Boxentraining klappt nicht wirklich, machen wir was falsch?
-
-
Vielleicht sollten wir spielen definieren. Gegen am Spielzeug knabbern oder zerren oder so sage ich gar nichts. Ich meine wildes rumtoben. Wenn ich merke dass die zwei aufdrehen gehts raus in den Garten oder Wald wo sie sich auspowern können.
An Sonsten ist die große in der Wohnung eh ruhig und die kleine charakterlich sowieso eine eher ruhige Hündin. Von daher haben wir das Problem eigentlich fast nie dass die hiet mal wilde jagdspiele veranstalten (wollen).
Viele liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Boxentraining klappt nicht wirklich, machen wir was falsch?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ach, was biste süüüüß
Gaby und ihre schweren Jungs
Nicht wahr?
Solange man "Boxed" nicht als Wegschließen verwendet und das kontrolliert hält, dem Hund die nähe nicht nimmt (bleiben, bis er einschläft oder dergleichen) ist Boxen eine Möglichkeit wie viele Anderen auch.
Es gibt nichts in Umgang mit Hunden, was uneingeschränkt bei allen Hunden funktioniert.Und die TE scheint mir keine HH zu sein, die nicht auf die Kerle achtet.. daher nehme ich für mich schon an, das die Gute hier das klare Maß für ihre Methode gefunden hat.
Und Sie hat eine Frage gestellt, deren erste Antwort ein deutliches "Spinnst du eigentlich" beinhaltete + zusätzliche Anweisung zu einem bestimmten Verhalten.
Und das sind eben die Dinge, die ich fortwährend amüsant finde, was sich Leute immer rausnehmen, andere "erziehen" zu wollen *schmunzel*. Ich bin auch gg vieles.. deswegen gehe ich aber nicht hin und sage:
"Das ist Tierschutzrelevant " "das ist nicht richtig, mach das so"Es ist eine Unart des Menschen, jeden korrigieren zu wollen, weil man glaubt, die Weißheit mit Löffeln gegessen zu haben, vielleicht auch, eine Lobby hinter sich zu haben oder Dergleichen ..
Da kann ich immer nur wieder sagen .. "Scheisse schmeckt lecker.. 1.000.000.000 Fliegen können nicht irren! " "Reih dich ein und bilde dir ruhig die Meinung anderer und verkauf sie als Deine. "
Nichts dagegen, wenn die erste Antwort gewesen wäre:
"Sag, ist das nicht vielleicht etwas zu extrem mit der Boxhaltung? Ich halte das für problematisch .. .bla bla bla"Aber nein :) Man geht gleich in die Vollen, wertet seine meinung als "existentiell" und unanfechtbar (man hat ja seine Lobby) und kommt direkt mit dem TSV oder dergleichen ..
Jeder HH ist maximal in der Lage aus seiner eigenen Erfahrung heraus zu argumentieren. Alles andere sind Moralapostel und selbstherrliche heuchlerische Weltverbesserer, ähnlich Leuten, die durch die Nachbarschaft streifen und Parksünder aufschreiben und bei der Polizei anschwärzen.
Beide Charaktäre haben für mich persönlich den gleichen Stellenwert. Keinen!So.. genug geschrieben ^^ Ich habe betreffend hilfestellung in einem Forum eben andere Ansichten.
ich helfe, wo und wenn ich kann mit meiner Erfahrung aus, aber vermeide Anklagen oder klage deren Methoden an....
Und sollte ich doch mal Anklagen, dann allein aus meiner Sicht, aber nicht Allgemeingültig ..Gruss und Respekt
Fango -
Zitat
Ich bin ein Hundeboxen Fan ...
Ich absolut nicht!
Und dein Hund auch nicht.
Wir haben dich überstimmt!
