Grauer Star OP und/ oder Homöopathie
-
-
Es gibt den grauen Star und den bernsteinfarbigen Star, sowie den grünen Star.
Jede Linsentrübung wird als Katarakt bezeichnet, je nach Ursache ist es eine Erkrankung oder eine Alterserscheinung.Die Kernsklerose ist somit eine Form des Katarakts.
Dann nur nicht Grauer Star, sondern Bernsteinfarbige graue Star.
Dieser ist keine Erkrankung, sondern eine Alterserscheinung, die aber früher als der Graue Star eintritt und sehr häufig ist.
Durch die Kernsklerose kann man nicht erblinden.Durch den Grauen Star kann man erblinden. Nur ist diese Blindheit operativ zu beseitigen.
Je nachdem wann der Graue Star auftritt bzw. durch was er hervorgerufen wird, ist es eine Erkrankung. Zb. wenn jüngere Menschen/Hunde durch Medikamente daran erkranken oder damit auf die Welt kommen.
Ab ca. 60 Jahren ist es meist eine Alterserscheinung.Der Grüne Star führt zur einer endgültigen Erblinung und ist immer eine Krankheit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie kommst Du jetzt auf dieses schmale Brett
. Du haust immer Behauptungen raus in der Hoffnung, niemand weiß Besseres, aber alle wissen Besseres als Deine Behauptungen zu überprüfen.
Also ich weiß ja nicht, inwieweit die von mir verlinkte Seite so stimmt, aber daraus lese ich schon das, was Bubuka da schreibt - guckt mal - oder bin ich zu doof zum richtig "lesen"? (manchmal hab ich glaub ich Knoten im Hirn
)
http://www.tsh.de/Ophthalmologie/grauer_star.htm
LG
Bine mit Puschkin -
So, und nun nochmal zur Ausgangsfrage
Wenn ich du wäre, würde ich einen zweiten Arzt aufsuchen. Am Besten natürlich einen Augenarzt.
Zum einen um die Diagnose Grauer Star abzusichern und zum anderen, welche Behandlung dieser Arzt vorschlägt.Und ich würde homöopatisch und operativ behandeln.
Das eine Auge wird schon soweit "geschädigt" sein, dass die Homöopathie nicht mehr viel ausrichten kann.
Das andere Auge scheint ja noch nicht so schlimm zu sein, da würde ich den Versuch wagen und homöopatisch behandeln.LG
Britta -
Zitat
Also ich weiß ja nicht, inwieweit die von mir verlinkte Seite so stimmt, aber daraus lese ich schon das, was Bubuka da schreibt - guckt mal - oder bin ich zu doof zum richtig "lesen"? (manchmal hab ich glaub ich Knoten im Hirn
)
http://www.tsh.de/Ophthalmologie/grauer_star.htm
Da steht: Im allgemeinen, ist der graue Star keine Alterserscheinung.
Häufig sind die Ursachen unbekannt. Tatsache ist, es tritt meist im Alter auf.
Denke da scheiden sich die Geister.
Man kann sagen, liegt am Alter, wie Falten halt auchoder man sagt, es wurden damalas Medikamente eingenommen, die jetzt den Grauen Star auslösen....
Da liest man viel verschiedenes drüberLG
Bine mit Puschkin -
Zitat
Da steht: Im allgemeinen, ist der graue Star keine Alterserscheinung.
Häufig sind die Ursachen unbekannt. Tatsache ist, es tritt meist im Alter auf.
Denke da scheiden sich die Geister.
Man kann sagen, liegt am Alter, wie Falten halt auchoder man sagt, es wurden damalas Medikamente eingenommen, die jetzt den Grauen Star auslösen....
Da liest man viel verschiedenes drüber
Hm - danke! Ja, das kommt davon, wenn manche Wörter nicht gelesen werden (also das "im allgemeinen") - ich glaub es ist schon zu spät für meine Schublädchen im Oberstübchen (oder ich red mich mit meiner Erkältung raus).
@Coockie
Interessieren würde mich, ob die homöopathische Behandlung die nach Dr. Waterloh wäre (da findet "man" - also wieder mal meinereiner *hüstel*) aber irgendwie keine konkreten Behandlungserfolge, finde ich... immer alles so wischi waschi..... -
-
Ne lupinchen, Erkältung ist keine Ausrede, die habe ich auch
Aber die Uhrzeit... das geht -
Zitat
Es gibt den grauen Star und den bernsteinfarbigen Star, sowie den grünen Star.
Jede Linsentrübung wird als Katarakt bezeichnet, je nach Ursache ist es eine Erkrankung oder eine Alterserscheinung.Ich nehme an und hoffe, dass Du mir nicht übel nimmst, wenn ich den grünen Star hier mal herausnehme. Dabei handelt es sich um eine gänzlich andere Erscheinung, die mit einer Erhöhung des Augeninnendrucks einhergeht. Das ist zwar heutzutage bei Mensch und Hund medikamentös gut beherrschbar und führt keineswegs unweigerlich zur Erblindung, hat aber mit dem grauen Star nichts gemein.
LG Appelschnut
-
Zitat
Ich nehme an und hoffe, dass Du mir nicht übel nimmst, wenn ich den grünen Star hier mal herausnehme. Dabei handelt es sich um eine gänzlich andere Erscheinung, die mit einer Erhöhung des Augeninnendrucks einhergeht. Das ist zwar heutzutage bei Mensch und Hund medikamentös gut beherrschbar und führt keineswegs unweigerlich zur Erblindung, hat aber mit dem grauen Star nichts gemein.
LG Appelschnut
Ich wollte nur mal alle "Stare" nennen
Und du hast Recht, wenn der Grüne Star früh erkannt wird (was meist nicht der Fall ist), dann muss es nicht zur Erblindung führen
-
lupinchen
Du hast schon richtig gelesen:
Siehe Dein Link:Zitat
Ist der Graue Star eine typische Alterserkrankung ?
Nein, im Allgemeinen nicht. Die Linsen sollten zeitlebens klar und durchsichtig bleiben. Es gibt zwar Altersveränderungen, die zu einer Graufärbung der Linse führen. Dieses ist aber ein normaler Prozess und beeinträchtigt das Sehen nicht. Er wird als Kernsklerose bezeichnet und oft mit einem Grauen Star verwechselt.
Die Entwicklung einer Katarakt ist in dem meisten Fällen genetisch veranlagt und kommt bei einigen Hunderassen gehäuft vor, manchmal schon in sehr jungem Alter. -
Zitat
lupinchen
Du hast schon richtig gelesen:
Siehe Dein Link:Dann lies mal noch andere Seiten, als diese, in der es blöd ausgedrückt wird :)
Und da steht: Nein im allgemeinennicht.
Da steht nicht, dass es keine Altererkrankung ist.
Da steht wenn überhaupt, dass es keine TYPISCHE Alterserkrankung ist. Es kann aber eine Alterserscheinung sein... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!