Herzkrank. Biopsie/OP riskieren?
-
-
Unsere Border-Collie Dame geht langsam aber sicher auf die 10 Jahre zu (im Januar ist es soweit). Sie ist seit der Geburt Herzkrank (Loch im Herz, leider inoperabel) und seit ca. 7 Jahren kriegt sie Tabletten.
Ich mache mir immer mehr Sorgen um die Maus, denn alle paar Monate muss ich neue Knubbel/Knoten an ihr feststellen. Wegen drei dieser Knoten (zwei unten am Brustkorb/Bauch, einer am Ohr) war ich schon beim Tierarzt und jetzt habe ich eben einen Weiteren gefühlt, der ebenfalls unten am Brustkorb sitzt. Ich möchte schon gar nicht mehr zum Tierarzt zu gehen, weil es könnte ja schlechte Nachrichten geben...
Bisher meinte die Tierärztin immer, dass sie denkt, dass die Knoten harmlos sind (am Ohr wohl eine Verkapslung und am Bauch Fettknoten), aber ohne Biopsie könne sie nicht sicher sein. Bisher haben wir uns immer gegen eine Biopsie entschieden, weil das sehr viel Stress für den Hund bedeutet und auch wenn es Tumore sind, tendieren wir dazu, sie eher nicht operieren zu lassen, da die Chancen gering sind, dass sie nochmal aufwacht.
Allerdings will ich mir auch nachher nicht vorwerfen müssen, nicht alles versucht zu haben.Wie würdet ihr in der Situation handeln? Doch eine Biopsie machen (mit lokaler Betäubung), um zu wissen was sie hat? Falls Tumore dabei sind, eine OP riskieren? Oder sie einfach die restliche Zeit verwöhnen und den Stress vermeiden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann Dir Deine Entscheidung nicht abnehmen.
Aber ich kann Dir von meiner Erfahrung berichten.Mein Teddybär bekam mit etwa 11 Jahren seinen ersten Knoten. Dieser war am Hals und wurde immer größer.
Damals vermutete die Tierärztin ein Fettgeschwulst und ich wollte erstmal abwarten und beobachten.
Im Laufe der Jahre bekam er mehrere Knötchen am Bauch. Auch da wussten wir nicht genau, was es ist.
Ich habe mir immer gesagt, solang die Knoten den Hund nicht beeinträchtigen, bleiben sie unberührt.Leider hört man immer wieder davon, dass nach einer Biopsie bösartige Tumore ausarten und dem wollte ich entgehen. Teddybär ist trotz seiner Knoten 16 Jahre alt geworden.
Auch für mich stand fest, dass der Hund in dem Alter keine OP mehr überstehen muss, solang es nicht lebensnotwendig ist.
Jedoch war Teddybär organisch völlig gesund. Keine Herz-, Lungen- oder Nierenprobleme. Das Risiko wäre also wohl um einiges geringer gewesen. -
Danke für die Antwort.
Das ist schön zu hören, dass dein Teddybär trotz Knoten so alt geworden ist. :)Ich bzw. wir haben jetzt noch mal drüber nachgedacht. Wir haben uns entschlossen sie erstmal in Ruhe zulassen und solange sich keiner der Knoten rasch verändert (was dann ja ein sicheres Zeichen für Tumore wäre), keine Biopsie oder OP machen lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!