Stell die Box ins Auto und lass ansonsten den Unfug den Hund in der Wohnung in einen kleinen Käfig zu sperren! -
Wir haben beide Hunde heute Nacht mal frei in der ganzen Wohnung gelassen. Sie haben auf jeden Fall zusammen gelegen. Bis um 4 auf dem Sofa dann kamen sie uns besuchen und haben sich zu uns ins Bett geschlichen.
Für uns war es eine sehr schlechte Nacht (hab schlecht geschlafen vor Sorge dass der Kleinen irgendwas passieren konnte) abet ich glaube den Hunden tat es sehr gut.
Na dann mal auf in die Zukunft. Wir gewöhnen uns sicher dran
Viele liebe Grüße
-
Das geht ganz schnell. Ich hab erst beim dritten Welpen gelernt, daß es Hunde gibt, die nachts gern mal den Schlafplatz wechseln, so nach dem Motto: Bis Mitternacht allein und erwachsen im Wohnzimmer, dann wird's mir doch unheimlich und ich brauche Nähe.
Am Anfang saß ich bei jedem Tapptapp senkrecht im Bett, das war aber sehr schnell vorbei. Allerdings hab ich den letzten Welpen zeitweise mit ins Schlafzimmer gesperrt, weil die Kleine es grandios fand (siehe oben: erwachsen!), unten im Haus zu wachen und bei jedem nächtlichen Passanten vollen Axtmörder-Alarm zu geben. Sowas braucht man echt nicht!
Aber auch in Schlafzimmer wechselte sie noch regelmäßig: Körbchen, Teppich, Bett - und komischerweise hab ich diese regelmäßigen, ruhigen Ortswechsel ganz schnell verschlafen, war aber bei diesem nervösen "ich muß mal!"-Getrippel trotzdem wach. Holzfußboden hat da echt was!
-
-
Hallo,
also ich geb jetzt auch mal meine Meinung ab.
Wir sind auch Boxen-Fans, unser Labbi schläft nachts in seiner Box (da geht er abends schon freiwillig rein, muss ich nix mehr sagen) und tagsüber is er in seiner Box wenn ich sauge und wische. Ansonsten hat das ganze ja keinen Sinn...
Und wenn wir einkaufen fahren oder etc ist er auch in seiner Box. Maximal 4 Stunden is er tagsüber in seiner Box und das aber auch nicht immer und auch nicht immer solange.
Und ganz ehrlich, ich find nichts schlimmes dabei wenn ein Hund mal in seiner Box ist, ganz im Gegenteil. Damit erspare ich mir allen Blödsinn von meinem Hund. So kann er nichts zerstören und kaputt machen. Es hat also auch seine Vorteile.
-
Zitat
Wir haben beide Hunde heute Nacht mal frei in der ganzen Wohnung gelassen. Sie haben auf jeden Fall zusammen gelegen. Bis um 4 auf dem Sofa dann kamen sie uns besuchen und haben sich zu uns ins Bett geschlichen.
Für uns war es eine sehr schlechte Nacht (hab schlecht geschlafen vor Sorge dass der Kleinen irgendwas passieren konnte) abet ich glaube den Hunden tat es sehr gut.
Na dann mal auf in die Zukunft. Wir gewöhnen uns sicher dran
Schön das es so gut geklappt hat und ich muss ehrlich gestehen, das ich nie auf die Idee kam einen meiner Hunde in eine Box zu parken. Die zwei Kleineren sind im Bett groß geworden und die Große wollte nur unsere Nähe. Bei dem letzten Zwerg dachte ich, wir könnten nie wieder ausschlafen, doch er passte sich nach 9 Monaten unseren Schlafgewohnheiten GsD an.
Die wilden 5 Minuten habe ich noch gut im Kopf und muss heute noch schmunzeln wenn ich daran zurück denke, auch habe ich mir nie einen Kopf um Verletzungen gemacht. Kabel kamen in einen Kabelkanal, Gegenstände wurden weggeräumt und spitze Möbelstücke mit Eckenschutz gesichert, nicht anders wie bei einem Kleinkind.
