Hausbesitzer: Wo halten sich eure Hunde auf?
-
-
Hallo, wir haben uns ein Haus gekauft mit großem Grundstück (1500qm). Unsere 10 Monate alte Hündin hat bisher ihr Leben mit uns in der Mietwohnung verbracht und bei uns im Schlafzimmer geschlafen.
Jetzt überlegen wir wie wir das im Haus machen.
Soll sie am Tag draußen bleiben? Oder nur wenn wir nicht da sind? Oder doch lieber immer drinnen und wenn wir da sind lassen wir sie mal raus? Oder Hundeklappe, aber sind die vor Einbrechern sicher?
Schwierig.Mich würde einfach mal interessieren wie ihr das handhabt.
Danke schonmal -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hausbesitzer: Wo halten sich eure Hunde auf?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo :)
warum willst du deinen Hund nur weil ihr umzieht aussperren? Ich denke nicht dass deine Hündin auf einmal den ganzen Tag alleine im Garten verbringen möchte.
Meine Mutter z.B hat auch auch einen recht großen Garten der umzäunt ist, die Hunde wollen den aber nur nutzen wenn wir auch dabei sind. Alleine wissen die gar nicht was sie da tun sollen :D.
Den Hund im Garten lassen und weg fahren würde ich persönlich auch nicht, was ist wenn jemand fremdes den Hund einfach mitnimmt oder was giftiges über den Zaun schmeißt oder der Hund doch über den Zaun geht? Wäre mir viel zu unsicher.
Wir handhaben es so, wenn wir da sind und das Wetter gut ist sind die Türen zum Garten offen (die Hunde sind dann aber meistens trotzdem drinnen bzw. wo wir sind).Liebe Grüße
-
Ich verstehe das Problem auch nicht.
Unser Hund ist da, wo wir auch sind, obwohl den ganzen Sommer die Türe aufsteht und sie sich das aussuchen kann. Sie ist trotzdem tagsüber bei mir im Büro oder in der Wohnung. In den Garten geht sie nur wenn einer von uns auch draußen ist.
Wenn sie mal alleinbleiben muß, dann nur im Haus, niemals allein im Garten.
-
Die Hunde halten sich meistens da auf wo wir sind.Gerne liegen sie auch msl ohne uns auf der Terrasse aber die Hunde alleine über Stunden im Garten zu halten,finde ich nicht gut.
-
Bei uns hat sich nicht viel geändert nach dem Umzug von Wohnung in ein Haus. Unser Hund ist am liebsten drinnen und nur dann überhaupt im Garten, wenn wir da auch sind oder er zwischen den Gassi-Gängen pinkeln muss.
Letztendlich muss man einfach schauen, aktiv würde ich gar nichts ändern. -
-
Wir lassen den Dicken niemals ohne Aufsicht im Garten.
Obwohl dieser ganz abgeschlossen werden kann.
Aber der Hundekopf passt doch noch durch die Gittertür ...
Vergiften, stehlen, erschrecken , alles möglich :/
Ansonsten :
Sucht er sich das aus, ist aber meist in meiner / unserer Nähe .
Im Sommer sind die Türen offen, da kann er rein und raus nach Belieben .Da wir aber keine langen Zeiten von Alleinsein haben (er geht entweder mit mir zur Arbeit oder wir sind beide zuhause )
ist das aber auch alles easy. -
Zitat
Ich verstehe das Problem auch nicht.
Unser Hund ist da, wo wir auch sind, obwohl den ganzen Sommer die Türe aufsteht und sie sich das aussuchen kann. Sie ist trotzdem tagsüber bei mir im Büro oder in der Wohnung. In den Garten geht sie nur wenn einer von uns auch draußen ist.
Wenn sie mal alleinbleiben muß, dann nur im Haus, niemals allein im Garten.
Ist hier genauso. -
Wir haben uns vor 1,5 Jahren ein Haus mit großem umzäunten Grundstück gekauft und sind aus der >Mietwohnung umgezogen.
Momo ist generell draußen wenn einer von uns draußen ist. Ansonsten auch mal alleine, vor allem im Winter. Er macht sich bemerkbar, wenn er raus will und rennt dann seine Runden im Hof und Garten zur Kontrolle. Dann setzt er sich vor die Haustür und nach ein paar Minuten lasse ich ihn wieder rein. Fertig.
Das Haus ist groß, einschl. Keller 3 Etagen, er kann alles begehen. Es gibt jetzt im Wohnzimmer einen Liegeplatz für ihn und einen im Schlafzimmer für die Nacht. Den nutzt er auch nur, wenn wir auch oben sind. Er sucht sich seine Liegeplätze selber, meist im Flur wo er alles gut sehen kann. Will ehr nur immer bei uns sein.
Früher hatte er nicht soviel Auswahl, die Wohnung war eben viel kleiner.
Ich lasse ihn ung3ern alleine draußen, da er dann meist im Hof am Zaun steht und alles kommentiert, was so vorbei will. Das ist nervig, für uns nur, die Nachbarn finden das anscheinend gut. Er ist ein Hund und macht nur seinen Job, meinen sie. Ich seh das anders, bin aber zufrieden, daß sich keiner aufregt und ihn alle mögen.
Wir arbeiten dran und es ist auch schon besser geworden.Ansonsten ist er im Haus, wenn wir nicht da sind. Dann bleibt er nicht draußen, das wär mir zu unsicher. Er kommt aber auch immer mit zur Arbeit, heißt, er ist nur alleine daheim, wenn wir mal was erledigen müssen, wo er nicht mit kann. Höchstens 2 h pro Tag, an vielen Tagen gar nicht.
Viel Glück im neuen Haus.
-
Moin,
im Haus kann sich unser Hund überall aufhalten.
Am liebsten ist sie in unserer Nähe. Nur wenn sie so richtig fröhlich kaputt ist, dann geht sie schon mal alleine ins Schlafzimmer, wo ihr Bett steht.
Im Garten ist sie nur, wenn wir zuhause sind. Die junge Dame kommt nämlich auf die lustigsten Ideen. Sie geht gerne die Nachbarn besuchen oder wartet drauf, dass der Postbote kommt (der ja immer Kekse dabei hat)
-
Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte mit umzäuntem Garten. Meine Mutter bewohnt das Erdgeschoss, ich hab die Etage drüber und mein Bruder wohnt ganz oben.
Für Nele sind das Obergeschoss und beide Küchen und Badezimmer tabu. Den Keller betritt sie freiwillig nicht.
Sie kann sich aussuchen wo sie sich aufhält, ist aber meist in dem Raum in dem ich auch bin. Alleine in den Garten geht sie höchst selten und dann auch nur, wenn unten jemand im Wohnzimmer sitzt.
Als wir im Sommer viel draußen waren hat sie oft auch ihren Liegeplatz innen vorgezogen.
Nele würde ich nie im Garten lassen, wenn ich weggehe. Gibt aber sicher Hunde die das gut finden.vom Handy gesendet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!