'Unsinn' aus der Hundeschule

  • Zitat

    Und schon wieder muss ich mich verbessern. Nach langem Hin und Her, kann es auch sein, dass sich BAT und Z&B parallel entwickelt hat.


    Klingelt's?


    lol


    Grade wollte ich noch auf das Posting oben antworten, dass ich es so für unwahrscheinlich halte, aber ebenfalls mit "nix genaues weiß man nicht" glänzen kann. ;)
    Z&B ist doch stark von SATS beinflusst, denke ich.
    BAT finde ich jetzt überhaupt nicht in die Richtung gehend.

  • Doch, ich schon, genau die Sache mit den funktionalen Verstärkern ist das, was man gerne bei Z&B anhängt und sicherlich sinnvoll, wenn nicht nötig ist.

  • Ich sollte meinen Rüden bei einer Trainerin zur Belohnung doch mal den Hasen "auf Kommando" hetzen lassen. Entgegen meiner Aussage, er würde kaum mehr Jagen, ging er doch glatt zum Anfang der Stunde zwei mal ne Runde quer übers Feld Hasen hetzen.


    Und ich wurde anschließend wirklich gefragt wo denn mein Problem läge... Er wäre doch ein ganz gut erzogener Hund... Nach dieser Stunde hab ich keine weitere Stunde mehr genommen und mein Hund durfte auch keine Hasen quer übers Feld hetzen - auch nicht zur Belohnung von was auch immer.

  • Mit Jagdsequenzen belohnen finde ich keine schlechte Idee... wie weit man damit gehen will... ist natürlich Ansichtssache. Ich habe eine zeitlang mit Krähen aufscheuchen belohnt - die machen da auch mit. Mittlerweile ist das dem Herrn gar nicht mehr interessant genug.


    Hasen würde ich nicht hetzen lassen - alleine schon wegen der Gefahren, die das für den Hund bedeuten.



    (Warst du bei Easy Dogs?)

  • Zitat

    Doch, ich schon, genau die Sache mit den funktionalen Verstärkern ist das, was man gerne bei Z&B anhängt und sicherlich sinnvoll, wenn nicht nötig ist.


    Naja, funktionale Verstärker sind ja nun nicht das einzige Kennzeichen der Konzepte - m.E. auch nicht das ausschlaggebende, wenngleich bei BAT unglaublich gehypte - , das wäre ja arm, die wurden ja nun schon länger als gute Verstärker erkannt.

  • Generell mag das funktionieren, nur mein Hund hat a) teilweiße Phasen gehabt da ging er permanent hetzen und war mehr selbst unterwegs als mit mir und b) haben wir hier wahnsinnig viel Wild und entsprechend auch Jäger. Bei gut erzogenen Hunder super tolerant und nett - aber eben nicht gut auf unerzogene Hunde zu sprechen. Mittlerweile gibt es deswegen bei uns ab 50 cm Schulterhöhe Leinenpflicht! Hetzen lassen war für mich also nie eine Option. Jetzt hat meine Kröte auch schon lange keine Lust mehr auf hetzen bzw. hat sich sehr gut selbst unter Kontrolle und wendet sich anderen Dingen zu.


    War nicht bei Easy Dogs, aber nach Cumcane. Öffentlich Namen nennen möchte ich nicht.

  • kaham
    So meine ich das sicherlich nicht.




    Jeanie
    Tiere hetzen lassen, würde ich aus den genannten Gründen von der Liste streichen. Natürlich wäre es der OPTIMALE Verstärker...


    Gut... dennoch danke.

  • Alternativ hätte ich noch:


    Wenn der Hund am Tag vorher was aufregendes oder stressiges (beliebig erweiterbar) erlebt hat, kann es durchaus vorkommen dass er am nächsten Tag nicht gut an der Leine laufen kann weil er erlebtes noch verarbeiten muss.


    Wir leben auf dem Land... er erlebt wenig stressiges und er muss in der Regel in der Woche vielleicht mal 500 Meter an der Leine laufen... die sollten auch machbar sein wenn er am Vortag mal beim Fressnapf oder in der Stadt war.


    Für mich war das alles nicht so ganz nachvollziehbar :muede:

  • Also über meinen Verein kann ich mich überhaupt nicht beschweren aber aus dem Bekanntenkreis bekommen ich echt komische Sachen mit :o
    -keine Belohnung/Bestätigung, der Hund muss das machen und Punkt (auch Welpis)
    - Sitz/Platz usw wir hin geschoben/gedrückt
    -Leine rucken
    -Hunde die nicht alleine bleiben werden mit 1 Woche liebesentzug gefügig gemacht
    -der Hund am Tag des Training nix gefressen haben damit er spurt
    -Seiten"kicke" um den Hund gefügig zu machen
    -wenn was nicht klappt wird der Hund 20 Minuten an gebrüllt, mit der Leine beworfen und den Rest des Tages ignoriert und bekommt kein Futter


    Ich kann darüber nur mit dem Kopf schütteln!


    Rechtschreibfehler sind zur Belustigung ;)



  • Nun ja, auch wenn es wenig Umweltreize gibt - kann der Hund ja dennoch gestresst sein (auch positiv!).


    Allerdings ist es so, dass ein Hund, der sonst gut an der Leine geht, durchaus Stress haben kann. Und wenn es nur daran liegt, dass er sich lösen muss. Auch kann Aufregung im positiven Sinne dazu führen ("GLEICH GEHT ES IN DEN WAAAALD!!!")...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!