Auch war mir von Anfang an klar, das Welpen / Junghunde zum umdekorieren neigen, was sie auch Phasenweise umsetzten und als sie alle "Groß" waren, kamen neue Bodenbeläge, das Loch in der Wand wurde geschlossen, frisch tapeziert und gemütliche Körbe ersetzten die anfänglich zerfressenden Decken.Aber mal ehrlich, ein guter und teuer Teppich sollte das abhaben können, sonst ist die Qualität wohl nicht das was es versprach und wenn mir ein Kleinkind da raufko...., sollte das auch fleckenlos zu entfernen sein.
Meine Hunde wandern Nachts auch, je nach Temperatur und Bedürfniss, liegen zusammen, auch mal einzeln auf den kühlen Fliesen im Bad oder eben eng an uns gekuschelt. Mit einer vernünftigen Auslastung ihre Umwelt zu erkunden, waren sie auch platt und haben alle Nachts geschlafen, also man muss ein gutes Mittelmaß finden.Ich habe auch eine Box aber nur im Auto, denn dafür wurden sie konzeptiert und dient der Sicherheit im Straßenverkehr, also ein sinnvoller Schutz auch für den Hund. Zur häuslichen Erziehung würde mir so ein Ding nicht ins Haus kommen.
Für mich ist das einfach nur eine bequeme Modeerscheinung, natürlich zum Wohle des Hundes und Schutz der Einrichtung, wird somit leider teilweise auch zu oft und egoistisch mißbraucht...... schade, schade.Euch viel Freude weiterhin mit dem Knirps und klar gewöhnt ihr euch daran !!
LG Sabine
-
Zitat
Damit erspare ich mir allen Blödsinn von meinem Hund. So kann er nichts zerstören und kaputt machen. Es hat also auch seine Vorteile.
Schön bequem und erspart erzieherisches Feingefühl / Erziehung, natürlich auch spätere Renovierungen etc.
Dann liegt mir sorry immer die Frage auf der Zunge: "Warum musste es ein Hund sein", obwohl kein Tier größere Zeiten im Käfig fristen sollte.LG Sabine
-
Zitat
Für mich ist das einfach nur eine bequeme Modeerscheinung, natürlich zum Wohle des Hundes und Schutz der Einrichtung, wird somit leider teilweise auch zu oft und egoistisch mißbraucht...... schade, schade.
In der extremen Formulierung:
wird wahrscheinlich tatsächlich für derartiges verwendet.. das halte ich auch für bedenklich.
ZitatSchön bequem und erspart erzieherisches Feingefühl / Erziehung, natürlich auch spätere Renovierungen etc.
Dann liegt mir sorry immer die Frage auf der Zunge: "Warum musste es ein Hund sein", obwohl kein Tier größere Zeiten im Käfig fristen sollte.Hier eigentlich das Gleiche..
Aber auch nur in diesem extremen Kontext. Aber es gibt durchaus eben differenzen, wo eine Box "kurzzeitig" Sinn macht.
Und wie man ja gesehen hat, hat die TE nun ja wohl eine Lösung gefunden.
Der eine Hund hat die Box gut vertragen, der Andere nicht.. so ist das immer :)Aus meiner Sicht ist "NEIN ZUR BOX" genauso engstirnig wie "JA ZUR BOX" ..
Situative Betrachtungen hingegen halte ich immer für sinnvoll :)
Gruss und Respekt
Fango -
Zitat
Aber auch nur in diesem extremen Kontext. Aber es gibt durchaus eben differenzen, wo eine Box "kurzzeitig" Sinn macht.
Situative Betrachtungen hingegen halte ich immer für sinnvoll :)
Gruss und Respekt
FangoDas habe ich nicht bestritten und bei manchen Verhaltensproblemen kann eine Box auch therapeutisch sinnvoll sein. Auch Hunde die eine "Höhle" mögen, also bei offener Tür, kann es Geborgenheit vermitteln aber ich bin eben gegen jeglichen Missbrauch aus Bequemlichkeit
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!