetauscht sobald die Kurze stubenrein ist. Aber im Schlfazimmer der Teppich ist eben noch in Ordnung und war auch super teuer (teure Markenteppiche), da wäre es eben etwas ärgerlicher.
In der Box meldet sie sich, sie jammer dann. Aber draußen meldet sie sich absolut nicht, da fällt ihr ein dass sie muss und dann macht sie, da wo sie gerade ist. Und ne wenn sie nachts wandert hört man das nicht, dank Teppich macht das keinen Mucks.
Hmmm, ich wohne auch im zweiten Stock. War kein problem. Ich hab den Hund ja getragen, da pinkelt er ja nicht.
Das blöde ist, wenns mal reingegangen ist, dann wirs schnell zur "Pipistelle". Mein Hund hat z.b., wenn ich nicht gleich auf sein Fiepen reagiert hab (noch schuhe anziehen...) gezielt "seine" Pipistelle aufgesucht. Immer diesselbe. Deshalb ist es wichtig, dass solche Pipistellen nicht entstehen. Also Wecker stellen und regelmässig raus in der Nacht!
ich würde mir ja für ein paar Euro billige flickenteppiche bei Ikea holen und die über die teuren Teppiche legen. Wenn einer vollgepinkelt wurde, waschen.
Ich hab mir sogar extra Teppiche gekauft, damit der Hund nicht auf dem Parkett ausrutscht... was ich für Welpengelenke echt übel finde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!